Leerweg Vorderbremse

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon tgv_boost » 27.02.2011, 12:22

Richtig Burschen, die Neue ...

freue mich schon auf die erste Ausfahrt mit Euch, ab wann düerft ihr wieder ?

besten Gruß
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon Lachgummi » 27.02.2011, 12:25

tgv_boost hat geschrieben:Richtig Burschen, die Neue ...
freue mich schon auf die erste Ausfahrt mit Euch, ab wann düerft ihr wieder ?
besten Gruß


Ich darf ab übermorgen wieder. Der Harry fährt ja schon die ganze Zeit.
Aber für 'ne größere Runde sollte es schon ein wenig wärmer sein.

Obwohl, bei unserer letzten gemeinsamen Tour war es ja auch nicht sooooo warm (immer irgendwo zwischen 3°C und 12°C)
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon harry 1150 » 27.02.2011, 15:22

Die letzte Tour hab ich ganz schnell abgehakt :oops: Aber auf die nächste freue ich mich schon :wink:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon leonbandit » 28.02.2011, 21:22

Also ich halte Gollums Antworten für durchaus stichhaltig. Es ist tatsächlich so wie er beschreibt. Anpassungsbremsungen sind eine Qual, weil man immer diesen Leerweg am Anfang hat. Und zwar jedes Mal, wenn man die Bremse ganz auslässt. Im Gebirge oder bei im Geschlängel, wenn man häufig Kurven anbremsen muss, dann nervt das gewaltig.
Ich hatte ja selbst in meinem Beitrag vermutet, dass die Gummis schuld sein könnten, für mich klingt das plausibel.
Die Frage ist halt: war das so eine Art Rückruf von BMW oder muss ich den Austausch der Zangen selber zahlen? Immerhin habe ich die Anschlussgarantie von BMW. Klar, dass die bei Tommy Wagner sowas lieber ablocken würden.

Hat jemand irgendwelche Daten von dem Vorfall bei BMW, auf die ich beim Händler Bezug nehmen könnte?

A propos Zangen: weiß jemand, ob ich auch die Zangen von der 1300er nehmen kann? Die bisher von mir gefahrenen 13er haben das Phänomen nicht gehabt und hatten auch einen besseren Druckpunkt.

Danke schon mal für die vielen Antworten und Meinungen!! :D
Alles wir am Ende gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es auch nicht das Ende!
- Oscar Wilde - :D
Benutzeravatar
leonbandit
 
Beiträge: 11
Registriert: 12.02.2011, 00:12
Wohnort: Germering
Motorrad: K1300 S

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon leonbandit » 28.02.2011, 21:28

A propos... ab April dürft Ihr mich gerne auch mal mitnehmen. Muss doch mal sehen, wie die K12R nach dem Chippen bei DS-Motorsport so gegen Walters neue 13S ankommt..... :twisted:
Benutzeravatar
leonbandit
 
Beiträge: 11
Registriert: 12.02.2011, 00:12
Wohnort: Germering
Motorrad: K1300 S

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon Kradmelder » 28.02.2011, 21:30

Wie schon geschrieben: Das Problem sollte bei allen :) bekannt sein, denn es gibt eine Werksinformation und auf einer Meisterschulung wurde es auch thematisiert. Sprich mit dem :) und lass Dich nicht einlullen ;-)
Es gab keinen Rückruf, aber es ist ein Defekt, der im Rahmen der Garantie abgehandelt wird.
Kradmelder
 

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon leonbandit » 01.03.2011, 00:14

Übrigens, auch das was Gollum über den Bremsbelagwechsel gesagt hat, stimmt mit meinen Erfahrungen überein. Nach dem Bremsbelagwechsel war es für kurze Zeit besser und dann in den Alpen war es wieder das Gleiche. Ich geh jetzt mal zu BMW und sprech das an. Mal sehen, wie die reagieren.
Ich poste, wenn es etwas neues gibt.

Frage bleibt aber immer noch: kann ich die Zangen von der 13er nehmen, wenn ich wirklich tauschen muss?
Alles wir am Ende gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es auch nicht das Ende!
- Oscar Wilde - :D
Benutzeravatar
leonbandit
 
Beiträge: 11
Registriert: 12.02.2011, 00:12
Wohnort: Germering
Motorrad: K1300 S

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon harry 1150 » 01.03.2011, 19:42

leonbandit hat geschrieben:Übrigens, auch das was Gollum über den Bremsbelagwechsel gesagt hat, stimmt mit meinen Erfahrungen überein. Nach dem Bremsbelagwechsel war es für kurze Zeit besser und dann in den Alpen war es wieder das Gleiche. Ich geh jetzt mal zu BMW und sprech das an. Mal sehen, wie die reagieren.
Ich poste, wenn es etwas neues gibt.

Frage bleibt aber immer noch: kann ich die Zangen von der 13er nehmen, wenn ich wirklich tauschen muss?

Was versprichst du dir von einen Umbau auf 13er Zangen :?: Ausser hohen finanziellen Aufwand :!:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon heggen » 15.03.2011, 16:56

Hallo,
probiere mal den Bremshebel auf Anschlag zu ziehen und dann mit Kabelbinder 24 std. so sichern. Hält so 2000-2500 km. Dann kommt langsam der Leerweg wieder.
Hängt mit den Kolben in den Sätteln zusammen- die bleiben nicht leicht schleifend an der Bremsscheiben sonder gehen zuweit zurück.
grüße
Heggen
Benutzeravatar
heggen
 
Beiträge: 27
Registriert: 27.10.2008, 00:04
Wohnort: kirtorf

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon leonbandit » 18.03.2011, 00:42

Hab schon alles mögliche probiert, aber es ist immer wieder dasselbe. Der Leerweg ist viel zu lang. Gerade bergab, beim Anbremsen von Kehren ist dsa echt nervig, weil man immer noch mal "nachfassen" muss. Was ich mir von den 13er Zangen verspreche? Na vielleicht haben die andere Gummis drin, die die Kolben nicht so weit zurückziehen. Denn das ist meines Erachtens das Problem.
Und alle vier bisher von mir gefahrenen 13er hatten das Problem nicht.
Alles wir am Ende gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es auch nicht das Ende!
- Oscar Wilde - :D
Benutzeravatar
leonbandit
 
Beiträge: 11
Registriert: 12.02.2011, 00:12
Wohnort: Germering
Motorrad: K1300 S

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon Kradmelder » 18.03.2011, 00:46

Der :D nimmt sich nichts an?
Kradmelder
 

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon Nolimit » 18.04.2011, 20:14

ä ....hm ....gibt esmittlerweile eine Lösung zb andere Gummis oder so...???
Nolimit
 

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon leonbandit » 20.12.2011, 10:08

So, noch zum Abschluss des Themas:

Beim Freundlichen in Gräfelfing war nichts über Probleme bei den Bremszangen bekannt. Von wegen Gewährleistung? No way.
Da ging gar nichts außer entlüften, was natürlich nichts brachte. :(

Der Umbau auf die Zangen der K 1300 war bei mir dann die Lösung. Jetzt ganz normaler Leerweg und kein "Pumpen" mehr nötig.

Preis: 200 € (eBay) + Einbau beim Freundlichen

Für mich: jeden Cent wert! :mrgreen:
Zuletzt geändert von leonbandit am 20.12.2011, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Alles wir am Ende gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es auch nicht das Ende!
- Oscar Wilde - :D
Benutzeravatar
leonbandit
 
Beiträge: 11
Registriert: 12.02.2011, 00:12
Wohnort: Germering
Motorrad: K1300 S

Re: Leerweg Vorderbremse

Beitragvon rossi » 20.12.2011, 10:11

leonbandit hat geschrieben:So, noch zum Abschluss des Themas:

Der Umbau auf die Zangen der K 1300 war bei mir die Lösung. Jetzt ganz normaler Leerweg und kein "Pumpen" mehr nötig.

Preis: 200 € + Einbau beim Freundlichen

Für mich: jeden Cent wert! :mrgreen:


Bei der K12 Sport von meinem Kumpel ist der Leerweg auch so lang,werde es ihm mal sagen .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum