Der Ölkühler verursacht während der Fahrt Luftwirbel, die den Temperatursensor negativ beeinflussen, da seine heiße Abluft den in der Nachbarschaft sitzenden Sensor irritiert.
Ich habe bei mir ein 30mm Kunststoffrohr eingebaut.
Das Rohr umgibt den Sensor vollständig , er sitzt mittig im Rohr, und geht nach vorn bis zum Pseudoluftansaugloch.
Damit bekommt der Sensor während der Fahrt die richtige Lufttemperatur und zeigt nicht mehr den Murks hinterm Ölkühler an.
Scheinbar hat BMW während der Entwicklung der Maschine sie niemals solange gefahren bis das Öl heiß wurde.
Sonst hätten sie es gemerkt
