KFR-nach K&N Filter!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Carboner » 06.07.2009, 21:38

Smarty hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Ganz einfach Smarty , durch die K&N Filter wird es eigentlich schlimmer , aber jetzt kommt der Trick , gezielte Anfettung des Gemisches , was meinst du warum du bei den K&N Filtern so eine Spraydose Luftfilteroel kaufen sollst ... Richtig ... zur Gemischanfettung natürlich , läuft sie mal nicht rund , sprühst du einfach Luftfilteroel im Ansaugschnorchel und ab geht die Post in der Tempo 30 Zone ...

Gruß Uwe

Nein das sehe ich anders.Du hast original einen zugestöpselten Auspuff und weniger Luftdurchsatz im filter.Verbaust du einen Sport ESD ändert sich der Abgasgegendruck und die Abstimmung zum luftgemisch.Logischerweise wird durch Einbau des K&N mehr Luft zugeführt und die Abstimmung paßt wieder :!: :idea:


Hallo,

ich weiss nicht ... der Abgasgegendruck beeinflusst den Füllungsgrad der Zylinder negativ. Aber m.E. nicht die Abgaswerte.
Das Ganze ist doch nur ein Regelkreis ...

Unabhängig von den Veränderungen ... der Abgaswert - also eigentlich nur der Sauerstoffanteil des Abgases - (beim Motorrad gibt es m.: ja nur eine O2 Sonde (Autos haben heute eine Vor-Kat und eine Nach-Kat Sonde) wird gemessen und in Abhängighkeit dieses Wertes wird dann "die Gemischzusammensetzung" bestimmt.

Die Ruckelei kann m.E. damit nicht positiv oder negativ beeinflusst werden. Bei Vergasermotoren oder Einspritzer mit ungeregeltem Kat (also ohne O2 Sonde und damit ohne Regelkreis) ist das etwas anderes. Hier kann man durch geziehltes Anfetten des Gemisches einiges bewirken. Bei den modernen Motoren ... eher nein.

Der höhere Luftdurchsatz mag zusammen mit einem anderen Auspuff zu einer gewissen Mehrleistung führen ... aber sonst?

Schlüssig erscheint das zumindest mir nicht ...

Gruß
Harald

ERBARMEN :!: :roll: :lol:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Smarty » 07.07.2009, 09:56

Carboner hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:



Gruß
Harald

ERBARMEN :!: :roll: :lol:



... zu spät ... die Hessen kommen ...
Smarty
 

Re: KFR-nach K&N Filter!

Beitragvon bikeronfire » 23.07.2009, 19:32

Hallo
Also zum KFR wollte ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich habe seit 2 Wochen eine K1200R und das KFR ist in der Stadt schon nervig.
Mir ist aufgefallen dass der sich Gasgriff zwar frei ganz leicht drehen lässt, aber unter "Last" der Handgelenke dann doch ein wenig
ruckelig zu drehen ist.
Also meine Erste Tat am neuen Moped war den Gasgriff auszubauen. Und siehe: nach 15000km war der Lack des Lenkers an mehreren Stellen
durch die Gasgriffhülse ab und feiner grauer Staub war überall. Scheint also ab Werk trocken verbaut zu sein.
Schmutz entfernt-Griff geschmiert -wieder zusammenbauen-Leerweg des Gasgriffs nahe "O" und siehe da-man kann plötzlich das Gas feiner dosieren.
Dies wirkt auch dem KFR etwas entgegen, weil man jetzt gaaanz leicht im Ort auf Zug gehen kann.
Ich denke dass auch bei anderen K's mit ähnlicher Laufleistung der Griff trockenläuft. Man merkts evtl. gar nicht selber da dies ja schleichend kommt.
bikeronfire
 
Beiträge: 24
Registriert: 29.06.2009, 21:04
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen

Re: KFR-nach K&N Filter!

Beitragvon harry 1150 » 24.07.2009, 07:07

Nachmal zu meiner Erfahrung.Ich fahre mit dem KHG und fast ohne Gaszugspiel , jedoch verringert sich BEI MIR das KFR dadurch nicht.Ich habe KFR bei niedrigen Touren im Schiebebetrieb.Seid dem Einbau meines KN Filters erst hat sich die Ruckelei erheblich verbessert. Ich denke mir bei jeder Fahrt wahnsinn wie positiv sich meine K jetzt im Stadtverkehr fahren läßt.Ein unterschied wie Tag und Nacht. Dies ist nur meine Erfahrung und kein Reklamefred für Sportluftfilter.Ich fahre den KN mit Leo Vince GP , kurze Version und Kat.Evtl.mehr Luft und dadurch ein anderes Meßergebnis des Luftmassenmessers führt zu dem Ergebnis :?: .
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: KFR-nach K&N Filter!

Beitragvon mikels » 09.08.2009, 12:32

Nach einbau 2'er K&N in meine S, muss ich sagen daß das KFR fast völlig weg ist. Konnte aber Freitag nur eine relativ kurze Strecke fahren, ca. 40km. Leistung scheint ohne Einbrüche da zu sein, mehr kann ich ja mal später berichten wenn das Wetter wieder besser wird.

Achja fahre auf der KS einen Shark R&D Short ..

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: KFR-nach K&N Filter!

Beitragvon Achim » 10.08.2009, 11:06

Zum KHG gibt es auch Meinungen, die Saschas unterstützen.
Das Problem ist u. a. der leichtgängige Seriengasgriff.
Bei ein wenig Konstantfahrruckeln schaukelt sich die Fuhre nämlich immer mehr auf,
da die Hand automatisch die Ruckelei mit macht.

Hier die Meinung von Steffen, ehemals als Gallo in diesem Forum bekannt:

swopo hat geschrieben:..ach ja:

Ode an den Kurzhubgasgriff, oder kurz: der KHG..

wenn Achim den nicht erfunden hätte, dann müsste er dies noch tun!
Ein absolutes "MUSS" im Gebirge mit Gepäck und Sozia...

Enge Kehren, kurzes Anbeschleunigen, Abbremsen, Gas auf.. das ganze Programm, was mit dem alten Gasgriff oft auch nur nervte, vor allem wegen des Geruckels und der lästigen Nachfasserei zum feineren Regulieren...

Alles weg, weniger KFR und Fahrspaßzugewinn..

unbezahlbar das Teil!

(nein, Achim bezahlt mich nicht für diese Zeilen...;-)
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: KFR-nach K&N Filter!

Beitragvon Vessi » 10.08.2009, 11:30

achim, sollte dein khg wirklich gg. kfr helfen (...was ich nich' glaube...)
dann liegt's ganz sicher nicht an den ungewollten drehungen am gasgriff.

ich habe da mal drauf geachtet, ob ich beim rodeo den gasgriff bewege...

btw....mercedes hatte doch auch mal probleme mit dem rodeodrive,
vieleicht brauchen die noch ein khgp.... :lol: :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: KFR-nach K&N Filter!

Beitragvon Achim » 10.08.2009, 14:12

Hi Hans,

genauso wie Du nicht müssig wirst die Vorteile des KHG, ohne Kenntnisse des selbigen,
anzuzweifeln, genauso werde ich und andere Nutzer des KHG seine Vorteile weiter preisen. :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum