Werkstattbesuch

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Werkstattbesuch

Beitragvon kalle1963 » 18.04.2007, 06:40

habe mal eine frage

gestern war ich zum reifenwechsel in meiner werkstatt

auf meine nachfrage welchen softwarestand mein moped habe wuide der multitester angeschlossen, dann musste ich die werkstatt aber verlassen weil man sich dort als kunde nicht aufhalten dürfe

ich habe dann darum gebeten einen ausdruck des aktuellen softwarestandes zu erhalten und habe dann einen handgeschriebenen zettel erhalten

K024-06-08-500

so die info wäre mein aktueller softwarestand, was auch immer das heissen mag, ich bin bei den anderen usern hier immer auf versionen 7.0, 8.1 etc gestossen, das sagt mir leider nichts was mir dort mitgeteilt wurde

die art des umganges liess auch zu wünschen übrig, aber dagegen kann man ja die werkstatt wechseln

kann mir das jemand übersetzen was ich dort als info erhalten habe?

zweite frage

nachdem ich das bike wieder abgeholt habe war, obwohl der werkstattmeister gesagt hat, dass sie softwaremässig nichts geändert haben, dann plötzlich zu bemerken, dass die abfolge der gasannahme beim hochbeschleunigen sanfter geworden ist und das bike jetzt beim schiebebetrieb aber ca 2300 upm merklich schiebt, fast schon so als wenn das gas dann stehen bleibt

das ist gelinde ausgedrückt zum kotzen und kaum fahrbar was dort jetzt passiert

wunderwerke der technik, keiner macht etwas aber das verhalten ändert sich deutlich spürbar

und nun? momentan bin ich ein wenig ratlos, habe auf die werkstatt keinen richtigen bock mehr oder lade ich da meinen unmut an flascher stelle ab?

würde mich freuen eine info zu erhalten

gruss aus nrw
kalle1963
 
Beiträge: 1
Registriert: 17.04.2007, 16:08
Wohnort: 47... flach wie Holland und nah dran

Beitragvon stormcloud » 18.04.2007, 07:20

Hallo,

diese Werkstatt hat wohl etwas zu verbergen, oder wieso darf sich da drin kein Kunde aufhalten... :shock: :roll: :wink: ?
Zum Glück kenne ich das völlig anders....

Die von dir beschriebenen Probleme deuten für mich schon auf einen Software-Wechsel hin.
Ich weiß nicht, wie stark dieses "Schieben" ist - aber es besteht definitiv ein ausgeprägter Unterschied zwischen den Versionen.
Was du als "Schieben" bemängelst, ist eine elektronisch gesteuerte Gemischanreicherung im Teilllastbereich. Dadurch wird das Ruckeln weitgehend unterbunden. Ich empfinde es nicht als störend und komme damit bestens zurecht - aber es ist schon Gewöhnungsbedürftig am Anfang.
Was die Abkürzungen bedeuten, da kann ich dir leider nicht helfen.

Überleg´ dir vielleicht mal den Wechsel der Werkstatt, klingt ja alles nicht so toll...

:evil:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Achim » 18.04.2007, 08:19

Ich denke mal, hier ist der Ebsi gefragt.
Der hat sich zu einem richtigen Speziallisten, was die Gt angeht,
gemausert!
Ebsi, wo bist Du?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Jörgi » 21.04.2007, 13:56

Habe heute mein Mopped beim :) abgeholt.

Blitzplank geputzt, hat wohl gemerkt das er was gut machen muss :oops:

Öleinfüllstutzen gewechselt, Hauptständer gewechselt, Kupplungskorb modifiziert (in die Getriebewelle am Dorn ein Loch gebohrt so das das Öl in die Kupplung gedrückt wird sowie Kupplungskorb erneuert), komplette Einspritzanlage gegen die neue für die 2008 er Modelle (aus der Entwicklungsabteilung) getauscht.

Werde morgen (Sonntag) eine ausgiebige Tour :D machen und sehen wie das Mopped nun läuft. 8)

Ja, ja, ich verzeihe Ihm (dem :D )
Jörgi
 

Beitragvon Ebsi » 21.04.2007, 19:06

Achim hat geschrieben:Ebsi, wo bist Du?


HIER !!!

Ob ich mich als Spezialisten bezeichnen würde? Das wäre wohl zu viel der Ehre.

Meine Kiste hat jetzt nach 10,5 Monaten 28000km abgespult und dadurch habe ich mit so manchem etwas Erfahrung.

Und meine Erfahrung hat mit gelehrt, dass man kaum etwas sagen kann bevor nicht mindestens 10000km auf der Uhr stehen.

Die Drosselklappenwellen, Züge, Zähne, Kupplung etc. laufen sich mehr und mehr ein. Gleichzeitig lernt man sich auf das Fahrzeug (und das Fahrzeug auf sich) einzustellen.

Bevor ich das Update vom August 06 drauf hatte wurde von meinem Händler die Drosselklappeneinheit geprüft und geschmiert. Danach hatte ich auch den Drehzahlhänger bei 2000U/min. Das war aber nach drei Tagen und 500km wieder weg.
In der Kaltlaufphase ist die Drehzahl auch bei 2000U/min. Aber wenn der Motor warm ist, dann geht sie immer zuverlässig auf 1200 zurück.

Nur keine Bange, der nächste KD kommt bestimmt. Und wenn der Hänger bis dann immer noch ist kann man es ja mit angeben.

Vielleicht, Kalle, könntest Du Dir das Spiel in den Gaszügen auf Null einstellen. Dann kannst Du zu mindest beim Gas-zurück-drehen die Klappen ganz schließen und bist nicht darauf angewiesen, dass die Federkraft ausreichen muss.
Dies hilft übrigens ganz effektiv beim besseren Dosieren und vermindert das Ruckeln beim Gas-auf-Gas-zu.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum