Komische Rille im MPP ?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Komische Rille im MPP ?

Beitragvon M » 27.05.2008, 19:31

Hallo,
hab heute eine radial umlaufene Rille am Vorder- und Hinterrad entdeckt.


Bild

Wo kommen die her und hat das was zu bedeuten?

Die Reifen sind noch die Orginalbereifung und haben jetzt 6000 km runter.

Bye
Marcus
Benutzeravatar
M
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2007, 21:15
Wohnort: Isenbüttel
Motorrad: BMW K1200R BJ 2007

Beitragvon Raifi » 27.05.2008, 19:37

des ist die Naht wo die beiden Reifenhälften zusammengeklebt werden, ist normal beim MPP :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon M » 27.05.2008, 19:40

Danke für die schnelle Antwort.
Es sollte eigentlich im Reifenforum landen. Hab da nochmal nachgefragt und wollte den Thread hier jetzt löschen.
Was mach ich jetzt?
Benutzeravatar
M
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2007, 21:15
Wohnort: Isenbüttel
Motorrad: BMW K1200R BJ 2007

Beitragvon Raifi » 27.05.2008, 19:41

M hat geschrieben:Was mach ich jetzt?

nix, stehenlassen, erledigt sich irgendwann von selbst :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Unbekannt » 27.05.2008, 19:52

6000 km auf dem mpp :shock: unfassbar
Unbekannt
 

Beitragvon M » 27.05.2008, 20:01

Jo, ich fahre damit viel zur Arbeit, da gibt es kaum Kurven, außerdem bin ich den Winter durchgefahren, dass geht wohl nicht so auf die Reifen.
Reifen hinten ist ja wohl noch ganz i.O. Vorne muß ich wahrscheinlich aufgrund von Sägezahnbildung eher tauschen.
Ich glaub ich brems zuviel :o
Benutzeravatar
M
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2007, 21:15
Wohnort: Isenbüttel
Motorrad: BMW K1200R BJ 2007

Beitragvon tristan » 27.05.2008, 21:23

Die Rille habe ich auch.
Scheint normal zu sein. Habe aber erst 3500 km drauf.
Denke, das er noch 1000 km hält.

Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Re: Komische Rille im MPP ?

Beitragvon Georg » 27.05.2008, 22:03

M hat geschrieben:....

Die Reifen sind noch die Orginalbereifung und haben jetzt 6000 km runter.

Bye
Marcus



Wenn der Reifen 6.000km drauf hat, sind das Auflösungserscheinungen vom Moped schieben.

Da fällt der Reifen dann bei 8.000km auseinander. :shock:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon timo » 27.05.2008, 23:40

Das ist ein Kohlenstoff-Gummistreifen, der die statische Aufladung ableitet. Die modernen Silica-Mischungen leiten Elektrizität sehr schlecht ab ... nix Klebenaht :!:

Ich kenne das aber auch nur von Michelin ...
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon Georg » 28.05.2008, 00:12

timo hat geschrieben:Das ist ein Kohlenstoff-Gummistreifen, der die statische Aufladung ableitet. Die modernen Silica-Mischungen leiten Elektrizität sehr schlecht ab ... nix Klebenaht :!:

Ich kenne das aber auch nur von Michelin ...

Bei einer Laufleistung von 6.000km und einer Restprofiltiefe von ca. 8,00 mm
gibt es keine statischen Aufladungen.
Das ist statistisch bewiesen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Biker-rome » 28.05.2008, 00:33

Hallo Georg,
wir sind hier im K- nicht im GS-Forum.
Wegen der Profiltiefe. :lol:

Roland
Benutzeravatar
Biker-rome
 
Beiträge: 113
Registriert: 03.04.2007, 13:06
Wohnort: am Rande des Schwarzwaldes

Beitragvon Georg » 28.05.2008, 00:39

Biker-rome hat geschrieben:Hallo Georg,
wir sind hier im K- nicht im GS-Forum.
Wegen der Profiltiefe. :lol:

Roland


Ups, sorry.
Hab mich doch glatt vertan.

Wollte eigentlich 10,00mm schreiben. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Unbekannt » 28.05.2008, 07:41

timo hat geschrieben:Das ist ein Kohlenstoff-Gummistreifen, der die statische Aufladung ableitet. Die modernen Silica-Mischungen leiten Elektrizität sehr schlecht ab ... nix Klebenaht :!:

Ich kenne das aber auch nur von Michelin ...


bis jetzt war ich der meinung, dass der mpp von michelin ist..
Unbekannt
 

Beitragvon Merlin » 28.05.2008, 08:19

Johannes hat geschrieben:
timo hat geschrieben:Das ist ein Kohlenstoff-Gummistreifen, der die statische Aufladung ableitet. Die modernen Silica-Mischungen leiten Elektrizität sehr schlecht ab ... nix Klebenaht :!:

Ich kenne das aber auch nur von Michelin ...


bis jetzt war ich der meinung, dass der mpp von michelin ist..


Wird ja auch nichts anderes behauptet! :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Unbekannt » 28.05.2008, 08:21

Merlin hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:
timo hat geschrieben:Das ist ein Kohlenstoff-Gummistreifen, der die statische Aufladung ableitet. Die modernen Silica-Mischungen leiten Elektrizität sehr schlecht ab ... nix Klebenaht :!:

Ich kenne das aber auch nur von Michelin ...


bis jetzt war ich der meinung, dass der mpp von michelin ist..


Wird ja auch nichts anderes behauptet! :wink:


upps, hab das "auch" überlesen.... sorry
Unbekannt
 


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum