von Gespannwerner » 02.11.2008, 13:02
Hallo zusammen, Hallo 3radbmw,
das scheint ein häufiger auftretendes Problem zu sein mit dem Lager für das Kegelrad. Meins war mit ca. 12tKm hin. Weil die BMW Werkstatt in der Schweiz sich nicht in der Lage sah vor Ort zu reparieren, weil ein drittes Rad an der BMW war, musste ein Rücktransport über ca. 1000Km organisiert werden. Sicher treten im Gespannbetrieb höhere Kräfte am Lager auf, allerdings habe ich einen gebrauchten HA Antrieb aus einer Solo mit ca. 20tKm und dem gleichen Defekt. Mich würde schon interessieren wieviele Defekte aufgetreten sind!
Ist dein HA schon geöffnet worden und die Kegel und Tellerradpaarung tatsächlich noch in Ordnung? Bei meinem defekten HA habe ich bisher nur den Sensor für den Tachoantrieb ausgebaut, die Späne die zum Vorschein kamen lassen nichts Gutes erahnen. Wenn die Zähne angegriffen sind lohnt sich nur noch ein kompletter Austausch, ca. 1100,-€.
Dann kann man allerdings nur hoffen das die neue Ausführung der 1300er tatsächlich stabiler ist. Die Begründung von BMW wegen der gestiegen Motorleistung stärkere Lager verbaut zu haben halte ich für ein nette Umschreibung dafür, dass sie einsehen müssen in der 1200er unterdimensioniert zu haben, es aber auf keinen Fall zugeben wollen. Trotzdem schönen Sonntag noch, mfg Gespannwerner