„Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Treffen des BMW-K-Forums und gemeinsame Ausfahrten.

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Tourenfahrer » 24.03.2014, 10:39

Also Vorgeschmack
die Gegend und das Hotel


Bevor ich es vergesse,der blaue Himmel das war gestern :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich war aber mit dem Auto unterwegs

Mal sehen wen wir noch so alles für das kleine Event begeistern können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon thomas s » 24.03.2014, 13:53

Die Rote Lache kann man knicken, die Piste ist so übel, dass es einem das Gebiss raushaut. Ich wohne nur 5 km Luftline weg, aber da fahre ich nicht mehr.
Diese Mitteilung wurde aus Umweltschutzgründen zu 100 % aus recycleten Elektronen erstellt.
Benutzeravatar
thomas s
 
Beiträge: 292
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Tourenfahrer » 24.03.2014, 14:10

thomas s hat geschrieben:Die Rote Lache kann man knicken, die Piste ist so übel, dass es einem das Gebiss raushaut. Ich wohne nur 5 km Luftline weg, aber da fahre ich nicht mehr.



Hallo Thomas ,

aber generelll, wärst du dabei :?: :?:
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Doggie » 24.03.2014, 15:34

thomas s hat geschrieben:Die Rote Lache kann man knicken, die Piste ist so übel, dass es einem das Gebiss raushaut. Ich wohne nur 5 km Luftline weg, aber da fahre ich nicht mehr.


Ja, die berüühmte rote Lache :D

Aber das wird auch wieder, schau mal auf den Bildern von Tourenfahrer, die geleckte Oppenauer Steige ...
die sah vorletztes Jahr noch genauso aus wie r L.
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon thomas s » 24.03.2014, 19:39

@Tourenfahrer: Wenn, dann nur zur Rundfahrt. Mal sehen. Wenn es schon eine Garmin-MapSource kompatible Route gibt, schaue ich mir die gerne an.

Falls das WE am 5/6 April verregnet ist, würde ich mich am 11. April höchstens im Bunker einschließen wollen, was glaubst du, was dann los sein wird. Alles was Räder hat, ist dann auf der Straße. --> Ausweichen ins Elsass und in die Pfalz ist geboten.
Diese Mitteilung wurde aus Umweltschutzgründen zu 100 % aus recycleten Elektronen erstellt.
Benutzeravatar
thomas s
 
Beiträge: 292
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Doggie » 25.03.2014, 20:11

Möglichkeit 2
Tourenfahrer erstellt mit Hilfe von roni und Doggie eine Tour zusammen.
Tourenfahrer fährt dann vor

Wie stellst Du dir das vor?

Ich könnte dir eine Nordschwarzwaldkarte mit eingezeichnetem Tourenvorschlag zusenden, als Arbeitsvorlage.
Darüber könnten wir mit roni eventuell am Fr. Abend diskutieren und Änderungen planen.
Ich würde die Strecke zwecks Sperrungen/Imponderabilien, am We. davor schon mal abfahren. :)

Bin jetzt bis Sonntag aber erst mal in Hamburg.
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Tourenfahrer » 25.03.2014, 20:34

Doggie hat geschrieben:
Möglichkeit 2
Tourenfahrer erstellt mit Hilfe von roni und Doggie eine Tour zusammen.
Tourenfahrer fährt dann vor

Wie stellst Du dir das vor?

.


Ich erstelle eine Route ,ihr schaut drüber fertig
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Doggie » 25.03.2014, 21:19

Nicht so richtig verständlich, warum man als Auswärtiger auf Vorabinfos von Einheimischen verzichtet ...
Aber OK, bin gespannt, ist deine Tour ...
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Tourenfahrer » 25.03.2014, 21:19

So 20 Minuten "Arbeit" unter berücksichtigung von roni Vorab-Informationen.

Danke roni

Also einfach mal drüber schauen und die Meinung sagen
Vorschläge und sachlich Kritik erwünscht.
Start Ziel ist jeweils das Hotel ( grün markiert )
330 Kilometer

Bild
Zuletzt geändert von Tourenfahrer am 25.03.2014, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Tourenfahrer » 25.03.2014, 21:20

Doggie hat geschrieben:Nicht so richtig verständlich, warum man als Auswärtiger auf Vorabinfos von Einheimischen verzichtet ...
Aber OK, bin gespannt, ist deine Tour ...



Ich verzichte nicht darauf ich plane vor und dann freue ich mich ausdrücklich auf eure Meinung und sachliche Kritik
Ich arbeit alles was gut ist gerne ein.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Doggie » 25.03.2014, 21:52

Ja OK ich sag da nichts zu, außer, hat aber wenig mit Nordschwarzwald zu tun ( ca. 30%) auch wenn es im "Norden des Schwarzwaldes" liegt.
Sehr viel Überführungstransportstrecken.
Aber da fährt vielleicht auch thomas s. mit, weil praktisch keine Biker unterwegs sind, egal ob es am WE davor regnet.
Ich fahr trotzdem mit.
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Tourenfahrer » 25.03.2014, 21:59

Doggie hat geschrieben:Ja OK ich sag da nichts zu, außer, hat aber wenig mit Nordschwarzwald zu tun ( ca. 30%) auch wenn es im "Norden des Schwarzwaldes" liegt.
Sehr viel Überführungstransportstrecken.
Aber da fährt vielleicht auch thomas s. mit, weil praktisch keine Biker unterwegs sind, egal ob es am WE davor regnet.
Ich fahr trotzdem mit.



Gut Danke dir
bzgl Nordschwarzwald habe ich mich selber immer hier orientiert
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordschwarzwald

Dachte eigentlich das ich da einige Städte drin habe scratch
geh da aber gerne nochmals drüber.

in welche Ecke / Stadt muss ich mich bewegen damit es noch mehr Nordschwarzwald wird
Welche Überführungstransportstrecken sollte ich weglassen

am besten ganz kurz beschreiben z.b von nach weglassen
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon thomas s » 25.03.2014, 22:03

Es gibt kein Bild, denn es hat mich blöderweise den Image-Shack-Account gekostet, die Schurken stellen um. Wenn du möchtest, kannst du mir deine Mailadresse per PN geben, dann schicke ich dir eine Garmin-Datei mit leicht geändertem Vorschlag.

Die Tour finde ich ganz gut gelungen, soweit ich die Strecken kenne.

Der Schlenker Höfen Bad Liebenzell Neuenbürg ist vielleicht nicht so der Brüller.

Die Strecke Gernsbach-Selbach-Baden-Baden ist reichlich öde, der direkte Weg Gernsbach über Nachtigall nach Beuern ist viel schöner und dann halt rote Lache.

Auf dem Rückweg noch Ruhestein-Oppenau-Zuflucht mitnehmen, wenn noch alle fit sind.

Nordrach, Biederbach, Schonach könnte man noch einplanen, aber das wird zuviel.

Gerade erst gelesen: Das mit den Transportstrecken stimmt schon, aber 350 km sind für eine wahrscheinlich inhomogene Gruppe, die das erste Mal oder jedenfalls selten zusammen fährt, schon reichlich. Insofern sind die Transportstecken nicht so schlecht.
Diese Mitteilung wurde aus Umweltschutzgründen zu 100 % aus recycleten Elektronen erstellt.
Benutzeravatar
thomas s
 
Beiträge: 292
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Tourenfahrer » 25.03.2014, 22:11

thomas s hat geschrieben:Es gibt kein Bild, denn es hat mich blöderweise den Image-Shack-Account gekostet, die Schurken stellen um. Wenn du möchtest, kannst du mir deine Mailadresse per PN geben, dann schicke ich dir eine Garmin-Datei mit leicht geändertem Vorschlag.

Die Tour finde ich ganz gut gelungen, soweit ich die Strecken kenne.

Der Schlenker Höfen Bad Liebenzell Neuenbürg ist vielleicht nicht so der Brüller.

Die Strecke Gernsbach-Selbach-Baden-Baden ist reichlich öde, der direkte Weg Gernsbach über Nachtigall nach Beuern ist viel schöner und dann halt rote Lache.

Auf dem Rückweg noch Ruhestein-Oppenau-Zuflucht mitnehmen, wenn noch alle fit sind.

Nordrach, Biederbach, Schonach könnte man noch einplanen, aber das wird zuviel.

Gerade erst gelesen: Das mit den Transportstrecken stimmt schon, aber 350 km sind für eine wahrscheinlich inhomogene Gruppe, die das erste Mal oder jedenfalls selten zusammen fährt, schon reichlich. Insofern sind die Transportstecken nicht so schlecht.



Also das ist doch mal was clap ThumbUP

ich sende dir gerade mein Mailadresse per PN
werde die Strecke auch noch einkürzen,das war der erste Wurf

ich werde deine Anregungen sofort einarbeiten
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: „Nordschwarzwald kompakt“ WE 11/12 /13 April

Beitragvon Doggie » 25.03.2014, 22:29

Tourenfahrer hat geschrieben:
thomas s hat geschrieben:Es gibt kein Bild, denn es hat mich blöderweise den Image-Shack-Account gekostet, die Schurken stellen um. Wenn du möchtest, kannst du mir deine Mailadresse per PN geben, dann schicke ich dir eine Garmin-Datei mit leicht geändertem Vorschlag.

Die Tour finde ich ganz gut gelungen, soweit ich die Strecken kenne.

Der Schlenker Höfen Bad Liebenzell Neuenbürg ist vielleicht nicht so der Brüller.

Die Strecke Gernsbach-Selbach-Baden-Baden ist reichlich öde, der direkte Weg Gernsbach über Nachtigall nach Beuern ist viel schöner und dann halt rote Lache.

Auf dem Rückweg noch Ruhestein-Oppenau-Zuflucht mitnehmen, wenn noch alle fit sind.

Nordrach, Biederbach, Schonach könnte man noch einplanen, aber das wird zuviel.

Gerade erst gelesen: Das mit den Transportstrecken stimmt schon, aber 350 km sind für eine wahrscheinlich inhomogene Gruppe, die das erste Mal oder jedenfalls selten zusammen fährt, schon reichlich. Insofern sind die Transportstecken nicht so schlecht.



Also das ist doch mal was clap ThumbUP

ich sende dir gerade mein Mailadresse per PN
werde die Strecke auch noch einkürzen,das war der erste Wurf

ich werde deine Anregungen sofort einarbeiten


Kürze die Strecke Nagold nach Calw, nicht in Wildbad abbiegen sondern geradeaus Richtung Calw , Bad Liebenzell,
landschaftliche sehr schöne Strecke.

Freudenstadt nach Nagold ist Autobahn, aber bei deiner Tourenplanung fällt mir keine Alternative ein.
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

VorherigeNächste

Zurück zu Treffen - Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum