Dolos-Friaul-Trentino - Juli 2008

Treffen des BMW-K-Forums und gemeinsame Ausfahrten.

Beitragvon Danone-qtreiber » 20.07.2008, 16:18

Fortsetzung
(leider ist es in den meisten Foren nicht möglich den gesamten Bericht in einem Beitrag unterzubringen ... trotzdem viel Spaß.) ;)


Sonntag

Nach dem starken GewitterregenSamstagabend/nacht war am darauffolgenden Morgen in Levico der Himmel zwar noch leicht bewölkt, aber die Sonne setzte sich immer mehr durch. Allerdings waren für nachmittags wieder Gewitter mit Starkregen vorhergesagt.

Bild
Glockenturm mitten in Levico in unmittelbarer Hotelnähe.

Bei unserem nächsten Trentinobesuch werden wir auf jeden Fall endlich mal bei Daria und ihrer Familie einen Zwischenstopp einlegen.


Da ich - wie gewohnt - dem Sonntagsverkehr ausweichen wollte, ging es Richtung Süden. Die SS349 schlängelt sich sehr schön von ~Caldonazzo nach Carbonare, gut zum Warmfahren. Über den Sommo ging es runter nach Asiero. Sehr schöne Strecke mit immer wieder herrlichen Blicken auf die Gegenüberliegenden Berge oder ins Tal.


In Asiero machten wir auf dem Marktplatz eine kleine Capu-Pause.

Bild



Kurze Zeit später stand eine meiner absoluten Lieblingsstrecken auf dem Programm: die SP78 von Pedescala Richtung Asiago. Neben einer schönen Straßenführung, gutem Belag gibt es immer wieder ein schönes Panorama. Beeindruckend sind auf dieser Strecke wie gepflegt die Häuser und Gärten sind, etwas untypisch für Italien.

Bild
Kurz nach der Einfahrt auf die SP78. Links hinten kommt man von Asiero. Der kleine Ort ist Pedescala.


Bild
Einige Meter weiter.

Bild
Blick auf Rotzo. Ansatzweise sind links die "bunten" Häuser zu erkennen.

Bild
Die letzten vier Bilder sind bereits in diesem Jahr im April entstanden. Jetzt konnte ich meiner WBSVA nochmals die gleichen Eindrücke, durch die fortgeschrittenen Jahreszeit, noch etwas schöner, zeigen und selber genießen.

Hier wieder aktuelle Bilder aus der gleichen Ecke:
Bild
Kurz nach der Einfahrt auf die SP78.

Bild

Bild

Das uns keine anderen Motorradfahrer entgegen kamen oder die gleiche Richtung befuhren, sei nur am Rande erwähnt. Außer einigen Radrennfahrern und vereinzelte Pkws ... nichts, herrlich, immer wieder. :)


Zwischenzeitlich hatte sich meine Digi-Halterung verabschiedet (selber Schuld, Schraube überdreht), so dass ich nicht mit meiner gewohnten Pinki filmen konnte. Um trotzdem mehr zeigen zu können, hielt meine WBSVA unsere normale Digi in der rechten Hand und filmte. Leider gelingt es mir bisher nicht, dieses Filmformat zu bearbeiten, so dass der Ton (=> Fahrtwind) besser abgestellt werden sollte. Sobald mir die Vertonung/Bearbeitung gelingt, tausche ich die Filme aus Auf jeden Fall ist u.a. zu erkennen, dass wir bei herrlichem Wetter fast allein unterwegs waren.

hier der Film


Aufgrund der Routenführung kam auf uns die Entscheidung zu, ob wir diese wie geplant zu Ende fahren oder aufgrund der schlechten Wetterprognose und der noch zu fahrenden Zeit abkürzen. Ab einem gewissen Punkt muss die komplette Runde gefahren werden. Einmal mehr zeigten sich die riesigen Vorteile eines Navi auf dem Motorrad. Irgendwann bog ich in eine kleine Straße ein, bei der ich erkannte, dass diese am Ende wieder auf die geplante Route führte. Etwas vermißte ich dadurch zwar die ausgelassenen Kehren von Valstagna nach Foza (SP73), aber diese hatte ich zumindest schon einmal gefahren. :)

Von dieser kleinen Verbindungsstraße gingen immer wieder noch kleinere Wege ab. Wie häufiger reizte mich eine Abfahrt, die am Einstieg sehr schön aussah und direkt auf den Berg führte.


Bild
Hier war dieser schmale Straße zu Ende. Die Sackgasse führte zu einem Bauernhof.

Wir machten eine Pause und genossen die absolute Ruhe und die Aussicht:
Bild

Bild

Nach einer guten halben Stunde fuhren wir diese Sackgasse wieder zurück und kamen auf der SP76 auf die vorgeplante Route und nach Asiago zurück. Auf der SS349 fuhren wir über den Vezzana (empfehlenswert). Während einer kurze Kaffeepause bezog sich so langsam der Himmel und wir fuhren direkt weiter über den Kaiserjäger zum Hotel nach Levico. Ein Bild vom Kaiserjäger mit Blick auf den Caldonazzo gibt es bereits in diesem Beitrag und so drehte Gitta freihändig einen weiteren kleinen Film (unbearbeitet!):

Kaiserjäger


Das es richtig war, die Route abzukürzen zeigte sich kurze Zeit nach unserer Ankunft in Levico, ...es fing an zu regnen. Trotzdem nutzen wir die Zeit nach einer Dusche uns einen überdachten Außenplatz in der nahen Fußgängerzone zu suchen und dort den Nachmittag bei einem Espresso und Eis ausklingen zu lassen. Trotz des Regens war es interessant den Trubel hier zu beobachten.



Am nächsten Morgen regnete es in Levico und wir schoben unsere geplante Überbrückungstour zurück zum Pattissenhof etwas hinaus. Gegen Mittag klarte es auf und sogar die Sonne kam langsam durch. Entgegen dem ursprünglichen Schlechtwetterplan fuhren wir dann doch nicht über die AB nach Tiers, sondern den KM-mäßig gleichlangen bzw. eher kurzen Weg über die Cembra. Leider verpaßten wir es in Cavalese eine längere Pause einzulegen, denn ab dort öffnete der Himmel seine Schleusen und wir wurden erstmalig ...und auch letztmalig... nass. Es half nichts, weiter über das Lavazejoch erreichten wir bei langsam abnehmenden Regen den Karersee. Oben auf dem Niger hörte der Regen komplett auf und wir erreichten zwar immer noch bei nasser Straße aber von oben trocken den Pattissenhof. Nach dem erneuten Zimmerbeziehen und Duschen machten wir noch einen kleinen Fußmarsch zur nahegelegenen Tschaminschwaige.




Fortsetzung folgt
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Unbekannt » 20.07.2008, 16:26

Trimmer hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:eigentlich möchte ich so etwas gar nicht sehen, verdirbt die arbeitsmoral!

aber monte grappa wäre ich beinahe mal auf nem kuhfladen mit dem motorad ausgerutscht :shock:

klasse,

jo


by the way.. was macht die Gartenarbeit, Johannes? :lol:


sollte wahrscheinlich witzig sein, isses aber nicht. wenn du5- 6 tage die woche weg bist und dann nach haus kommst und dich aufs motorrad schwingst um mit deinen kumpels durch die gegend zu brettern und nächste woche glich noch mal (luk), dann dürfte ich mich nicht wundern, wenn es zu hause einen überflüssigen konflikt geben würde. macht euch nur lustig, dann habt wenigstens ihr gelacht....ich fand den gag eher unlustig
Unbekannt
 

Beitragvon JS » 20.07.2008, 16:52

Trimmer hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...sehr schöner bericht...da das wetter nun entgegen der gestrigen vorhersage doch einigermaßen gut ist, werde ich mich nun auf mein schwarzes schäflein schwingen und auf den weg zur kati machen 8)


Ohne das rotes S? :shock: :P




...ja..ohne volkmar...ich hab mir das anders überlegt...ich will dir das rote S nicht streitig machen :wink:


...war heute super zum fahren..war nicht so heiß und fremdgegangen bin ich heute auch für ne halbe stunde :shock:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Harryholder » 21.07.2008, 09:45

Hast Du noch mehr solche Tipps wie die Panoramica?
Offiziell befahrbar, mit Schotter, wenig Verkehr und guter Aussicht rund um den Gardasee?!
Wäre genial!

:D
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Beitragvon Danone-qtreiber » 21.07.2008, 15:54

Auf der Westseite vom Gardasee bzw. Idrosee gibt es die allseits bekannten Strecken wie z.B. Croce Domini usw.

War allerdings seit ~vier Jahren nicht mehr in dieser Region.


Persönlich hatte ich von der Panoramica mehr erwartet. Grundsätzlich gefallen mir die kleinen Strecken im Trentino besser. Bin bisher zwar mit jedem Motorrad und mit jedem Beladungszustand auch Offroad gefahren, aber dann muss auch optisch einiges kommen.

Der MPP haftet gut auf der Panoramica. :wink:
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Maze » 21.07.2008, 16:15

kuhtreiber hat geschrieben:Geil, nein warte, sehr Geil :!:


nein, ober-geil :!:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Danone-qtreiber » 21.07.2008, 18:50

Letzter Teil:



Den kommenden Tag (Dienstag) nutzen wir bei Kaiserwetter zu einer nächsten Wanderung. Von Völs aus besuchten wir die sehr schöne Tuffalm und die Hoferalm.

Bild

Bild



Am Mittwoch schien wieder die Sonne vom total blauen Himmel und wir fuhren mit dem Motorrad die Tierser Landstraße runter und über Bozen nach Jenesien und Valas.

Bild



Die SP98 gehört für mich zu einer der schönsten Strecken in dieser Region. Kurz hinter Verano fuhren wir zum Gasthof Alpenrose, von wo aus man zum sog. "Knottnkino" laufen kann. Da das Panorama und die Atmosphäre beim Gasthof bereits so grandios war, ersparten wir uns diesen Aufstieg.

Bild

Bild

Bild




Nach einer ausgiebigen Pause ging es weiter über Meran die SS44 zum Jaufen hoch. Bis zur Passhöhe war auch hier kaum Verkehr. Oben bei der Hütte war natürlich mehr los. Wir schlürften dort ein Getränk und hörten uns beiläufig die Klagen einiger Anwesenden über den starken Busverkehr auf der Sellarunde an. Selber Schuld kann ich dazu nur sagen, vor allem wenn diese Runde am Wochenende oder Feiertag unter die Räder genommen wird. Da hier doch mehr Unruhe war, fuhren wir relativ bald wieder los. Auf der Abfahrt mußten wir mehrere Motoradfahrergruppen und auch Einzelfahrer überholen. Das Filmen haben wir dort ganz schnell eingestellt, nicht sehenswert.


Bild

Bild




Über Sterzing fuhren wir zum Penserjoch, wo es wieder ruhiger wurde.


Bild

Bild
Hier haben wir vor einigen Jahren Spaghettis gefuttert. ;)


Abwärts vom Penser durchs Sarntal Richtung Bozen ist eine Erholung. Einfach zu fahren und Zeit genug sich die Umgebung anzusehen.

Unmittelbar nach dem Penserjoch haben wir einen weiteren (unbearbeiteten!)

Film

aufgenommen. Wie die letzten von Gitta mit der Digi in der Hand gedreht.



Kurz vor Bozen bogen wir auf die SP135 und nahmen als Abschluß den Ritten unter die Räder bevor wir nach einem tollen Tag wieder im Pattissenhof landeten.




Abends verluden wir noch die Kuh auf den Anhänger, so dass wir am nächsten Morgen nach dem Frühstück starten konnten. Der Abschied zog sich etwas länger hin als erwartet, aber um halb Elf ging es in Bozen-Nord auf die AB und wir fuhren mit dem Gespann ;) Richtung Norden. Der immer wiederkehrende Regen störte uns überhaupt nicht, wir saßen im Trockenen. Besonders heftig wurde der Regen als wir über den Brennerpass waren. Ab München immer wieder mal trocken ... aber auch immer mal wieder nass.

Ein besonders schönes Erlebnis hatten wir auf der AB zwischen München und Nürnberg. Ein anderer Pkw fuhr direkt neben uns und hielt mir einen selbstgeschriebenen Zettel mit der Frage "Bernd" entgegen. Nach einem kurzen Nicken von mir, drehte er den Zettel um und sein Name strahlte mir entgegen. Mich haute es fast vom Sitz und bei der nächsten Rastmöglichkeit klönten wir einige Minuten zusammen. Es war ein netter Bekannter aus der Forenwelt, den wir bzw ich nun auch persönlich kennenlernen konnte. Klasse!

Kurze Zeit später überholte uns eine auch hier bekannte Zuppeltante auf ihrer K und grüßte uns ganz lässig mit dem rausgestreckten rechten Fuß. Natürlich hupte ich zurück. Schönen Gruß! Das Handgelenk scheint wieder in Ordnung zu sein. ;)

Nach einer letzten Zwischenübernachtung im Deutschen Haus in Bad Brückenau erreichten wir am darauffolgenden Tag ohne Staus oder anderer Probleme die schönste Stadt Ostfrieslands.


Das war es erstmal. Hat uns Spaß gemacht ... und das Wetter spielte entgegen aller Prognosen ebenfalls sehr gut mit. :)
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Unbekannt » 21.07.2008, 18:56

sehr schön...und das alles bei schönstem wetter, ist ncht bei allen so :?

"im" knottkino war ich im letzten jahr mit dem mountain bike, von marling aus. da wirkt die strecke irgendwie ganz anders, als mit dem motorrad

schöne aufnahmen...ende august bin ich wieder da :D

jo
Unbekannt
 

Vorherige

Zurück zu Treffen - Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum