Lenkungsdämpfer ausbauen

Die K 1200 R im allgemeinen.

Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Sir Martin » 10.08.2014, 13:39

Nachdem mir die K12RSport zu unhandlich war, je langsamer ich fuhr und je enger die Kurven, hab ich kurzerhand den Lenkungsdämpfer demontiert. Sitzbank weg, Verkleidung links weg, ZFE Steuergerät zur Seite schieben, Kunststoffkappe im Lenkkopfbereich rausziehen und schon hat man den nötigen Zugang zu allen Schrauben. Aufpassen, dass die M8-Passschraube (Torx 40) beim durch den Lenkkopfbereich hochziehen nicht in den Hohlraum fällt. Ansonsten halt mit einem Magnetstab rausfischen.

Fazit: Nach 1200km durch die Schweizer Alpen, bei durchaus holprigem Belag und verschärfter Gangart bis auf die Reifenkanten runter, alleine, und mit Sozia und Gepäck, gab es nicht einen Moment wo ich den LD vermisst hätte. Kein Lenkerschlagen, nicht einmal ansatzweise, dabei ist meine hinten noch mit den PowerCup-Dreiecksplatten 25mm höher gelegt. Die Handlichkeit erhöht sich durch das Entfernen zwar nicht stark, aber spürbar. Ich bin zufrieden und würd's wieder machen.

ThumbUP
Ich lenke, also bin ich. (René D. Kart)
Benutzeravatar
Sir Martin
 
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2014, 18:11
Motorrad: K1200R Sport

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon JensK » 10.08.2014, 14:26

Aha, sehr interessant !
scratch

Ich dachte immer, so'n Lenkungsdämpfer wäre ein
existenzielles Sicherheitsfeature bei der K ?!
scratch

Mich würden auch noch die Meinungen anderer K-Treiber
interessieren, die ebenfalls ohne Lenkungsdämpfer
fahren bzw. gefahren sind .
ThumbUP
Benutzeravatar
JensK
 
Beiträge: 144
Registriert: 28.07.2011, 00:57
Motorrad: K1300S

Re: AW: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Alex12349 » 10.08.2014, 19:50

JensK hat geschrieben:Aha, sehr interessant !
scratch

Ich dachte immer, so'n Lenkungsdämpfer wäre ein
existenzielles Sicherheitsfeature bei der K ?!
scratch

Mich würden auch noch die Meinungen anderer K-Treiber
interessieren, die ebenfalls ohne Lenkungsdämpfer
fahren bzw. gefahren sind .
ThumbUP


Der Dämpfer wurde von Bmw nur verbaut weil sie noch soviele über hatten- oder vielleicht doch um unangenehmes aufschwingen und kontrollverlust bei hohen Geschwindigkeiten zu verhindern???

Gesendet von meinem GT-S6500 mit Tapatalk 2
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Vessi » 10.08.2014, 19:57

ich hatte bei meiner k auch den l.dämpfer ausgebaut,
weil der defekt war und das einlenken beim abbiegen schlecht wurde...
allerdings lag die k danach nicht mehr so sauber und ruhig in kurven...
und deswegen dann einen gebrauchten l.dämpfer wieder verbaut...

durch den l.dämpfer wird das moped nicht unhandlicher,
aber unruhiger in kurven..
macht daher schon sinn, der l.dämpfer...

via tapa
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Sir Martin » 10.08.2014, 20:45

@Vessi

Will dir nichts unterstellen. Aber meine K liegt absolut sauber und ruhig, es sei denn ich bewege den Lenker, bewusst oder unbewusst. Wie ich schon sagte, es wird halt etwas feinfühliger, man muss noch sauberer fahren. Ich kann kein Problem mit der Kurvenlage auf das Bike schieben, höchstens auf mich.

Cheers!
Ich lenke, also bin ich. (René D. Kart)
Benutzeravatar
Sir Martin
 
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2014, 18:11
Motorrad: K1200R Sport

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Vessi » 10.08.2014, 20:52

tja..wenn der dämpfer so unnütz ist dann schreib doch mal den deppen von bmw ....
oder am besten der fr. quandt...na die wird sich vlt. ärgern...

ach ja....die abe ist ohne dämpfer auch futsch...

btw...was könntest du mir denn unterstellen...nur rein hypothetisch?
via tapa
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Achim » 11.08.2014, 10:44

Hans,

jeder wie er meint. Wir sind schließlich alle alt genug. ;-)

An meiner KS habe ich damals eine längere Paraleverstrebe, 30 mm Heckhöherlegung,
und SBL verbaut. Als ich dann noch den LKD entfernte, fuhr sie endlich wie ein Fahrrad!
War schon klasse so ein dickes Bike so handlich zu machen.
Auf Grund des langen Radstands hatte ich auch nie Probleme ohne den LKD.
Aber jeder ist auch anders gestrickt.

Ich kann z.B. nicht verstehen, warum die GS LC jetzt einen LKD braucht. cofus
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Vessi » 11.08.2014, 11:04

die vorderradführung wird besser stabilisiert...
gerade bei der gs, die bei höheren geschwindigkeiten deutlich unruhiger wird als die k...
da bringt der l.dämpfer etwas mehr ru.he und mildert die unbeabsichtigen lenkbewegungen...

meintwegen hätte der l.dämpfer bei der gs noch mehr dämpfung haben dürfen...

aber wie du schon sagst...alles geschmacksache....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Achim » 12.08.2014, 10:27

Vessi hat geschrieben:
aber wie du schon sagst...alles geschmacksache....


Hätte nie gedacht, dass wir zwei uns mal so gut verstehen! :lol: ;-)
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Vessi » 12.08.2014, 11:10

Achim hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:
aber wie du schon sagst...alles geschmacksache....


Hätte nie gedacht, dass wir zwei uns mal so gut verstehen! :lol: ;-)

klar verstehen wir uns, achim...wir haben nur manchmal verschiedene ansichten... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Achim » 12.08.2014, 12:10

So isses Hans und jedem sei seine gegönnt! ThumbUP
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Dicke Bertha » 12.08.2014, 14:02

Ein guter Artikel zum Thema ist hier zu lesen:

http://www.motorradonline.de/news/techn ... ung/180163
Tschüß, die Dicke Bertha.


Eine Gerade ist die langweiligste Verbindung zwischen 2 Kurven
Dicke Bertha
 
Beiträge: 24
Registriert: 31.07.2014, 22:19
Motorrad: K 1200 R K43

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Achim » 13.08.2014, 10:56

Grundsätzlich ist der Artikel gut,
aber seit 1998 gibt's auch schon etwas mehr Erkenntnisse
Fahrdynamik, Rahmenbau, etc. betreffend.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon Sir Martin » 16.08.2014, 08:48

Vessi hat geschrieben:tja..wenn der dämpfer so unnütz ist dann schreib doch mal den deppen von bmw ....
oder am besten der fr. quandt...na die wird sich vlt. ärgern...


Nö, das interessiert mich gar nicht, was die dazu sagen. Wenn das Ding einstellbar gewesen wäre, hätt ich's dran gelassen. Aber so bin ich halt das Motorrad selbst gefahren in allen Beladungszuständen auf allen Belägen und in allen Geschwindigkeitsbereichen in welchen ich verkehre. Ich stellte fest: kein Bedarf, nicht mal ansatzweise. Für die Rennstrecke kann ich den LD wieder anbauen, falls sich das also nötig herausstellen würde.

Vessi hat geschrieben:ach ja....die abe ist ohne dämpfer auch futsch...


Vielleicht bin ich ja nicht so gesetzestreu. Ich bin Eigenverantwortung gewohnt, so haben wir zum Beispiel in der Schweiz keine Reifenfreigaben. Und wenn du den Lenkungsdämpfer demontierst, dann ist das deine Verantwortung. Wenn du mit Lenkerschlagen auf die Fresse fliegst, wirst du halt erklären müssen, wie du dich in eine Situation gebracht hast, wofür du bei der K einen Lenkungsdämpfer gebraucht hättest. Da wird dann wahrscheinlich rauskommen, dass du deine Fahrweise nicht an die Umstände angepasst hast. Dann zahlst du halt. Aber wenn dir der Trecker die Vorfahrt nimmt, dann liegt kein Kausalzusammenhang vor mit dem LD. Mal ehrlich, soviel gesunden Menschenverstand haben die Richter bei euch in Deutschland auch.

scratch Oder?

"Wer für Sicherheit die Freiheit opfert, wird am Schluss beides verlieren."
Ich lenke, also bin ich. (René D. Kart)
Benutzeravatar
Sir Martin
 
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2014, 18:11
Motorrad: K1200R Sport

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

Beitragvon bigsmartchopper » 16.08.2014, 09:30

Auf legalem Weg wird man außerhalb Deutschlands nie erfahren, warum BMW einen LD verbaut hat. Dazu braucht es schon die Topspeed, die man legal nur auf deutschen Autobahnen fahren kann.
Also bitte, wenn Ihr von den Bergen herunterkommt, Eure Schluchten und Täler verlasst, um hier in BRD mal so richtig " die Kuh fliegen" zu lassen, baut den LD wieder ein.
..die Einen lieben mich.., die Anderen hasse ich..
Benutzeravatar
bigsmartchopper
 
Beiträge: 742
Registriert: 21.04.2014, 10:42
Wohnort: am Niederrhein
Motorrad: diverse BMW und HD

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum