Bluetooth Helm

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon the_duke » 11.03.2008, 23:02

saiki hat geschrieben:Wie loest Ihr das? Oder lasst ihr Motor und Wind mit 90dB dazwi-
schenrauschen??


Hab mir letzte Woche den "MusicClip" von inEar (www.inear.de) gekauft.
Liegen gut im Ohr und tragen auch unter dem S1 nicht auf.
Hab sie allerdings noch nicht im Einsatz getestet. Kostenpunkt: 260 CHF oder so.

Adresse in der Schweiz (Dietikon!) per PN auf Anfrage.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon saiki » 11.03.2008, 23:59

danke fuer den tip!

und ich dachte die er6 sind teuer.......
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon aber 40 » 12.03.2008, 00:45

@ Georg
Deine Anlage kenne ich, habe sie aber nicht getestet. Auf der Messe habe ich aber nach mehreren Lösungen gesucht und dort auch dieses Teil unter die Lupe genommen.
Nachdem ich aber wieder diese Kabellösung gesehen habe muss ich gestehen, aber auch gar nicht weiter gefragt zumal der dort genannte Preis von ca 750 Euro mir für eine Kabellösung zu hoch war.

Die von dir getestete Variante Zumo + Kabel hat im S1 sehr gute Dienste getan, und ist auch besser als die Bluetoothlösung. Wie gesagt aber auch da ist bei entsprechender Windkulisse ab 120 deutlich mit Abstrichen zu leben. Auch wenn man wie bei Autokom einen Geräuschfilter nutzt. Diese Geräuschfilter funktionieren aber nur bei ausgehenden Gesprächen, so wie auch auf dem Demo Video/Soundfile. Das Bluesonicsystem funktioniert hier genauso. Ausgehende Gespräche sind für den Telefonpartner ähnlich klar wie in dem Soundfile von Autokom....

Aber egal, wichtig ist das jeder das System wählt von dem er meint es sei für ihn das Richtige, egal ob mit oder ohne Kabel. - nur funktionieren sollte es. :wink:

Mich würde aber hier noch interessieren, ob du die Motostation von Bluesonic getestet hast. Wenn ja, sag´mal Bescheid. Vielleicht kann ich mir dann weiteres ersparen!
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Georg » 12.03.2008, 00:57

aber 40 hat geschrieben:Mich würde aber hier noch interessieren, ob du die Motostation von Bluesonic getestet hast. Wenn ja, sag´mal Bescheid. Vielleicht kann ich mir dann weiteres ersparen!


Ja, sagte ich schon.

Meinen Ansprüchen genügt es bei weitem nicht.

BlueBike ( http://www.bluebike.com ) ist noch um einiges besser, als Schuberth.
Aber auch das hat mir nicht gereicht.

Und die Lösung direkt vom z.B. Garmin in den Helm hatte ich auch eine Zeit lang.
Wem es reicht ... :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Louis » 12.03.2008, 21:41

bakerman hat geschrieben:Danke für die Antworten!!!!!!!!!
Hallo Louis, wie kompatibel ist das System mit Tom Tom. Habt ihr es probiert, noch besser fahrt ihr damit?


Mit TomTom hab ich keine Erfahrungen, daher der Tip mit dem Dainesehändler. Meiner hat sich da viel Zeit genommen. Ich glaube an meinem Helm hat er nicht viel verdient. Ich nutze den Helm mit dem Zumo 550.

Grüße
Horst
Louis
 
Beiträge: 40
Registriert: 03.10.2007, 08:54
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Daniel Selig » 16.03.2008, 22:43

Hallo Bakermann,

ich benutze wie Horst einen Dainese Helm mit BT, hab aber den etwas schlechteren D180 (ca.280,-) und nicht den Airstream in Verbindung mit Handy und Zumo550. Für die Ansage vom Navi und zum Telefonieren super! Bis 120km/h dann is Schluß mit lustig. Hab ihn letzten Sommer mit in den Alpen gehabt und war mit dem System sehr zufrieden. Aber zum Musik hören (auf den Autobahnetappen) is er nix, hört sich furchtbar blechern an, da hab ich dann doch auf Kabelkopfhörer zurückgegriffen. Aber ich benutz ihn sowieso hauptsächlich nur wenn ich mit meiner Süßen fahre. Sie fährt auch, hat den gleichen Helm und die Kommunikation von Mopped zu Mopped geht über 50-60 Meter problemlos bis 120km/h, dann wirds undeutlich was denke ich am Helm liegt und beim Airstream besser ist. Zum allein fahren nehm ich da lieber meinen R1, weil der deutlich leiser ist. Das BT System im Dainese ist soweit ich weiß von Stilo und das gibt es mitlerweile unter anderem Namen in Airoh, Caberg und Vemer Helmen. Weiß es zwar nicht genau, denke schon das es mit TomTom geht, aber das kannst Du im Gegensatz zum Schuberth System bei einem Dainese Händler bestimmt ausprobieren, denn das hab ich auch gemacht.

MfG Daniel
Benutzeravatar
Daniel Selig
 
Beiträge: 19
Registriert: 10.12.2006, 01:26
Wohnort: Königstein Taunus

Beitragvon Handyman » 17.03.2008, 10:22

Es soll jetzt von Cardo Systems Inc. neue Q2 rauskommen, mit mehrere BT-Kanäle, über Qualität und Wirkung kann Ich nichts sagen, aber schaut interessant aus:

http://cardowireless.com/scala_rider_Q2/specs_and_features.php
http://cardowireless.com/Q2
http://www.digitrading.nl/Cardo_Scala-Rider_Q2.html .... NL-Seite

Da kenne Ich auch die Lösung der ein Motorrad-College hat: Jabra (18€), eine flache Lösung für hinter das Ohr. Er hat da in verbindung mit einen BMW EVO5 keine Druckpunkte (man soll aber keinen Brilträger sein)

Selber halte Ich es noch bei Autocom, Autocom BT-Dongle, BMW-Navigator III+ und Nokia BT-Telefon, und Spiralkabel zu den Helm(en), was alles bestens und in hoher Qualität functioniert.

BT-Lösungen fürs Motorrad werden bestimmt besser und besser, und vielleicht schon in 2 Jahre auf dem heutigen technisch maximal mögligen Nivo zubekommen sein ....
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum