Batterie Defekt

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Batterie Defekt

Beitragvon Holger91 » 06.01.2008, 11:26

Hallo

Welche Batterie könnt ihr empfehlen für die R ausser der Orginalen.

Grüsse Holger
Holger91
 

Beitragvon Holger91 » 06.01.2008, 14:13

Ne danke einmal Bremsen versagen hat mir schon gereicht letztes Jahr.Dann werd ich lieber ein paar euro mehr investieren.Dachte vielleicht gibts ja eine die was taugt,ausser der Orginalen.
Holger91
 

Beitragvon Heinz » 06.01.2008, 15:02

Holger91 hat geschrieben:Ne danke einmal Bremsen versagen hat mir schon gereicht letztes Jahr


gibt es da neue Erkenntnisse Holger?
Heinz
 

Beitragvon Holger91 » 06.01.2008, 15:14

Es wurden Steuergeräte getauscht,mehr haben sie mir nicht gesagt.War ein komisches gefühl kann ich dir sagen ,wollten an dem Tag nach Österreich fahren.Gottseidank war es noch in der Innenstadt bei mir an einer ampel.

Heinz hat geschrieben:
Holger91 hat geschrieben:Ne danke einmal Bremsen versagen hat mir schon gereicht letztes Jahr


gibt es da neue Erkenntnisse Holger?
Holger91
 

Beitragvon Heinz » 06.01.2008, 15:20

Holger91 hat geschrieben:War ein komisches gefühl kann ich dir sagen ,wollten an dem Tag nach Österreich fahren.Gottseidank war es noch in der Innenstadt bei mir an einer ampel.


Zum Glück ist ja nichts weiter passiert Holger, hast wohl einen Schutzengel gehabt, :D ich vertraue dem auch immer wenn ich mal ne Spitzkehre anbremse. :D
Heinz
 

Beitragvon Tron » 10.02.2008, 13:21

Irgendwie scheint das ABS (I-ABS mit BKV) doch nicht so zimperlich zu sein wie das häufig anklingt:

Gestern morgen war die Batterie richtig platt, nicht mal mehr ein leises Husten. Also überbrückt, dann lief die Kiste erstmal. Auf den ersten Metern scheint aber des Öfteren im Stand die Spannung eingebrochen zu sein, da die Stromversorgung meines Navis (via Steckdose) öfters abgeschaltet hat.

Nach gut 100km wollte ich nach der Kaffeepause wieder starten, wieder nichts. Ein imho ziemlich sicheres Zeichen, daß es die Batterie hinter sich hat. Also angeschoben und nach Hause.

Die ganze Zeit hat das ABS trotz zeitweiliger Unterspannung nicht einmal gemault und sogar funktioniert (extra getestet).

Dann werde ich morgen mal gucken, ob Polo eine passende Batterie für mich hat. Und dabei ist heute sooo tolles Wetter :-(
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Holger91 » 10.02.2008, 13:33

Ich hab mir letzte Woche eine vom Stahlgruber gekauft.Varta 70 euro

Grüsse Holger
Holger91
 

Beitragvon Fly_Eagle » 10.02.2008, 14:57

Hi,

ich hatte bei meiner BJ 2005 R1200GS ähnliche Batterie-Probleme. War ein echtes Vielfahrer-Moped (in 1,5 Jahren 33000 km) und bin im Winter wie im Sommer gefahren. Keine Probleme gehabt bis exakt 1 Jahr nach Neukauf.

Ich hatte vom :D mir einen Stromanschluss für das TOMTOM Navi legen lassen und ich bin persönlich der Meinung, daß das der Batterie den Garaus gegeben habt. (im Nachinein).

In Summe habe ich zwei Batterien innerhalb von einem 1/2 Jahr getauscht (auf Garantie) und dann ist das Moped weg gegangen.

Ich persönlich würde die Finger von zusätzlichen Stromverbrauchern wie Navihaltern lassen, ein Typ in den USA hat mir im Oktober letztes Jahres dann erzählt, daß BMW USA keine Batterien mehr tauscht an denen TomTom Navi´s dran sind, weil man herausgefunden hat (haben will), daß der Cradle (Halter des TomTom) aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen Strom zieht, auch wenn kein TOmTom angesteckt ist.

Deswegen habe ich mein Navi an meiner K1200R NICHT an der Batterie und das TomTom hält ja bis zu 6h, wenn voll aufgeladen.

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Hier gibs die Exide zum günstigen Preis

Beitragvon ThomasR » 23.02.2008, 21:13

Benutzeravatar
ThomasR
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2008, 22:09
Wohnort: Rheinland-Pfalz, Mosel

Hier noch ne andere Quelle

Beitragvon ThomasR » 24.02.2008, 13:28

Hallo Fanks,

du hast recht. Die Versandkosten sind richtig stramm.

Deshalb hier noch eine andere Quelle. Versandkosten unter 5,00 Euro.

Ist zwar keine original Exide sondern eine DETA. Qualität kann ich nicht beurteilen.

Hat jemand Erfahrungen?

http://www.batterie-ecke.de/

Bei Suche 51214 einhgeben.
Benutzeravatar
ThomasR
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2008, 22:09
Wohnort: Rheinland-Pfalz, Mosel


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum