grosse Mängelbeseitigungsaktion ...

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

grosse Mängelbeseitigungsaktion ...

Beitragvon Volker » 21.06.2005, 10:13

Morgen (Mittwoch) bring ich meine KR zum Händler zurück.

Wie hier schon an anderer Stelle beschrieben, werden einige Mängel überprüft und hoffentlich beseitigt, welche ich schon zur 1000 km Inspektion kritisierte. Nur hat damals der offensichtlich überforderte Werkstattmeister keine Veranlassung gesehen, zu handeln.

Nach einem Brief an die Geschäftsleitung wird nun doch Ernst gemacht und man will unter Mithilfe des BMW Gebietsleiters Abhilfe schaffen.

Im Detail geht es um die defekte Tankanzeige, das sehr schlecht schaltbare Getriebe, die im Stadtverkehr völlig unnötig hohe Handkraft an der Kupplung, die ruppigen Lastwechsel, da ständige Geklickere aus dem Sekundärantrieb wegen des grossen Spiels im Kardan, das Taumeln durch den schlechten Lenkungsdämpfer.

Neu dazu gekommen - nach dem Ölwechsel bei der 1000 Inspektion - ist ein seltsames Schnarren bei mittlerer Drehzahl.
Der schwarze Motorblock meiner KR zeigt an Nahtstellen schon Lackabplatzungen...

Die versprochene Motorleistung kann ich im Vergleich meiner zu meiner bis in den Mai gefahrenen R1 RN12 und der parallel dazu genutzten FJR/ ABS übrigens auch nicht feststellen. Aber dazu müsste sicher ein Prüfstandslauf her.

Eigentlich sollte das ja Arbeit genug sein :-/ Andererseits wurde hier im Forum schon von einer Rückrufaktion wegen der ABS Leitungen geschrieben. Da ich weder mündlich noch schriftlich informiert wurde und keine Lust habe, ggf. dann wieder eine Woche später meine Maschine umständlich zum Händler zu bringen meine Frage:

Wie offiziell ist denn diese Rückrufaktion? Kann/ muss ich den Händler darauf ansprechen?

Gibt es noch weitere bekannte Standardmängel an der KR, welche man dann sozusagen in einem Aufwasch auch noch beseitigen könnte?

Danke für Eure Hilfe

Volker

PS: muss ich noch explizit erwähnen, das ich bei solcher Produktqualität und dem hartleibigen "Service" ziemlich enttäuscht bin? Mein Geld jedenfalls war bei Zahlung mängelfrei :-)
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon Max » 21.06.2005, 10:50

Hi Volker,

Mangel durch Defekt oder konstruktionbedingter Mangel :?:
Da wir alle hier das schlecht bzw. laut schaltbare Getriebe in den Gängen 1-3 geniessen dürfen und auch das große Spiel im Sekundärtrieb haben,
ebenso die hohe Kupplungs-Handkraft schätze ich das Du hier bei einem konstruktionbedingtem Mangel kaum eine Nachbesserungsmöglichkeit erfahren wirst.
Der Lenkungsdämpfer schätze ich wird jetzt beim Zulieferer moniert und wird vielleicht frühestens im Herbst gegen eine nachgebesserte Version
zum Umrüsten angeboten, aber nur wenn der Kunde das nachdrücklich reklamiert. Da nicht alle S/R betroffen sind,
schätze ich das es sich um eine Fertigungstoleranz handelt die das Losbrechmoment stark beeinflusst.
Rückrufaktion ABS Sensorleitung betrifft einen bestimmten Fahrgestellnummernkreis dein Händler hat die Mitteilung in seinem System und braucht nur deine Fg.-Nr. zu prüfen.
Tankanzeige, Lackabplatzer, Lastwechsel ( BMS-K Softwareupdate ), Lenkungsdämpfer und ABS Sensorleitung liegen im machbaren Bereich deines Händlers.
Alles andere ist eher der Charakter deine R und da muss ich dich fragen wieviel km hast Du eine S/R vorher probegefahren :?:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon red baron » 21.06.2005, 11:20

Max hat geschrieben:Hi Volker,

Mangel durch Defekt oder konstruktionbedingter Mangel :?:
Da wir alle hier das schlecht bzw. laut schaltbare Getriebe in den Gängen 1-3 geniessen dürfen und auch das große Spiel im Sekundärtrieb haben,
ebenso die hohe Kupplungs-Handkraft schätze ich das Du hier bei einem konstruktionbedingtem Mangel kaum eine Nachbesserungsmöglichkeit erfahren wirst.
Der Lenkungsdämpfer schätze ich wird jetzt beim Zulieferer moniert und wird vielleicht frühestens im Herbst gegen eine nachgebesserte Version
zum Umrüsten angeboten, aber nur wenn der Kunde das nachdrücklich reklamiert. Da nicht alle S/R betroffen sind,
schätze ich das es sich um eine Fertigungstoleranz handelt die das Losbrechmoment stark beeinflusst.
Rückrufaktion ABS Sensorleitung betrifft einen bestimmten Fahrgestellnummernkreis dein Händler hat die Mitteilung in seinem System und braucht nur deine Fg.-Nr. zu prüfen.
Tankanzeige, Lackabplatzer, Lastwechsel ( BMS-K Softwareupdate ), Lenkungsdämpfer und ABS Sensorleitung liegen im machbaren Bereich deines Händlers.
Alles andere ist eher der Charakter deine R und da muss ich dich fragen wieviel km hast Du eine S/R vorher probegefahren :?:



Seh ich genauso :!: :!:
Und bei der Auflistung und Deinem momentan verärgerten
Gemütszustand,denke ich,wirst Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein.
Obwohl ich Dir das von Herzen wünsche :!: :!:
red baron
 

Beitragvon Volker » 21.06.2005, 21:25

Hallo Max und Achim!

Vielen Dank für Eure Antworten!

Mir ist natürlich klar, das die Thematik Getriebe, Kupplung und Endantrieb konstruktionsbedingte Mängel sind.

Unabhängig von der Dauer der Probefahrt (mit einer S) muss ich sagen, dies ist gar nicht das Thema. Diese Mängel sind mir damals in der Fülle der vielen neuen Eindrücke - übrigens überwiegend positiv - gar nicht so bewusst geworden. Was allerdings nichts daran ändert, das es Mängel sind. Gewollte Mängel sozusagen, die keineswegs den Stand der Technik repräsentieren.

Beim Thema Lenkungsdämpfer spielt noch ein anderer Aspekt eine Rolle: der verantworltiche Werkstattmeister hat schlicht keine Ahnung von Wirkungsweise und Einfluss des Dämpfers. Er wusste auf erstes Nachfragen hin nicht einmal zu sagen, ob denn einer eingebaut wäre...

Hier geht es um grottenschlechten Service, mangelhafte Fachkompetenz
verbunden mit Arroganz dem Kunden gegenüber.
Allerdings glaube ich, das dieses Thema sehr leicht zu beenden sein wird. Nach meiner Erfahrung mit Dämpfern von Öhlins und Technoflex auf der R1 kann ich sagen, das hochwertige Dämpfer selbst weit "zugedreht" bei diesen Maschinen keine solche Taumelei verursachen.

Die Auswahl dieses offensichtlich ungeeigneten Dämpfers lag aber bei BMW und allein BMW ist mein Vertragspartner. Der Zulieferer an sich ist mir gleichgültig. Es ist Sache von BMW, hier geeignete Abhilfe zu schaffen.

Die Themen Lack und Benzinstandsanzeige sollten sich ja auch lösen lassen :-)

Mal sehen, evt. wird ja doch alles gut...

Sollte sich jedoch das viel gepriesene ABS System der K wirklich als Ausllaufmodell herausstellen und demnächst nicht mehr verbaut werden, das wäre wirklich übel.

Ich jedenfalls freue mich schon auf das morgige Gespräch mit dem der deutschen Sprache nur unzureichend mächtigen Motorrad-Meister bei BMW :-(


Viele Grüsse

Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon Kawa » 21.06.2005, 22:38

Volker hat geschrieben:..

Beim Thema Lenkungsdämpfer spielt noch ein anderer Aspekt eine Rolle: der verantworltiche Werkstattmeister hat schlicht keine Ahnung von Wirkungsweise und Einfluss des Dämpfers. Er wusste auf erstes Nachfragen hin nicht einmal zu sagen, ob denn einer eingebaut wäre...

Hier geht es um grottenschlechten Service, mangelhafte Fachkompetenz
verbunden mit Arroganz dem Kunden gegenüber....


Viele Grüsse

Volker



Das ist leider wirklich so; als ich mich mit dem Serviceleiter der NL-MUC !!! über den Ölkühler (bzw. ein Thermostat im solchen) unterhalten wollte, bestritt dieser zunächst vehement, daß die K"S" einen besäße :roll: :roll: :roll: :roll: Die haben sooo wenig Ahnung von dem Ding, unfaßbar..
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Max » 21.06.2005, 22:46

Kawa hat geschrieben::roll: :roll: :roll: :roll: Die haben sooo wenig Ahnung von dem Ding, unfaßbar..


Ja, sie scheuen auch die Foren wie der Teufel das Weihwasser :arrow: würden sie hier mehr lesen wären sie besser informiert :!:

:lol: :lol: :lol:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Volker » 22.06.2005, 12:20

So, die KR ist erst einmal aus den Augen, als Ersatz gabs eine GS 1150 Adventure. Ein wahrlich mächtiges Gerät :-) Da muss ich mit 185 cm sehr die Füsse strecken, um den Boden zu erreichen...

Zum Thema:

- Lenkungsdämpfer: dies scheint noch komplexer zu sein, als ich annahm. Der "Meister" hatte sich mit BMW mittlerweile in Verbindung gesetzt und das Problem des "Taumelns" ist bekannt. Ursache ist nicht bzw. nicht allein der Dämpfer - es müssen wohl diverse Hossack-Gelenke geprüft werden.

- Tankstandsanzeige: das ist die Frechheit an sich! Lauit dem Gebietsleiter gehört das so. Da wird nichts geändert, die falsche Anzeige hat der Kunde hinzunehmen. Schliesslich wisse man ja nach dem Tanken, das der Tank voll sei. Wozu also noch eine korrekt anzeigende Füllstandsanzeigee?!

Das selbe Problem gäbe es auch bei KS und ST

Nun stellt sich mir die Frage, wozu dann überhaupt eine Anzeige? Benzinhahn mit Reservestellung dran wie vor 40 Jahren und fertig...

Wie ist das bei Euren Maschinen? Wenn ihr tankt, bleibt die Anzeige dann auch einige Minuten bis Viertelstunden auf leer? Ich kann gar nicht glauben, das dies normal sei!

- Beim Prüfen der Lackproblematik haben wir die Maschine genauer angeschaut. Der Lenker, speziell an dieser vorderen Verstrebung, ist extrem grob entgratet worden. Nun soll es auch noch einen anderen Lenker geben.... Vielleicht jedenfalls

- Kupplung, Spiel im Antriebsstrang und Schaltbarkeit des Getriebes würden geprüft - wären aber konstruktionsbedingt eben schlecht.
Naja.


- Einspritzsoftware wird überprüft, ggf. Drosselklappen synchronisiert.

So, mal sehen was bis zum Freitag erledigt sein wird. Ich bin gespannt!

Grüsse von Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon red baron » 22.06.2005, 14:15

Hallo Volker

Bezüglich der Tankanzeige:
Gestern nach dem Volltanken hab ich`s mal beobachtet.
Dauerte beim Weiterfahren ca. 1-2 Minuten bis alles wieder i.o. war.
Nach dieser Zeit springt auch erst die Restreichweitenanzeige wieder um auf den normalen KM Stand. (Bei meiner S )
Kann ich mit Leben,hat ich bei diversen Autos auch schon.
red baron
 

Beitragvon Volker » 22.06.2005, 16:04

Hallo Achim!

Damit würde ich auch leben können :-)

Bei mir dauert es nach dem Zahlen, Aufsitzen und Losfahren noch ca. 5-25 km, bis das wieder passt.

Klar, auch damit kann man leben, aber das möchte ich eigentlich nicht.

Mir liegt wirklich weniger an der grossen Pose bei BMW, an den krawattierten Verkäufern etc. etc.
Ich möchte keinen Mythos kaufen (müssen) wie bei Harley, ich möchte ein Motorrad auf dem Stand der Technik. Eine Premium-Marke darf dann gern auch funktionierende Premium Technik einsetzen.
Einer Hyosung würde ich derartige Mängelchen wie den Tankanzeiger, die Lackmängel, den grob entgrateten Lenker etc. gern verzeihen.

Wenn ich mir die Vielzahl der für mich als engagierten Laien feststellbaren Mängel vorstelle, dann möchte ich gar nicht an die für mich nicht erkennbaren Unzulänglichkeiten denken. Wenn ich dann noch an das Auftreten der Meister in der Werkstatt denke, dann bekomme ich allergrösste Zweifel.

Volker, verunsichert.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon Kawa » 22.06.2005, 17:53

Tankanzeige dauert nach Zündung einschalten bis zu (geschätzten) 2 min bis sie anspringt und nach oben klettert. IMHO verkraftbar.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Re: grosse Mängelbeseitigungsaktion ...

Beitragvon halg60 » 23.06.2005, 22:32

Hallo Volker

Meine KR ist am 24.06.05 zum nach 2 Wochen vorsichtiger Einfahrzeit zum 1000er beim Händler.
Mängel bei Abgabe:
1.-3. Gang = kracht als ob ich nicht wüsste wie man ein Motorrad fährt :oops: . In neutral Stellung und nicht gezogener Kupplung habe ich seltsame Geräusche und ein Gefühl im Lenker als ob ein loses Teil umherirrt (vielleicht ist es auch nur die dunkle Seele von Seite 10-11 des Original Prospekts die umherirrt). Bisher ist das meine 4. BMW (und hat das miserabelste Getriebe).
Ich habe zu diesem Thema nochmal das Original Prospekt gelesen (Seite 6-7) und festgestellt das in der Tat ein leichtes Klicken genügt und mein Körper unter Strom steht (vor Ärger) :evil: . Allerdings glaube ich das mir eher graue Haare wachsen statt ein Bart.
Die Bremsleitung scheuert am Tacho, hab ich auch bei anderen Maschinen schon entdeckt die ständig mit eingeschlagenem Lenker abgesperrt werden.
Taumeln im Motorrad habe ich auch schon wahrgenommen!
Spritverbrauch >7l/100km (allerdings bin ich auch noch nie konstant 90 oder 120 km/h über 100km gefahren)
Ansonsten ist Verarbeitung bei mir o.k.

Übrigends ist bei mir über Nacht in der Garage der rechte Aussenspiegel von oben nach unten komplett durchgebrochen (ohne den geringsten Kratzer oder Steinschlag am Gehäuse). Wer hat ein ähnliches Problem schon gehabt :?:

Zum Schluss noch ein Tipp von BMW aus Seite 16-17 des Original Prospektes: Nett sein reicht nicht um bei BMW Sieger zu werden.
Gruß

Harald

Wer Wissen hat, lasse andere ihr Licht daran entzünden. Margaret Fuller (1810-1850)
Benutzeravatar
halg60
 
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2005, 19:38
Wohnort: 84100 Niederaichbach

Re: grosse Mängelbeseitigungsaktion ...

Beitragvon ufo » 24.06.2005, 00:27

halg60 hat geschrieben:Die Bremsleitung scheuert am Tacho, hab ich auch bei anderen Maschinen schon entdeckt die ständig mit eingeschlagenem Lenker abgesperrt werden.


Du meinst dieses hier :?:
ist mir auch schon aufgefallen

die kleine Schramme habe ich gleich im übergabeprotokoll festhalten lassen :!:

es ist nur eine winzige kleinigkeit...aber das sollte bei einem premiumprodukt nicht passieren.

bis auf ein leichten "taumeln" bin ich allerdings absolut zufrieden :!:
obwohl ich mir nicht sicher bin, woher es kommt. mal isses da und dann auch wieder nicht :? :?:

meine tankuhr arbeitet bis jetzt absolut perfekt. zeigt komplett voll an, wenn richtig getankt wurde :)
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Re: grosse Mängelbeseitigungsaktion ...

Beitragvon halg60 » 25.06.2005, 07:10

Hallo ufo

vielen Dank für die Bilder, diese Treffen genau zu. BMW hat meinem Händler auf Anfrage mitgeteilt das das Problem bekannt ist und an einer Lösung bereits gearbeitet wird.
Gruß

Harald

Wer Wissen hat, lasse andere ihr Licht daran entzünden. Margaret Fuller (1810-1850)
Benutzeravatar
halg60
 
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2005, 19:38
Wohnort: 84100 Niederaichbach

Beitragvon Volker » 10.07.2005, 13:22

Ich möchte Euch kurz den Stand der Dinge mitteilen:

Am Donnerstag war der Termoin mit dem BMW-Ingenieur. Er machtze eine sehr kurze Testfahrt bei strömendem Regen und hat sich alles angeschaut/ angehört.

Im Ergebnis entspricht mein "Bender" technisch dem Stand der Serie, die diversen Verarbeitungsmängel bedauere man und das Taumeln werde man - irgendwann- beheben können. Nicht reparabel sind Getriebe und Kardan, da eben Serienstand.

Diverse andere Themen wurden auch behandelt.

Das Gespräch lief in äusserst angenehmer Form ab. Hierfür schonmal ein grosses Kompliment an BMW.

Im Ergebnis gibt es ohne Eingeständnis von Mängeln folgende Lösungen:

a) Wandlung mit geringem Wertausgleich
b) Wandlung in der Form, das ein anderes Motorrad einer anderen Serie zur Verfügung gestellt wird
c) ich behalte die Maschine, die lösbaren Probleme werden gelöst und zum Thema Getriebe etc muss ich die Ducati-Lösung wählen, will heissen ich beginne diese Mängel als liebenswerte Eigenheiten zu bgetrachten :-) Diese Lösung würde mir dann noch in anderer Form schmachaft gemacht werden.

Was soll ich sagen: Klasse gemacht von meinem wirklich engagiertem Händler und dem BMW-Mann. Kein gutes Produkt in meinem Einzelfall - aber sehr sehr kulante Lösung im Sinne der Kundenzufriedenheit!

Ich bin wirklich sehr positiv beeindruckt.


Mein eigentliches Problem ist allerdings nicht gelöst: was nun?!

Grüsse von Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon ufo » 10.07.2005, 14:13

hallo volker,

das ist doch ein faires angebot von BMW.
sicherlich ist dein problem damit nicht gelöst, aber du musst jetzt selber
entscheiden, wie du weiter verfahren willst.

da kann dir bestimmt keiner einen richtigen rat geben.
du musst dir selber im klaren sein, ob du mit dem schalt klong leben
kannst und willst.

bei version a) kannst du dein geld zur konkurenz bringen
(die frage hierbei ist natürlich, was nimmt man? MT-01 oder GSX R1000...)

b) die gleiche frage ereilt einem, wenn man in der BMW familie bleibt

c) als goodie werden die dir vielleicht eine durchsicht spendieren, oder?
aber, wie schon geschrieben, musst du dir sicher sein, ob du weiterhin mit
der KR & ihrem charakter leben willst :!:
bei einer positiven entscheidung für die KR gibt es kein jammern mehr
über das getriebe :wink:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum