Getriebe K1200GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Duese » 10.10.2006, 19:38

JuergenH hat geschrieben:Hallo Surbier,

....Aber bedenke auch mal das Drehmoment der GT zu RT. Da kommt schon eine ganz andere "Last"..
Grüße
Jürgen

Also meine FJR hat definitiv mehr Drehmoment als die GT :lol:
und auch mehr Pferdchen im Stall.
Aber nach 115.000 km darf sie ruhig etwas vor sich hin brummeln, rülpsen oder einfach ein fröhliches 'KlonK' von sich geben.
Was mir bei der Probefahrt mit der GT auffiel, waren die mehr ins metallische gehenden Schaltgeräusche und auch das etwas größere Spiel im Endantrieb. Aber der Vorführer hatte auch erst schlappe 600 km auf dem ODO.
Selbst wenn meine neue GT nen lauten macht beim Schalten und der Endantrieb etwas Spiel hat, damit kann ich leben.
Schalten ist kein Geheimnis und der Kardan wird halt einfach unter Zug gehalten. Habe den Brummer ja nicht zum Bummeln bestellt. :twisted:
Was meine FJR mehr an Batz hat, macht die GT mit dem Fahrwerk locker wieder wett.

gruss
duese
ps.: ich muss so schreiben, habe schließlich viel Geld ausgegeben :roll:
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Ebsi » 10.10.2006, 22:04

...klar hat die FJR mehr Batz! Das sind 150ccm mehr Hubraum!
Bohrungsmaß ist sogar gleich, der Hub ist aber um einiges mehr.

Im letzten MO (glaub ich) war ein Vergleichstest zwischen beiden.
Die Leistungs- und Drehmomentkurven sprechen Bände.

Zum Glück sind beide Fahrzeuge in einzelnen Diagrammen abgedruckt und nicht in einem. Sonst würde so manchem schlecht beim hinschaun

Dort wo die FJR die höchste Leistung hat liegen wir noch unter 100PS. Zur Drehzahl unserer höchsten Leistung dreht die FJR schon gar nicht mehr hoch.

Meine GT hat nun 15000km runter und liegt jeden Tag besser in der Hand. Das Getriebe schaltet sich alle 1000km besser und nach dem Update hab ich keine Ruckelprobleme mehr. Würde sie sofort wieder kaufen. Bereue keinen Euro.

Mir war Design, Features und Wetterschutz wichtiger.

Zum Thema Tanken:
Nachdem die Restreichweite die "Null" unterschritten hat fahre ich noch etwa 20-30 km. Das sind dann gesamt zwischen 410 und 450km. Meist tanke ich dann zwischen 21 und 23 Liter.
Mehr will ich nicht ausprobieren. Schiebt sich so schlecht mit 300kg.

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Dirk1 » 21.10.2006, 11:31

ich denke an das klacken beim Schalten, gewöhnt man sich schon dran, meine FJR hat auch geklackt, allerdings etwas leiser aber dafür bei jedem Schaltvorgang.
Die GT klackt bei mir nur bei wechseln vom 2 in den 3 von da an bis in den 6 kein klacken, nur wieder abwärts.
Vom Leerlauf in den ersten ein ganz leichter klack und vom ersten in den zweiten, wenn ich da langsam über den Leerlauf in den zweiten schalte kein klacken alles ruhig.

Gruss
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Roberto » 21.10.2006, 18:56

Sorry, muß aber nun auch mal meinen Senf dazugeben!

Wir sprechen hier von einem Krad für fast 20´000Euronen mit einem der schlechtesten Getriebe was ich je gefahren habe.

Meine hat nun gerade den Einfahrkundendienst (1000km) hinter sich und das Getriebe kracht und kracht....
Das schalten vom ersten in den zweiten geht nie ohne lauten knallen und manchmal springt der 2Gang zurück in den Leerlauf. Weiter vom 2ten in den dritten wird das knallen noch lauter.
Gang 4, 5 und sechs sind soweit akzeptabel und in Ordnung.

Das kann doch nicht Sinn und Zweck sein, hier das grotenschlechte Getriebe schönzureden mit "zwischengas oder feingefühl usw."!
Oder " es soll mit zunehmender Kilometerleistung besser werden"!

Mein Händler bestätigt das der Fehler bekannt und es noch keinerlei Abhilfe gibt.

Ich bin stinksauer über das Teil!

Sorry
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Beitragvon Rainmän » 21.10.2006, 19:35

Servus Roberto :lol:
Den gleichen Frust hatte ich zum Anfang auch. Wollte bereit,s das Teil im Acker vergraben. Möchte Dir gerne mal ein paar Tip,s zum schalten der GT einverleiben. Einlegen des 1.Ganges im Stand. Kupplung ca. 3-4 Sekunden gezogen halten, dann den 1. Gang einlegen. ( Plopp )
Hochschalten in den 2. u. 3. Gang. Entweder niedrige Drehzahl
ca. 1500 U / min oder die Drehzahl steigern biß ca. 3.500 U/ Min.- 4000
Schalthebel vorspannen, Kupplungshebel ca. 5mm anziehen, und den Gang einlegen. Auch beim Schalten mit niedriger Drehzahl, immer den Schalthebel anlegen.
Nun wünsche ich Dir viel Erfolg beim üben. Wenn es mit dem Schalten funzt, wirst Du deine GT mit Sicherheit lieben.

Gruß Rainmän :lol: Üben-Üben-Üben :lol:
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Dirk1 » 21.10.2006, 19:37

Ich will kein Getriebe schön reden nein das will ich nicht, aber ich denke das ist doch ein Tyoisch BMW Problem oder....
Ein Bekannter von mir fährt eine R mit ca 66000 KM und dort klackt es auch.ich weis das ist und soll auch keine Entschuldigung sein, in der Regel darf das nicht vorkommen da gebe ich Dir recht.
Aber bei jeder Probefahrt mercke ich das klacken da ich ja schalten muss,und nach der Probefahrt muss ich das erst einmal hinnehmen wenn ich das Mopped für den Preis kaufe.
Ich hoffe ja auch das die vielleicht mal irgendetwas verändern am Getriebe.
Aber all das wie schon gesagt ist keine Entschuldigung.
Meine FJR hat auch geklackt und war nur etwas billiger.

Gruss
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Rainmän » 21.10.2006, 19:50

@ Roberto..

Wenn man sich so ein Teil zulegen möchte, macht man zuerst eine Probefahrt. Stellen sich dann derartige Mängel wie Kfr. Schaltgeräusche in den Vordergrund, dann verabschiede ich mich vom :lol: , und lass die Finger von dem Teil. Aber kaufen, und dann eine große Lippe riskieren, und den Frust über BMW hier im Forum abladen, finde ich besch.....

Gruß Rainmän
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Dirk1 » 21.10.2006, 20:09

@ Rainmän

Da muss ich Dir recht geben wenn ich eine Probefahrt gemacht habe dann darf ich mich nicht beschweren wenn ich Sie kaufe.

Ich kann nur sagen das ich von der FJR auf die GT gestiegen bin und da wusste ich das ich die FJR verkaufe und mir die GT zulege.


Gruss
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Duese » 21.10.2006, 20:52

Habe gestern bei Kaltenbach in Wipperfürth meinen Plastebomber vulgo : K1200GT abgeholt.
Vermisse nur eins:
das Anfahrdrehmoment der FJR 2.001 (im 2-Personenbetrieb braucht die GT schon nen kräftigen Anschuppser beim Anfahren)
Ansonsten :
Mein Fazit nach knapp über 500 km
EINFACH NUR GOIL!!!!!
Hatte nie Langeweile auf der Rückfahrt, ständig wollte an irgendwelchen Knöppen und Hebelchen rum(m)gespielt werden :)
Wetterschutz TOPP
Geräuschentwicklung/Sogverhalten: TOPP
Durchzug: geht für mich iO
Evtl. habe ich ja eine Dienstags-Produktion erwischt. :roll:
Kupplung nen Moment festhalten, dann 1. Gang rein und nix zu hören
alle anderen Gänge no probs!

Bin auch von Kaltenbach in Wipperfürth sehr positiv angetan und werde für die Inspektionen gern mal 370 km unter die Pellen nehmen.

Das BMW Zubehör ist qualitativ sehr hochwertig im Vergleich zu Tante LOUIS(e) und Co. Vom Original-Zubehör der japanischen Fraktion will ich erst gar nicht anfangen.
Die Preise mögen vielleicht etwas höher liegen, aber ich hatte bei keinem gekauften Teil das Gefühl über den Tresen gezogen worden zu sein.
Einzig der Navigator III enttäuscht mich etwas, da ich eigentlich ertwartet hatte, wenigstens die gleichen Funktionen vorzufinden wie beim 2820.
Hatte mich so auf Rammstein gefreut,menno.

gruss
duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Rainmän » 21.10.2006, 22:04

@ an Dirk1 u. Duese..
Ich muß zugeben, mir ging es zu Anfang ähnlich wie es Roberto geht.
Bin von einer Honda ST 1300 umgestiegen auf die K12GT.Von der Pan war ich was das Getriebe anbelangt, durchaus verwöhnt. Keinerlei Prob,s beim schalten, aber leider hatte sie Prob,s mit dem Fahrwerk.
Allerding,s hatte ich vor der Pan bereit,s einige BMW, und wußte dass BMW von jeher noch nie ein anständiges Getriebe verbaut hat.
Aber, wenn Roberto mal meine Ratschläge in die Tat umsetzt, bin ich ziemlich sicher, dass er die GT behalten wird.
Wenn wir ehrlich sind, wußten wir doch genau was wir kaufen. Die K12S u.
K12R haben ja die gleiche Motor u.Getriebe Einheit, und die gibt es schon seit einiger Zeit. Und wer einen PC zuhause hat, hatte die Möglichkeit, sich in den eizelnen Foren zu informieren.
Also, immer schön üben- üben-üben ! :lol:

Gruß Rainmän
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 22.10.2006, 09:23

..mmmhhhmmm, irgendwie bekomme ich nur den Trip 1 & Trip 2 zurückgestellt Bild

..wie funktioniert dass denn mit dem Durchschnittsverbrauch :?: :?:
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Dirk1 » 22.10.2006, 09:44

@ Klaus

probiere mal den Knopf rechts am Lenker mit der Aufschrift BC für einige ca zwei drei Sekunden gedrückt zu halten, :D und du wirst sehen das du am BC dein Verbrauch und deine KM auf Null stellen kannst :lol: , super oder ,
lach lach nee im ernst probiere das mal und es wird klappen denke ich.

Gruss
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 22.10.2006, 17:52

Thanks :D , hätte ich ja auch selber drauf kommen können :roll:

Hat funktioniert :!:

Klaus
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Dirk1 » 22.10.2006, 18:05

Nichts zu danken Klaus
gern geschehen :D :D

Gruss Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Ebsi » 27.10.2006, 10:58

Nochmal auf das Getriebe zurückzukommen:

Nun hab ich annähernd 18000km auf der Uhr.
Zwischenzeitlich lässt sich mein Getriebe genauso schalten wie bei jedem anderen Motorrad.
Ein Krachen beim hochschalten, auch beim einlegen des ersten Gang, gibt es eigentlich nicht mehr sofern ich nicht versehentlich falsch kupple.

Beim zurückschalten habe ich mir angewöhnt einen leichten Gasstoß zu geben. Damit geht es recht zuverlässig ohne jedes Geräusch.

Es scheint wohl so zu sein, dass das Getriebe eine längere Einfahrphase braucht.

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum