Griffheizung defekt

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Griffheizung defekt

Beitragvon Sare » 28.12.2008, 13:21

Hallo Leute,

ich habe bereits die Suchfunktion genutzt und nur verschiedene kurze Hinweise zum Thema "Griffheizung" gefunden. Am letzten Freitag mußte ich bei einem kurzem 0 Grad Ausflug feststellen, daß die linke Griffheizung defekt ist, rechte Seite ist ok.

Da ich noch bis August 09 Gewährleistung habe, werde ich das die Werkstatt machen lassen.

Hat jemand ebenfalls einen Defekt gehabt und bezgl der Fehlerbehebung Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: Griffheizung defekt

Beitragvon Duese » 28.12.2008, 14:04

Sare hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe bereits die Suchfunktion genutzt und nur verschiedene kurze Hinweise zum Thema "Griffheizung" gefunden. Am letzten Freitag mußte ich bei einem kurzem 0 Grad Ausflug feststellen, daß die linke Griffheizung defekt ist, rechte Seite ist ok.

Da ich noch bis August 09 Gewährleistung habe, werde ich das die Werkstatt machen lassen.

Hat jemand ebenfalls einen Defekt gehabt und bezgl der Fehlerbehebung Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße

Sare

Bei mir waren es sporadische Zündaussetzer, weil der vermaledeite Notaus gesponnen hat. Ergebnis: Kompletter Austausch der Armatur.
Bei Dir kann es Kabelbruch oder auch ne Macke in der Armatur sein.
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Meister Lampe » 28.12.2008, 14:41

:idea: ...oder die Heizungssicherung hereindrücken . :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Duese » 28.12.2008, 16:19

Meister Lampe hat geschrieben::idea: ...oder die Heizungssicherung hereindrücken . :roll:

Gruß Uwe Bild

Uwe :shock:
CAN-BUS und Sicherung?
Wäre mir neu.

Gruß
Dieter
PS.: Vll. ist auch nur die Rücklaufleitung vom Solarkollektor verstopft :roll:
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon rossi » 28.12.2008, 16:35

Mir auch neu... :oops:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Meister Lampe » 28.12.2008, 16:52

Man , man , man .... Bild


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon K12ER » 28.12.2008, 17:19

Duese hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben::idea: ...oder die Heizungssicherung hereindrücken . :roll:

Gruß Uwe Bild

Uwe :shock:
CAN-BUS und Sicherung?
Wäre mir neu.

Gruß
Dieter
PS.: Vll. ist auch nur die Rücklaufleitung vom Solarkollektor verstopft :roll:


Ich kann mir kaum vorstellung das die Griffheizung ihre Spannung aus dem CAN-BUS holt. Dieser dient nur zum senden und empfangen von Signalen aber nicht der Sromzufuhr eines Verbrauchers "Griffheizung". Meine Meinung :wink:
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Sare » 29.12.2008, 11:21

Hallo,

danke für eure Kommentare. Ich werde mir mal das Rep-Handbuch vornehmen und sehen ob es eine Kleinigkeit ist, ansonsten löst das ohnehin die Werkstatt und ich werde berichten. Es scheint auf keinen Fall ein Serienfehler zu sein, daß zeigen die wenigen Meldungen und meine Suche nach Informationen.

Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon Duese » 29.12.2008, 17:25

K12ER hat geschrieben:
Duese hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben::idea: ...oder die Heizungssicherung hereindrücken . :roll:

Gruß Uwe Bild

Uwe :shock:
CAN-BUS und Sicherung?
Wäre mir neu.

Gruß
Dieter
PS.: Vll. ist auch nur die Rücklaufleitung vom Solarkollektor verstopft :roll:


Ich kann mir kaum vorstellung das die Griffheizung ihre Spannung aus dem CAN-BUS holt. Dieser dient nur zum senden und empfangen von Signalen aber nicht der Sromzufuhr eines Verbrauchers "Griffheizung". Meine Meinung :wink:

Behauptet ja auch niemand :)
Alle Leitungen an denen Verbraucher hängen, werden vom System abgeprüft und bei Kurzschluss etc werden sie nicht mit der Bordspannung beaufschlagt. Halt elektr. Sicherung
Wenn die ZFE also merkt, dass da der Wurm drin ist, dann jibbet keine Energie für den Device.
Dass der CAN-BUS nur für die interne Kommunikation der Baugruppen mit den Steuergeräten / Sensoren etc. genutzt wrid, dürfte jedem klar sein. Mit nem GS911 könnte man jetzt wenigstens das Problem eingrenzen.
Hat schon jemand das Scan/Diagnose-Tool gekauft?
Ich spiele mit dem Gedanken mir eins zu kaufen.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon axxy » 29.12.2008, 17:48

Hi.
bei mir war der rechte Griff letzten Herbst plötzlich kalt.
Ab zum :) und es gab nen neuen griff für umme (Garantie).
Grüße Andy
Grüße Andy
-----------------------------------------------------
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass es saubere Moppeds gibt, Bild
hätte er Spüli ins Regenwasser gemacht!
... und alle habens überlebt...
1997 - 2004 ---> XJ 600 N
2004 - 2007 ---> GSX 1400
2008 - 201? ----> K 1200 R
Benutzeravatar
axxy
 
Beiträge: 236
Registriert: 14.05.2008, 21:32
Wohnort: Schönaich

Beitragvon Sare » 06.04.2009, 12:31

...als Themensetzer, hier die abschließende Info..die Griffheizung wurde auf Garantie anstandslos ersetzt.

Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon M » 11.04.2009, 17:33

Hallo, links ist hier auch kaputt, aber nur Stufe 2.
Benutzeravatar
M
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2007, 21:15
Wohnort: Isenbüttel
Motorrad: BMW K1200R BJ 2007


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum