Wie hier schon an anderer Stelle beschrieben, werden einige Mängel überprüft und hoffentlich beseitigt, welche ich schon zur 1000 km Inspektion kritisierte. Nur hat damals der offensichtlich überforderte Werkstattmeister keine Veranlassung gesehen, zu handeln.
Nach einem Brief an die Geschäftsleitung wird nun doch Ernst gemacht und man will unter Mithilfe des BMW Gebietsleiters Abhilfe schaffen.
Im Detail geht es um die defekte Tankanzeige, das sehr schlecht schaltbare Getriebe, die im Stadtverkehr völlig unnötig hohe Handkraft an der Kupplung, die ruppigen Lastwechsel, da ständige Geklickere aus dem Sekundärantrieb wegen des grossen Spiels im Kardan, das Taumeln durch den schlechten Lenkungsdämpfer.
Neu dazu gekommen - nach dem Ölwechsel bei der 1000 Inspektion - ist ein seltsames Schnarren bei mittlerer Drehzahl.
Der schwarze Motorblock meiner KR zeigt an Nahtstellen schon Lackabplatzungen...
Die versprochene Motorleistung kann ich im Vergleich meiner zu meiner bis in den Mai gefahrenen R1 RN12 und der parallel dazu genutzten FJR/ ABS übrigens auch nicht feststellen. Aber dazu müsste sicher ein Prüfstandslauf her.
Eigentlich sollte das ja Arbeit genug sein :-/ Andererseits wurde hier im Forum schon von einer Rückrufaktion wegen der ABS Leitungen geschrieben. Da ich weder mündlich noch schriftlich informiert wurde und keine Lust habe, ggf. dann wieder eine Woche später meine Maschine umständlich zum Händler zu bringen meine Frage:
Wie offiziell ist denn diese Rückrufaktion? Kann/ muss ich den Händler darauf ansprechen?
Gibt es noch weitere bekannte Standardmängel an der KR, welche man dann sozusagen in einem Aufwasch auch noch beseitigen könnte?
Danke für Eure Hilfe
Volker
PS: muss ich noch explizit erwähnen, das ich bei solcher Produktqualität und dem hartleibigen "Service" ziemlich enttäuscht bin? Mein Geld jedenfalls war bei Zahlung mängelfrei
