Endantrieb der K1300R an K1200R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Endantrieb der K1300R an K1200R

Beitragvon 3radbmw » 12.10.2008, 15:24

Hallo Zusammen,

hat jemand Informationen, ob der Endantrieb der K1300R an der K1200R passt. Er soll ja an die höhere Leistung angepasst sein. Mein Endantrieb war nach 15TKM Schrott. Die Lager vom Stirnrad waren zerstört. :(
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
3radbmw
 
Beiträge: 26
Registriert: 18.12.2007, 19:20

Beitragvon gorash » 12.10.2008, 15:39

nur die lager ??

das zu tauschen sollte ja kein problem sein oder??

diese Frage sollte die dein Händler benantworten können sobald er die ersten 1300 im Hof stehen hat
Mathias oder wie wir in bayern sagen Hias
gorash
 
Beiträge: 706
Registriert: 24.04.2007, 11:15
Wohnort: pfaffenhofen

Beitragvon 3radbmw » 12.10.2008, 15:54

Der Endantriebschaden hat sich angekündigt. Zuerst mit einem permanenten Heulen und bis dahin unbekannten Vibrationen in den Fussrasten. Dann war auch ein Knacken im Antriebsstrang zu hören. Konnte aber noch damit fahren und bin bis zum Händler gekommen.
Die Lager zu tauschen ist schon eine aufwendige Sache und erfordert einige Spezialwerkzeuge, die mein Händler nicht mal da hat(Was nicht heißt, dass er Sie im Bedarfsfall nicht anfordern würde/könnte.)
Auf alle Fälle wird es teuer.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
3radbmw
 
Beiträge: 26
Registriert: 18.12.2007, 19:20

... Gespann ?

Beitragvon tathome » 12.10.2008, 21:57

Hallo, Du fährst also ein Gespann.
Und da hast Du den Schaden dran.
Könnte der Schaden da von der Belastung des dritten Rades kommen ?
tathome
 
Beiträge: 27
Registriert: 13.05.2008, 23:35
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon *DAMION* » 13.10.2008, 21:50

defekte an den lagern der hinterachse gibts öfters...liegt nicht an deinem gespann!denke nicht dass im antrieb etwas geändert wird..meine lager haben bei leistungsnivoo der neuen 1300er jetzt 20.000km ohne probleme überstanden
Bild
Benutzeravatar
*DAMION*
 
Beiträge: 51
Registriert: 13.11.2007, 17:08
Wohnort: Heilbronn/Lauffen

Re: Endantrieb der K1300R an K1200R

Beitragvon Al_K_Seltzer » 13.10.2008, 23:55

3radbmw hat geschrieben:Hallo Zusammen,

hat jemand Informationen, ob der Endantrieb der K1300R an der K1200R passt. Er soll ja an die höhere Leistung angepasst sein. Mein Endantrieb war nach 15TKM Schrott. Die Lager vom Stirnrad waren zerstört. :(

Laut aktuellem "MO Sonderheft", S. 23, wurde der Achsantrieb der K1300R im Vergleich zur K1200R "dem Drehmomentzuwachs entsprechend verstärkt". Ob er an der 12er KR passt, müsste man mal anhand der entsprechenden Zeichnungen auf einem BMW Monitor prüfen oder - einfacher - dort einfach mal nachfragen. :wink:
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon 3radbmw » 14.10.2008, 20:15

Ich war mir nicht ganz sicher, aber irgendwo habe ich das auch gelesen, daß der Antrieb an den Drehmomentzuwachs angepasst wurde. Für die zukunftigen K1300R/S Besitzer kann man das nur hoffen.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
3radbmw
 
Beiträge: 26
Registriert: 18.12.2007, 19:20

Beitragvon Gespannwerner » 02.11.2008, 13:02

Hallo zusammen, Hallo 3radbmw,
das scheint ein häufiger auftretendes Problem zu sein mit dem Lager für das Kegelrad. Meins war mit ca. 12tKm hin. Weil die BMW Werkstatt in der Schweiz sich nicht in der Lage sah vor Ort zu reparieren, weil ein drittes Rad an der BMW war, musste ein Rücktransport über ca. 1000Km organisiert werden. Sicher treten im Gespannbetrieb höhere Kräfte am Lager auf, allerdings habe ich einen gebrauchten HA Antrieb aus einer Solo mit ca. 20tKm und dem gleichen Defekt. Mich würde schon interessieren wieviele Defekte aufgetreten sind!
Ist dein HA schon geöffnet worden und die Kegel und Tellerradpaarung tatsächlich noch in Ordnung? Bei meinem defekten HA habe ich bisher nur den Sensor für den Tachoantrieb ausgebaut, die Späne die zum Vorschein kamen lassen nichts Gutes erahnen. Wenn die Zähne angegriffen sind lohnt sich nur noch ein kompletter Austausch, ca. 1100,-€.
Dann kann man allerdings nur hoffen das die neue Ausführung der 1300er tatsächlich stabiler ist. Die Begründung von BMW wegen der gestiegen Motorleistung stärkere Lager verbaut zu haben halte ich für ein nette Umschreibung dafür, dass sie einsehen müssen in der 1200er unterdimensioniert zu haben, es aber auf keinen Fall zugeben wollen. Trotzdem schönen Sonntag noch, mfg Gespannwerner
Gespannwerner
 
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.2008, 21:28

Beitragvon 3radbmw » 02.11.2008, 13:45

Hallo Werner,

mein Antrieb wurde geöffnet und nach Aussage der Werkstatt war das Lager defekt. Ob die Zähne durch das defekte Lager beschädigt wurden, kann ich nicht genau sagen. Rein optisch war die Verzahnung noch i.O., genau vermessen wurde sie aber nicht. Ich werde nun alle 5Tkm das Öl im Endantrieb wechseln und hoffen, dass es der Lebenszeit zu gute kommt.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
3radbmw
 
Beiträge: 26
Registriert: 18.12.2007, 19:20


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum