Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Vessi » 14.01.2012, 15:01

hauptsächlich den wasserkühler..
aber du brauchst noch 'nen spezialschlüssel,
um die zündkerzenstecker abziehen zu können
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Schrauber » 14.01.2012, 15:27

Hans, braucht man den Abzieher für die Zündkerzenstecker unbedingt?

Bei der K1200 habe ich die Zündkerzen noch nicht gewechselt. Ich hätte den Stecker vorsichtig mit einer Zange abgezogen. Sollte man sich lieber so einen Abzieher kaufen?

Klaus, das größte Problem bei Zündkerzenwechsel ist das wiederbefüllen des Kühlers. Dazu braucht man ein Vakuumbefüllgerät, sonst bleibt Luft im Kühlkreislauf. Das kann zu schweren Motorschäden führen.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 610
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Vessi » 14.01.2012, 19:39

keine ahnung, dieter...ist zumindest die offizielle vorgabe...
aber irgendwie geht immer was... :wink:

Bild

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Balu » 14.01.2012, 19:56

Vielen Dank für die Infos, Leute.
Auch, wenn ich etwas den Kopf schütteln muß - Kühler abbauen (entleeren, entlüften mit Vakuumbefüller), nur um an Zündkerzen ranzukommen. Und dafür dann noch nen speziellen Abzieher... nee, nee.

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Vessi » 14.01.2012, 20:07

die einbaulage des motors macht aber schon sinn,
weil dadurch der schwerpunkt vom motor runter kommt,
und dadurch wiederum der tank tief bauen kann
und ebenfalls den schwerpunkt nach unten kommt

von nix kommt nicht die handlichkeit und das stabile fahrwerk

btw...und die iridiumkerzen halten locker 50000km :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Thomas » 14.01.2012, 20:18

Eher sehr viel länger!
Im Pkw werden sie erst alle 60t gewechselt. Bei der K solten es anfangs auch erst 40t sein. Nur durch die nachträglich Fixierung der Ventilspielkontrolle auf 30t statt der geplanten gebrauchsabhängigen Kontrolle hat man auch die Zündkerzen mit vorgezogen. Nach der Gewährleistung wäre auch eine Streckung der Kontrolle und des Wechselns risikolos, wenn bei 30T das Ventilspiel in Ordnung war. Mein hatte noch nie die geringste Veränderung.
Die Zündkerzenkontrolle ist ein alter Hut aus Zeiten, wo das Benzin noch verbleit war.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Dominikus » 14.01.2012, 21:20

Hallo,
trotzdem ist das für mich eine Fehlkonstruktion. Eine Zündkerze ist und bleibt ein Verschleißteil. Hatte bei meiner Jamaha vor vielen Jahren 4 neue NGK eingebaut und der Bock wollte nicht mehr laufen bis ich an den unterschiedlichen Krümmerthemperaturen festgestellt hatte, dass zwei der neuen Kerzen Schrott waren. Wenn das hier passiert, dann vielen Dank. Habe meiner GT nach 30Tkm den Laufpass gegeben und fahre jetzt R1200GS ADV. Viel handlicher! Kundendienst mache ich im weisen Hemd bei einem Weißbier zum Sonntagsfrühschoppen.
Dominic
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Meister Lampe » 14.01.2012, 23:10

Dominikus hat geschrieben:Hallo,
trotzdem ist das für mich eine Fehlkonstruktion.


:lol: ... ach , dann sach den mal bei Daimler , BMW , Porsche und Co bescheid , wat die alle für eine Sche... bauen , da muß beim Porsche sogar der Motor raus , Frechheit sowas dem Kunden zu verkaufen ... :shock: und jezz auch noch bei den BMW Moped`s ... geht ja mal garnicht ... :mrgreen: , übrigens mußten bei meiner KS die Kerzen nach 20.000 raus , lag wohl am Awender ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Andrew6466 » 14.01.2012, 23:52

Zündkerzen selber wechseln? Meine KR ist gerade durch die 30.000 Inspektion, da wurden die Zündkerzen wartungsgerecht gewechselt, und gut.

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon K1200R_Wip » 15.01.2012, 11:48

Meister Lampe hat geschrieben:... da muß beim Porsche sogar der Motor raus ...


Also, nur fürs Tanken? Das ist aber wirklich aufwendig!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Dominikus » 15.01.2012, 13:22

Hallo Andrew,
...wartungsrecht gewechselt... Schön und gut, aber hast du einmal nachgesehen wieviele Einheiten dir für diesen wartungsgerechten Wechsel verrechnet wurden? Und dann werden einem noch vorsorglich die Bremsbeläge rausgeworfen, da sie voraussichtlich nur noch 9.300km halten und nicht die rechnerischen 10.000km bis zur nächsten Inspektion.
BMW tut immer so, als ob zwischen den Inspektionswerkstattaufenthalten an den Motorrädern nichts mehr zu Schrauben wäre (Daher auch kein Bordwerkzeug mehr in der Serienausstattung). Aber was machst du, wenn du größere Touren fährst (8 bis 12tm). Wirfst du alles vorzeitig raus was anfallen könnte? Ziehst du den Kundendienst um z.B. 7000km vor? Das ist alles gut und schön solange man sich immer inerhalb eines gewissen Radius zur nächsten BMW-Werkstatt aufhält. Aber wehe, wenn du einsam und verlassen in den Höhen des Atlasgebirges bist und einen Defekt hast. Alles schon erlebt! Da ist mir die GS wirklich lieber, deren Technik ist wenigstens noch überschaubar. Da brauch ich kein Wasser ablassen um eine Kerze zu wechseln, die hat schon keine Wasserkühlung :D
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon K1200R_Wip » 15.01.2012, 13:32

Dominikus hat geschrieben:... da sie voraussichtlich nur noch 9.300km halten und nicht die rechnerischen 10.000km bis zur nächsten Inspektion. ...


Nun, einen Hinweis würde ich da auf jeden Fall erwarten. Den umgekehrt würde ich fragen warum sie ansonsten nichts gesagt / gemacht hätten, wenn irgendwas passiert wäre.
Ich erwarte eine entsprechende Aktion, wenn das Material ggf. die nächste Inspektion nicht erreichen kann!


Dominikus hat geschrieben:... Aber was machst du, wenn du größere Touren fährst (8 bis 12tm). ...


Fährst du wirklich so große Touren? Dann Hut ab!

Dominikus hat geschrieben:... wenn du einsam und verlassen in den Höhen des Atlasgebirges bist und einen Defekt hast. Alles schon erlebt! Da ist mir die GS wirklich lieber, deren Technik ist wenigstens noch überschaubar. Da brauch ich kein Wasser ablassen um eine Kerze zu wechseln, die hat schon keine Wasserkühlung :D


Nun, dafür kann im Gegensatz zu manch anderen Motorrädern z. B. die Kette nicht kaputt gehen (sondern nur der Kardan).
Passieren kann eigentlich immer was. Auch immer was kleines, oder aber auch was großes. Und wenn es so groß ist, dass man es in der Wildnis eben nicht reparieren kann, hat man hoffentlich genügend Empfang auf dem Handy, dass man den ADAC rufen kann.

Man kann sich immer irgendwelche Situationen ausdenken, in denen das Eine oder das Andere zum Abbruch einer Tour führen kann. Jedoch sollte man sich durch so etwas nicht abhalten lassen, überhaupt los zu fahren. Dir kann auch eine Boing auf den Kopf fallen, beim Teutates!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Thomas » 15.01.2012, 13:39

Geht es jetzt um Zündkerzen, Luft- oder Wasserkühlung, die Sinnhaftigkeit von Inspektionen oder die Lust am Schwadronieren?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon frari66 » 13.06.2013, 12:19

Hmm, bei meiner kleinen F hab ich grade die Kerzen geprüft, 22.000 Km, alles im Lot (0,7 mm, rehbraun). Hoffe bei der K (ungefähr dieselbe Km-Leistung seit dem Kerzenwechsel) ist es genauso :D Wenn bloss der verdammte Kühler nicht wär. Muss wirklich mal den Kompressor/Entlüftgerät-Kauf in Angriff nehmen. Wie leicht ist da doch der Wechsel der Bremsflüssigkeit . . . grade gemacht, Viertelstunde Arbeit . . . ohne ABS :mrgreen:

Gruss,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Vessi » 13.06.2013, 12:32

in meinem e60 halten die kerzen 100000km...
solange bleiben die auch in der ks
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum