Hallo..
jetzt habe ich mir gedacht ich stelle hier mal urz meine Leidensgeschichte mit meiner K vor und vielleicht weiß jemand nen guten rat...
ich fahr die k12r seit 06 und habe eigentlich immer probleme gehabt. Kupplungspaket, Bremsen, Oberflächenschäden, elektronik... Die elektronik Probleme stellten sich so dar, dass die maschine während der fahrt einfach aus geht....alles dunkel..nix mehr...anhalten...aus ---ein ...geht wieder....Werkstatt..ratlos...wir haben mal nen neues Upate aufgespielt...von einem bekannten Mech habe ich dann erfahren, dass nichts gemacht wurde, da man den fehler nicht gefunden hat...dann sagt man halt mal Update aufgespielt und die Leute sind zufrieden....nun gut..das ist immer mal wieder passiert. ich habe mich dran gewöhnt. Als ich das BMW Rücklicht LED angebaut hatte, trat folgendes Problem auf. Warnleuchte für rücklicht im Tacho + Tankwarnleuchte an....konnte das ESA nicht mehr umgeschaltet weren. Nach dem Tankstellenbesuch.....alles wieder ok. Da war doch was mit LED im Steuergerät anmelden....Ja...der Händler hats gemacht. Toll, keine Warnleuchte mehr. jetzt fängt das ABS während der Fahrt an zu Leuchten....rot blinken..Bremswirkung schlecht...das alte spiel..aus....an.....geht wieder.... Das kam dann immer häufiger und am vorletzten Tag auf sardinien musste ich sogar die maschine stehen lassen, da die ABS Leuchte nicht merhr ausging. Werkstatt, ABS Sensor hinten angeschliffen..grund....Lager defekt. Teilweise BMW Kulanz. ok geht wieder.....20 kilometer später, geht sie wieder aus...hmm...wollte wieder das alte spiel anfangen...nein....geht nicht mehr an....verduzt schalte ich in den leerlauf....plötzlich springt sie an...Ohne zu starten!!! wow, gang rein.....aus! ok in paar mal wiederholt....immer das gleiche....wieder in die werkstatt....diesmal war ich mit in der werkstatt und wollte mal mit auf das auslesegrät schauen... fehler, nockenwellensensor und abs fehler....Meine Güte das passt doch eins zum anderen nicht....meine bitte, das LED wieder abzumelden, konnte nicht nachgegangen werden da der fehler sich nicht löschen ließ....auch deswegen kein update möglich....bmw München sagt wohl nach einigen Tests....Motor-Steuergerät defekt! Keine Kulanzübernahme. Jetzt habe ich schon eine Anfrage an hitzpaetz gestellt ob die solche Geräte reparieren können....Neu kostest wohl so mit einbau 800€ .....habe sie erst letzten monat für nen 1000 er richten lassen....jetzt wirds bissel viel..... Ich hoffe ja das ihr solche probleme nicht habt, vielleicht hat der ein oder andere noch nen guten tipp?!
Viele Grüße aus Ulm