Loblied über die Gt

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Loblied über die Gt

Beitragvon Roman » 06.04.2007, 22:33

mal eine Lanze brechen für GT wegen den Nörglern hier drin.
Habe nun in meinem Motorradleben (fahre seit der Bundeswehr mit einer Pause von ca. 7 Jahren) noch nie ein so perfektes Motorrad gefahren, es ist eine ST1100 in Perfektion und mit einem Hammer Motor sowie einem genialen Fahrwerk. Die kleinen Dinge die das Motorrad nicht übermotorradig machen sind ja hinlänglich bekannt und werden bis zum Jahr 3000 bestimmt beseitigt sein, allerdings werden auch dann noch einige Nörgler dieses Traumbike zerpflücken...... glaubt ihnen nicht .... nichts an Motorrad kann man kaufen das diese Klasse hat.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon Bavarian Biker » 07.04.2007, 13:40

Dem kann ich mich nur anschliessen, die neue GT ist das ausgeglichenste Moped das ich je gefahren habe. Es liegt auf der Hand, dass es keine Rennmaschine ist und auch für manch andere Spezialdisziplinen nicht genutzt werden kann. Jedoch ist sie für den Zweck für den sie gebaut wird das optimale was auf dem Markt zu finden ist. Jedes technische Gerät hat auch seine Schwächen - die kennt man aber und muss sich arrangieren.
NOBODY IS PERFECT - vermutlich auch nicht die allzu kritischen User in diesem Forum.
Manchmal habe ich sowieso den Eindruck, dass es Leute gibt die lieber recht schlau im Internet schreiben anstatt mit dem Moped die Strassen zu bearbeiten! :roll:
Hubraum statt Drehzahl
Benutzeravatar
Bavarian Biker
 
Beiträge: 49
Registriert: 25.03.2007, 21:41
Wohnort: Freising

Beitragvon stormcloud » 07.04.2007, 14:25

Bavarian Biker hat geschrieben:Manchmal habe ich sowieso den Eindruck, dass es Leute gibt die lieber recht schlau im Internet schreiben anstatt mit dem Moped die Strassen zu bearbeiten! :roll:


Hallo,

hier im Forum hält sich das ja wirklich noch in Grenzen... :roll:
Habe bei deinen (wahren) Worten gerade an andere Foren gedacht, die sich auch mit weiß-blauen Zweizylindern beschäftigen...grins.


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

GT

Beitragvon Günter (W) » 07.04.2007, 19:12

Hallo!

Kann mich dem eben Geschriebenen nur anschliessen - ich fahr seit 1981 Motorrad - seit 95 unsere Marke - und da alles durch den Krautgarten, aber so was Tolles wie die GT hatte ich noch nie - meine K12RS kam mir schon perfekt vor - na ja ein kleiner Öhlinsumbau war notwendig, bei meinen 100kg . Ich musste die Gute wegen einer Bandscheibensache in der HWS hergeben. (ja,ja, man hat auch dort Bandscheiben). Die Schmerzen dort, während der Fahrt wurden durch die Sitzposition meiner Sozia noch verstärkt.- Auf der Gt sitzen wir jetzt aufrechter - die Sitzposition erinnert mich an die GS- Schmerzen hab ich dort keine mehr!
Fahren lässt sich die GT einfach kaiserlich - ich hoffe das bleibt alles so und Werkstattaufenhalte beschränken sich nur auf Sevices!
in diesem Sinn
Gruss Günter
Günter (W)
 
Beiträge: 13
Registriert: 02.01.2007, 17:01
Wohnort: 1200 Wien

Beitragvon hadi » 07.04.2007, 23:04

Vorab, allen ein schönes Osterfest.

Für mich ist die GT auch eine der Maschinen auf höchsten techn. Niviau.
Hatte nach meiner "alten GT Bj. 2003 " eigentlich mit einer RT geliebäugelt
und auch schon eine Probefahrt gemacht.

Den Wind und Wetterschutz finde ich nach wie vor bei der RT besser gelöst als bei der GT, aber komme nicht ganz klar mit dem Boxer, wie viele andere nicht mit einen Reihenmotor zu frieden sind.
Man hätte sich jedoch auch daran gewöhnt, wie an so vieles im Leben.

Die Radioanlage hatte mich auch noch dazu gereitz u.auch einiges andere mehr.

Trotz dieser, meiner Bedenken hatte ich den Kaufvertrag schon unterschrieben,aber der "freundliche" diesmal wirklich positiv, bat mich ich sollte doch die neue GT, ihm zu liebe Probefahren, da er ungern dann einen Kunden hat, der mehr Zweifel als Überzeugung zum Bike aufbringt.

Also jedem Menschenkinderlein sein Spielzeug.

Hab mich drauf gesetzt, eine wirklich kleine Runde gefahren, das war sie................

Da ich die Bikes rückwärt leicht schläg in die Garage schieben muß, kostete das bei der älteren GT immer ganz schön Kraft und ich wollte auch etwas anderes, leichteres, handlichers haben.

Es war und ist, eine ganz andere K, einfach zu fahren wie ein Mopeddel
und bis jetzt noch nie das Gefühl das diese Maschine einen überfordert,
einfach - Mensch und Maschine - ( die Firma sollte mir die Bentzung Ihres
Firmenlogo verzeihen ) in perfekten zusammenspiel.

Viel freude mit Deiner Maschine und auch ein herzliches Willkommen.


Also Tschüß für heute

Dieter




Den Wind und Wetterschutz finde ich bei der RT besser gelöst als bei der GT.
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Beitragvon stormcloud » 08.04.2007, 10:00

hadi hat geschrieben:Den Wind und Wetterschutz finde ich bei der RT besser gelöst als bei der GT.


Das gilt aber nicht für die Optik! Mir gefällt die GT wesentlich besser.. :roll:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon @andi » 08.04.2007, 10:13

Zustimmen kann ich dem nur, wenn alles so Funktionieren wie es BMW uns weiß machen will.
Leider gibt es zu viele Teile, die nicht so Funktionieren wie es sein sollten.
Das ist meine zweite BMW, leider die Zwei Mopeds mit den meisten Mängel, Rückrufen wobei ich mit den Rückrufe die wenigsten Probleme habe, schließlich wird der Mangel behoben. Ein Lobeslied hätte es gegeben wenn die Maschine zu 100% seine Aufgabe erfühlt und nicht zu 80%.
Hier mal was zum Thema: Loblied betrifft besonder GT mit BKV.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Ebsi » 08.04.2007, 12:17

Hi,

nun will ich auch mal meinen "Senf" dazu geben:

Selbst verständlich handelt es sich um ein Fahrzeug von allerhöchstem Niveau, Technik und Fahrkomfort betreffend.
Deshalb habe ich sie auch gekauft und würde sich auch wieder kaufen.

Aber manches gibt es sicherlich für jeden einzugestehen:

1. Motor geht trotz Update nicht ohne ruckeln von Schub auf Zug und umgekehrt. Speziell in der Schubabschaltung scheint er sich regelrecht festzusaugen und kommt nur mit einem ruckeln auf Zug.
2. Wie man´s auch macht - das Getriebe schaltet bei jedem anderen Motorrad weitaus geschmeidiger und geräuschärmer.
3. Das Xenonlicht grenzt derart extrem ab, dass man im Kreisverkehr nächtens grundsätzlich das Fernlicht braucht um den Ausgang zu finden. Ähniches gilt in Linkskurven ab einer gewissen Schräglage.
4. Die Sitzbank ist zu hart und vorn zu schmal.
Diese vier Punkte verderben mir eigentlich bei jeder Fahrt die "Freude am Fahren".

Obwohl es, ich wiederhole mich, ein absolut tolles Motorrad ist verstehe ich nicht, warum sich BMW in dieser Preisklasse in diesen Disziplinen hinter dem gesamten Mitbewerberfeld anstellt.

Es verwundert mich deshalb nicht, dass BMW die GT wie "Sauerbier" verkauft.
Bei einem Besuch auf der Niederlassung Stuttgart stellte ich kürzlich fest, dass dort 8 Maschinen verschiedenster Farben mit Vollausstattung für 12000 (3500km) bis 14000 Euro (2km) zum Verkauf stehen. Wer muss denn da noch eine neue bestellen?

Mit der Medienmeinung bezüglich des Bremskraftverstärkers bin ich allerdings nicht einer Meinung.
Da es die letzten 80m zu meinem Haus bergab geht habe ich es schon ausprobiert wie sich die Bremse bei ausgeschalteter Zündung verhält.
Mit einem Gewissen Mehr an Hand- bzw. Fusskraft lässt sich das Fahrzeug mit ähnlichen Verzögerungswerten zum Stillstand bringen wie mit Verstärker. Man bekommt selbst das Vorderrad ohne BKV zum blockieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass lediglich die Schrecksekunde bis zur Erkenntnis, dass der BKV ausgefallen ist und man nun tiefer in die Hebel greifen muss den Bremsweg entsprechend verlängert.

Da ich die starken Hebelkräfte an der 1100er schon nicht leiden mochte bin ich an meinem BKV recht froh.

Im übrigen bremsen heute 95% aller LKW´s mit einem ähnlichen elektronischen Feature (EBS) bei welchem der Bremsdruck über Sensoren am Fusspedal auf elektronischem Weg über Steuergeräte an die Radventile gelangt. Dadurch reicht ein "anschauen" des Fusspedals um einen 40to-Zug auf kürzerster Strecke zum stehen zu bringen.
Sobald ein Sensor spinnt - und das kommt bei den LKW´s jedes Jahr mal vor - schaltet das EBS ab und der Fahrer muss die Schrecksekunde überwinden und das Pedal wie früher ganz durchtreten.

Obendrein kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass der Ausfall des BKV einzig und alleine Schuld an einem Motorradunfall sein kann. Da gibt es sicherlich noch X andere Faktoren, welche hierbei eine entsprechende Rolle spielen.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Rainmän » 08.04.2007, 20:08

@ Ebsi..

Deine Darstellung kann ich nur untermauern. Hab mich letzte Woche für die Inspektion angemeldet, und mein :lol: hat mir mit strahlenden Augen mitgeteilt, es gibt ein Neues Update Version 8.1 Hab natürlich dankend abgelehnt. Ich finde durch das ewige aufspielen von Updat,s wird es meiner Meinung auch nicht besser. Entweder man verkauft und verliert jede Menge Euros, oder man findet sich damit ab, und macht das beste daraus. Die Maschiene hat auch Ihre Vorteile, man muß sie nur finden.
Wenn man bedenkt, dass dies der erste Versuch von BMW ist eine Motor und Getriebe Einheit in einem Block zu vereinen, haben sie es eigentlich nicht schlecht gemacht. Andere Hersteller verbauen derartige Motoren schon seit Jahren, und haben natürlich einiges an Erfahrungen voraus.
Also, machen wir das Beste daraus, und lassen immer genügend Gummi auf der Piste..... :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon bmw-nick » 08.04.2007, 20:58

Servus,

hab ja meine K12S gegen eine 12er ADV in Zahlung gegeben und weil die Lieferung der ADV so schnell ging nur der Fahrzeugbrief noch etwas auf sich warten läßt, steht jetzt ne GT als Leihmaschine vor der Tür.

Kurz meine (leider negativen) Eindrücke zu dem Bike:
- Schräglagenfreiheit dürfte größer sein
- Lenker ist arg schmal
- Ruckeln bei Übergang von Zug- auf Schubbetrieb (kanns nicht anders beschreiben), den Punkt würde ich persönlich als so gravierend bewerten das ich mir die Maschine deswegen nicht!!! kaufen würde

Der Rest ist eitel Sonnenschein, besonders auf schnelle Passagen (BAB oder gut ausgebaute Landstrasse) ist die GT ein super!!! Reisebike. In den niedrigen Gängen bzw. in der Stadt ist die Maschine weniger angenehm zu fahren, ja, leider, ansonsten nahezu perfekt...
Besonders die SA-Optionen sind sehr angenehm...meine Frau sagt, in 20 Jahren wäre die GT mal was für uns (meine Frau ist 30 ;-))

Welcher SW-Stand auf unserer Leih-GT ist kann ich nicht sagen, am Dienstag oder Mittwoch nach Ostern geb ich die dann wieder zurück (hab dann so ca. 1500 km mit gefahren) und werde sie bestimmt auf den ein oder anderen längeren Etappen vermissen.

Wenn BMW beim "Lastwechselverhalten" mal nachbessert, werd ich vielleicht nicht erst in 20 Jahren ernsthaft über eine GT nachdenken ;-)

Nur am Rande: Unsere K12S hatte das Lastwechselverhalten leider auch, zwar weniger stark ausgeprägt, aber die Linie hats mir im engen Geläuf auch ab und zu mal verhagelt, man muss einfach sehr konzentiert mit der Gashand versuchen dem entgegen zu wirken...gelingt aber nicht immer.
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 09.04.2007, 06:37

bmw-nick hat geschrieben:Schräglagenfreiheit dürfte größer sein


Upppssss :shock: - mach ich was verkehrt :?: bis zum Ende hab`ich sie noch nie bekommen :cry: (Mmmhhhh, vielleicht im Soziusbetrieb und ESA auf Comfort + Solobetrieb :wink: )
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

GT-Macken

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 22.04.2007, 10:56

Hallo Leute,
die von Ebsi aufgezählen Macken kann ich nahezu bestätigen !

Ich fahre allerdings noch mit der ersten Software (Zulassung 02.06) und konnte mich noch nicht für ein update durchringen, da alle irgendwelche Nachteile mit sich brachten und nicht rückgängig gemacht werden können.

Das Getriebe ist bei BMW schon immer ein Witz, aber wenn man verschiedene Modelle gefahren ist weis man, dass ist bei denen halt so. Wenn Japaner genaus so krachen, wie meine letzte FJR zum Beispiel, dann gibt einen das schon eher zudenken.

Das Licht ist von der Ausbeute her ein moderner Rückschritt, juckt mich wahrscheinlich aber erst wenn ich die erste teure Birne auswecheln muss.

Meine Sitzbank war bereits mit 3500 km als faltiger Witz erkennbar. Kulanzaustausch bringt nicht wirklich was, weil man nahezu das selbe Knautschkissen wieder erhält. Habe mir beide Bänke vom Sattler neu aufpolstern lassen, jetzt kann ich stundenlang sitzen.

Was ich noch hinzu zufügen hätte ist die Kupplung, eigentlich funktioniert sie ganz gut, aber richtig heiß gefahren wandert der Schleifpunkt weit nach aussen und beim Ein- und Auskuppeln ist ein metalisches Geräusch zuhören.
Kannt das Problem auch jemand ???

Ach ja die Hupe fliegt demnächst noch raus, da muss was anderes rein für die Penner, die mit Sonntagnachmittagstempo die Überhohlspur nicht freimachen.

Gruß
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Re: GT-Macken

Beitragvon Ebsi » 22.04.2007, 18:36

seismo gt-Fahrer hat geschrieben:Das Getriebe ist bei BMW schon immer ein Witz,.... Gruß


Hei seismo!

Es ist ein Irrtum. Diesem bin ich zuerst auch erlegen (siehe letzter Beitrag von mir)
Das Getriebe ich kein Haar anders als bei einem Japser und genauso gut oder schlecht.

Was kann denn das Getriebe dafür wenn die Kupplung nicht gescheit trennt? Hat es denn überhaupt eine andere Wahl als zu krachen?

Übrigens, wenn die Kupplung etwas eingefahren ist trennt sie auch besser und es kracht nur noch wenn der Fahrer sich verkuppelt.

Bei mir, nach 28000km, kracht nichts mehr. Hört sich an wie Automatikfahren wenn ich mich auf´s kuppeln konzentriere.

Bei mir hat sich das in den letzten 5000km enorm gebessert nachdem ich herausgefunden habe an was es wirklich liegt.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon BTX65 » 22.04.2007, 22:27

Hallo @ seismo,

kann Dir nur zum Update raten. Ich hab mir im Herbst `06 die Vers. 7 aufspielen lassen, ist echt eine gewaltige Verbesserung :lol:

Gruß
Peter
BTX65
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.07.2006, 11:54

Beitragvon @andi » 22.04.2007, 23:18

Hi seismo,
las dir die 7. Version aufspielen, wie schon von Peter und von vielen anderen GTreibern empfohlen.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum