k12r springt im leerlauf automatisch an...

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Friedl » 04.08.2011, 22:51

Hallo..
jetzt habe ich mir gedacht ich stelle hier mal urz meine Leidensgeschichte mit meiner K vor und vielleicht weiß jemand nen guten rat...
ich fahr die k12r seit 06 und habe eigentlich immer probleme gehabt. Kupplungspaket, Bremsen, Oberflächenschäden, elektronik... Die elektronik Probleme stellten sich so dar, dass die maschine während der fahrt einfach aus geht....alles dunkel..nix mehr...anhalten...aus ---ein ...geht wieder....Werkstatt..ratlos...wir haben mal nen neues Upate aufgespielt...von einem bekannten Mech habe ich dann erfahren, dass nichts gemacht wurde, da man den fehler nicht gefunden hat...dann sagt man halt mal Update aufgespielt und die Leute sind zufrieden....nun gut..das ist immer mal wieder passiert. ich habe mich dran gewöhnt. Als ich das BMW Rücklicht LED angebaut hatte, trat folgendes Problem auf. Warnleuchte für rücklicht im Tacho + Tankwarnleuchte an....konnte das ESA nicht mehr umgeschaltet weren. Nach dem Tankstellenbesuch.....alles wieder ok. Da war doch was mit LED im Steuergerät anmelden....Ja...der Händler hats gemacht. Toll, keine Warnleuchte mehr. jetzt fängt das ABS während der Fahrt an zu Leuchten....rot blinken..Bremswirkung schlecht...das alte spiel..aus....an.....geht wieder.... Das kam dann immer häufiger und am vorletzten Tag auf sardinien musste ich sogar die maschine stehen lassen, da die ABS Leuchte nicht merhr ausging. Werkstatt, ABS Sensor hinten angeschliffen..grund....Lager defekt. Teilweise BMW Kulanz. ok geht wieder.....20 kilometer später, geht sie wieder aus...hmm...wollte wieder das alte spiel anfangen...nein....geht nicht mehr an....verduzt schalte ich in den leerlauf....plötzlich springt sie an...Ohne zu starten!!! wow, gang rein.....aus! ok in paar mal wiederholt....immer das gleiche....wieder in die werkstatt....diesmal war ich mit in der werkstatt und wollte mal mit auf das auslesegrät schauen... fehler, nockenwellensensor und abs fehler....Meine Güte das passt doch eins zum anderen nicht....meine bitte, das LED wieder abzumelden, konnte nicht nachgegangen werden da der fehler sich nicht löschen ließ....auch deswegen kein update möglich....bmw München sagt wohl nach einigen Tests....Motor-Steuergerät defekt! Keine Kulanzübernahme. Jetzt habe ich schon eine Anfrage an hitzpaetz gestellt ob die solche Geräte reparieren können....Neu kostest wohl so mit einbau 800€ .....habe sie erst letzten monat für nen 1000 er richten lassen....jetzt wirds bissel viel..... Ich hoffe ja das ihr solche probleme nicht habt, vielleicht hat der ein oder andere noch nen guten tipp?!
Viele Grüße aus Ulm
Benutzeravatar
Friedl
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2011, 15:25
Motorrad: K12R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Martin » 04.08.2011, 23:15

wow, ich habe bereits die dritte KR und habe in summe weniger probs gehabt als du in der erste zeile deines romans beschrieben hast.

wenn das stimmt, was du da schreibst, ist das echt bitter.

und wenn es wirklich stimmt, was du da schreibst, dann habe ich nur einen tipp für dich: Honda CBR 1000 !!!
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Frankiboy » 04.08.2011, 23:26

willst du damit sagen, dass deine K im Leerlauf bei eingeschalteter Züdung einfach von alleine anspringt, ohne den Starterknpf zu betätigen? :shock:
Also dann bist du sicherlich der Einzige der das hat.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Martin » 04.08.2011, 23:57

Frankiboy hat geschrieben:willst du damit sagen, dass deine K im Leerlauf bei eingeschalteter Züdung einfach von alleine anspringt, ohne den Starterknpf zu betätigen? :shock:
Also dann bist du sicherlich der Einzige der das hat.


das will er nicht damit sagen, er hat es explizit geschrieben.

und ob er der einzige ist, wissen wir nicht.

aber schön, frankiboy, dass ausgerechnet in diesem fred du dich meldest.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon harry 1150 » 05.08.2011, 04:40

Martin hat geschrieben:wow, ich habe bereits die dritte KR und habe in summe weniger probs gehabt als du in der erste zeile deines romans beschrieben hast.

wenn das stimmt, was du da schreibst, ist das echt bitter.

und wenn es wirklich stimmt, was du da schreibst, dann habe ich nur einen tipp für dich: Honda CBR 1000 !!!

:shock: :?:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon harry 1150 » 05.08.2011, 04:43

Die Fehlerbeschreibung klingt für mich nach einen Kabelbruch. Hast du Probs mit der Batteriespannung?evtl. durch Kriechstrom wenn die Maschine länger steht?
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Lachgummi » 05.08.2011, 09:27

Ganz nebenbei - ein paar Absätze hätten deine Beschreibung sicherlich lesbarer gemacht.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Friedl » 05.08.2011, 09:47

harry 1150 hat geschrieben:Die Fehlerbeschreibung klingt für mich nach einen Kabelbruch. Hast du Probs mit der Batteriespannung?evtl. durch Kriechstrom wenn die Maschine länger steht?
Gruß Harry

hmm, kabelbruch habe ich auch schon vermutet, weiß nicht ob die nen testgerät für die Kabelbäume haben. Die Batterie ist neu und hatte auch nie Probleme mit entladungen.
Ich habe einfach die Befürchtung das auch nach einbau des neuen Steuergerätes wieder nen anderer Fehler auftaucht.
übrigends in grün sieht die k auch ganz gut aus...!
Woran merkt man das man in deutschland ist...sobald man über die Grenze fährt, wird man weggehupt, ausgebremst, usw... und in nem Forum über Rechtschreibung belehrt... :roll: :D
Benutzeravatar
Friedl
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2011, 15:25
Motorrad: K12R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Friedl » 05.08.2011, 09:53

Martin hat geschrieben:wow, ich habe bereits die dritte KR und habe in summe weniger probs gehabt als du in der erste zeile deines romans beschrieben hast.

wenn das stimmt, was du da schreibst, ist das echt bitter.

und wenn es wirklich stimmt, was du da schreibst, dann habe ich nur einen tipp für dich: Honda CBR 1000 !!!



ja es stimmt sogar sehr genau...wahrscheinlich habe ich viele Sachen schon weggelassen um den "Roman" nicht unnötig zu verlängern! Das mit Honda ist gut! :D
Ich habe mit meinen Japanern, sogar mit der Aprilia eigentlich überhaupt keine Störungen! Dann denkt man...Bmw... premium...nun gut...!
Benutzeravatar
Friedl
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2011, 15:25
Motorrad: K12R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon thebrain » 05.08.2011, 10:50

Springt die Maschine bei ausgeschalteter Zündung an oder nur wenn Zündung eingeschaltet ist?
Wenn du selber etwas schraubst kann du je ein paar sachen mal ausprobieren. Wenn die Maschine nur bei eingeschalteter Zündung anspringt, würde ich erstmal die Stecker von der Schalereinheit abziehen, wenns dann noch ist die weiteren Steckverbindungen, irgendwann muß es ja aufhören, wenns am Kabelbaum an sich liegt und nich am Steuergerät.
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Trimmer » 05.08.2011, 11:21

Lachgummi hat geschrieben:Ganz nebenbei - ein paar Absätze hätten deine Beschreibung sicherlich lesbarer gemacht.

Dat stimmt! :lol:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Wolfe » 05.08.2011, 11:50

Lachgummi hat geschrieben:Ganz nebenbei - ein paar Absätze hätten deine Beschreibung sicherlich lesbarer gemacht.


steht doch (fast) alles in der Überschrift :lol:
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Lachgummi » 05.08.2011, 12:04

Wolfe hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Ganz nebenbei - ein paar Absätze hätten deine Beschreibung sicherlich lesbarer gemacht.


steht doch (fast) alles in der Überschrift :lol:


Das weiß man aber erst nachdem man den ganzen Text mühsam durchgelesen hat. :wink:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Friedl » 05.08.2011, 12:16

thebrain hat geschrieben:Springt die Maschine bei ausgeschalteter Zündung an oder nur wenn Zündung eingeschaltet ist?
Wenn du selber etwas schraubst kann du je ein paar sachen mal ausprobieren. Wenn die Maschine nur bei eingeschalteter Zündung anspringt, würde ich erstmal die Stecker von der Schalereinheit abziehen, wenns dann noch ist die weiteren Steckverbindungen, irgendwann muß es ja aufhören, wenns am Kabelbaum an sich liegt und nich am Steuergerät.


ja sie springt nur bei eingeschalteter Zündung an, Schaltereinheit auch schon aufgemacht geprüft, fehler und Wasserfrei... Relais und Anlassereinheit geprüft... auch kein Fehler... :cry:
Benutzeravatar
Friedl
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2011, 15:25
Motorrad: K12R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon harry 1150 » 05.08.2011, 12:29

Steuergerät kann ich mir echt nicht vorstellen.Überlegs dir bei den Kosten! Hast du die Ringantenne schon erneuert. Ich denke da schlägt oder Schleift was durch Relais , Schalter oder so.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum