Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Achim » 03.08.2009, 12:33

Alles geklärt, Wunderlich bietet jetzt also auch eine verstellbare Paraleverstrebe an.
Sogar mit Gutachten zur Eintragung.

http://www.wunderlich.de/frame.php?Make ... id=8161474
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon JS » 03.08.2009, 12:35

...mach ich mir nicht....solange hemden hab ich nicht :mrgreen:


...der heinz darf das...der kommt auch aus franken...da weiß man wie es gemeint ist :wink:



...ach..übrigens....mein knochen ist eingetragen :lol:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Heinz » 03.08.2009, 14:38

JS hat geschrieben:...
...der heinz darf das...der kommt auch aus franken...da weiß man wie es gemeint ist :wink:


............was sich neckt das liebt sich. :mrgreen:
Heinz
 

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Carboner » 03.08.2009, 15:45

Und genau so eine Paraleverstrebe soll man eben nicht kaufen, da sie den Kardan zu stark abknickt.

Nolimit hat geschrieben:NEIN Bloss das nicht .....!!!! die Kardanwelle und die Bremsankerstrebe ist nicht gemeint
ganz unten die... also der Knochen ....gibts schon von Emil Schwarz ... der baut es aus ALU meine soll EDELSTAHL werden...!!

Na da bin ich mal gespannt auf Fotos!

btw: In Edelstahl-Vollmaterial ein M12er Gewinde reinschneiden: Scheiii***! Immer gut schmieren!

btw2: Mir fällt noch sowas ein: :D

Bild
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Nolimit » 07.08.2009, 19:45

Carboner hat geschrieben:Und genau so eine Paraleverstrebe soll man eben nicht kaufen, da sie den Kardan zu stark abknickt.

Nolimit hat geschrieben:NEIN Bloss das nicht .....!!!! die Kardanwelle und die Bremsankerstrebe ist nicht gemeint
ganz unten die... also der Knochen ....gibts schon von Emil Schwarz ... der baut es aus ALU meine soll EDELSTAHL werden...!!

Na da bin ich mal gespannt auf Fotos!

btw: In Edelstahl-Vollmaterial ein M12er Gewinde reinschneiden: Scheiii***! Immer gut schmieren!

btw2: Mir fällt noch sowas ein: :D

Bild



so ähnlich .... :roll: oder besser gesagt , genau so , Nur anders....!!!
Bisher hat sich der Fräser leider noch nicht gemeldet ....aber mal was anderes , hat jemand mal drüber nachgedacht , das Moped Vorne Tiefer zulegen .zb eine andere Feder ..??
Nolimit
 

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Georg » 09.08.2009, 12:43

Nolimit hat geschrieben: ....aber mal was Anderes: Hat Jemand mal drüber nachgedacht, das Moped vorn tiefer zulegen? Z.B. durch eine andere Feder ..??

Ja.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon roko46 » 13.08.2009, 14:58

Georg hat geschrieben:
Nolimit hat geschrieben: ....aber mal was Anderes: Hat Jemand mal drüber nachgedacht, das Moped vorn tiefer zulegen? Z.B. durch eine andere Feder ..??

Ja.



Ne geht garnicht
Schleift doch sowieso schon alles, und den Federweg braucht man .
Habe übrigens die 28mm Platten verbaut und habe jetzt spürbar mehr Bodenfreiheit. Beim fahren mit Sozius ist die Dynamik auch besser, denn durch den etwas steileren Lenkkopfwinkel ist das Moped agiler und lenkwilliger. Hätte ich nicht gedacht, daß 28mm so viel ausmachen.
roko46
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Georg » 13.08.2009, 19:03

roko46 hat geschrieben:Ne geht garnicht
...

Hab ich auch nicht geschrieben




roko46 hat geschrieben:...
Hätte ich nicht gedacht, daß 28mm so viel ausmachen.
roko46

Ich hab mal mit 6 oder 8mm angefangen.
Vor langer, langer Zeit ...
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon roko46 » 14.08.2009, 08:33

Sorry,
wollte auch Nolimit anschreiben.
Bin noch nicht so geübt hier, was der Unterschied zitieren und Antworten ist.
Gruß
Roland
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Meister Lampe » 14.08.2009, 15:16

Hatte ich eigentich schon mal erwähnt , dass 31mm das Optimale ist ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Pendeline » 14.08.2009, 15:19

Meister Lampe hat geschrieben:Hatte ich eigentich schon mal erwähnt , dass 31mm das Optimale ist ... :mrgreen:
Gruß Uwe

Und was sagt deine Frau - die Ärmste - dazu? :oops: :wink: :lol:

Gruß - Pendeline (Ich spare mir einen weiteren Kommentar an dieser Stelle 8) :lol: )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Meister Lampe » 14.08.2009, 15:37

Pendeline hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Hatte ich eigentich schon mal erwähnt , dass 31mm das Optimale ist ... :mrgreen:
Gruß Uwe

Und was sagt deine Frau - die Ärmste - dazu? :oops: :wink: :lol:

Gruß - Pendeline (Ich spare mir einen weiteren Kommentar an dieser Stelle 8) :lol: )


Sie rutscht dadurch näher heran ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Carboner » 19.08.2009, 07:56

Meister Lampe hat geschrieben:Hatte ich eigentich schon mal erwähnt , dass 31mm das Optimale ist ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Ja, stimmt, die 28mm waren ein echter Fehlkauf (ich beiß mir gleich ins Knie wegen den fehlenden 3mm) :wink:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon roko46 » 20.08.2009, 15:22

Wieso ist 31mm das optimale????
Hast Du alles mal durchprobiert?
Hat jemand von euch seinen Ständer verlängert? :oops: :lol: :lol:
Ich meine natürlich den Seitenständer! :mrgreen:
Gruß Roland
Übrigens wollte ich bei meinem TÜV die Platten eintragen lassen. §19 schöne Schei... Einzelabnahme :evil: Papiere müssen dann nach Biedenkopf geschickt werden( Norhessen) dann zurück und neuer Schein, alles wegen 28mm :?: :?: Werde jetzt so fahre! :)
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Nolimit » 20.08.2009, 16:13

roko46 hat geschrieben:Wieso ist 31mm das optimale????
Hast Du alles mal durchprobiert?
Hat jemand von euch seinen Ständer verlängert? :oops: :lol: :lol:
Ich meine natürlich den Seitenständer! :mrgreen:
Gruß Roland
Übrigens wollte ich bei meinem TÜV die Platten eintragen lassen. §19 schöne Schei... Einzelabnahme :evil: Papiere müssen dann nach Biedenkopf geschickt werden( Norhessen) dann zurück und neuer Schein, alles wegen 28mm :?: :?: Werde jetzt so fahre! :)


Tüvprüfer wechseln.... meiner trägt mir alles ein...solange es vernünftig verarbeitet ist und keine Gefahr für mich und andere besteht ...ist ein Realist und kein § reiter!!! oder verkauf sie mir die Platten...... :roll:
Nolimit
 

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum