K1200GT im Ausland

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

K1200GT im Ausland

Beitragvon Matthias#28 » 29.05.2007, 16:17

Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken eine K1200GT zu kaufen.
Ich wohne in Frankreich, und dort kann man nur Mobeds mit max 73kw=100PS zulassen.
Bei BMW in Frankreich ist bis auf weiteres keine Maschine zu Probefahrt zu bekommen.
Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit einer "gedrosselten"??
Laesst die sich ueberhaupt noch fahren??
Ist ja immerhin ein Drittel der Leistung die weg muss.
Danke bereits jetzt fuer eure Antworten.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Beitragvon Rainmän » 29.05.2007, 16:49

@ Matthias# 28

Also hier im Forum hat mit Sicherheit keiner eine Gedrosselte GT. :lol:
Im Gegenteil, manche würden gerne noch ein paar Pferdchen zufügen.
Muß es denn unbedingt eine GT sein ? Die R 1200 RT mit 112 PS, kann man mit kleinerem Ansaugstutzen leichter auf 98 bzw. 100 PS bändigen.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Matthias#28 » 29.05.2007, 17:54

Rainmän hat geschrieben:Muß es denn unbedingt eine GT sein ? Die R 1200 RT

Danke fuer die Antwort, aber ich bin die Probegefahren, und der Motor ist, auch wenn ich mich gleich zu Anfang in die Nesseln setze, vollkommen inakzeptabel. Das geschuettele und die Vibrationen, nein danke.
Ich habe derzeit einen V4, und wenn es schon kein V4 mehr gibt dann mindestens ein R4. Zwei- oder Einzylinder sind einfach nicht meine Welt.
Derzeit schwanke ich zwischen FJR1300 und K1200GT. Alle anderen sind ausgeschieden.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Beitragvon Rainmän » 29.05.2007, 18:29

Deine Abneigung gegen den Boxer kann ich verstehen.
Mein :lol: wollte mir auch wieder einen Boxer andrehen, da ich bei Ihm bereit,s drei Boxer gekauft hatte. 2 R 1100 RT u. eine R 1150 RT.
Nur war Ihm nicht bekannt, dass ich zwischendurch eine ST 1300 Pan gefahren bin, und von daher vom 4 Zylinder sehr verwöööhhhnt war. :lol:
Der Neue Boxer ist im Vergleich zu den alten, wirklich ein ungehobelter Klotz, was die Laufkultur anbelangt. :cry:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon @andi » 29.05.2007, 19:41

Ich denke schon, dass die Maschine ohne große Probleme sich fahren lässt. Schau dir mal die K1200RS an, die gibt es mit 130 sowie mit 98 PS in den Bergen bei der Beschleunigungen zieht dir die mit 98 PS die Butter vom Brot. Da hat die 130 PS starke zu kämpfen. Es wird sicher nicht mehr für 250 km/h reichen, dass ist ja wohl auch nicht entscheidend. Meine Empfehlung wäre frage mal bei BMW an. Schließlich gibt es die GT auch in Frankreich. Die ausgetauschten Teile würde ich in Frankreich verkaufen, gehen bestimmt gut und der Umbau wird nicht ganz so teuer.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Matthias#28 » 29.05.2007, 22:33

@andi hat geschrieben:Schließlich gibt es die GT auch in Frankreich. Die ausgetauschten Teile würde ich in Frankreich verkaufen, gehen bestimmt gut und der Umbau wird nicht ganz so teuer.

Das ist die zweite Krux. Motorraeder die es in anderen Laendern staerker gibt sind nicht importierbar!!!! Man muss sie beim zugelassenen Importeur kaufen. Der buergt dafuer, dass die Teile nur 73kw haben. Wird man erwischt, wenn man die Drosseln entfernt hat:
1. ist das Mobed i.d.R. weg (meist unbegrenztes Betriebsverbot im Land)
2. es gibt viel Punkte und kostet richtig Strafe (mehrere hundert Euro und sehr lange Fahrverbote)
3. man verliert die Versicherung und wenn man eine andere findet faengt man wieder oben mit den % an
Alles das troestet nicht darueber hinweg, dass man mit dem Mobed nie zum Tuev muss.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Beitragvon @andi » 30.05.2007, 14:17

Da bleibt die ja nur die eine Möglichkeit, sie in Frankreich zu kaufen. Oder diese hier in D. bei einem Bekannten oder Verwandten zulassen. Die Frage ist wie lange darf sie im (Ausland) genutzt werden. Schwieriges Thema, ich meine um den Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, würde ich sie mir in Frankreich kaufen. So schwach wird sie auch mit 98 PS nicht sein, dafür sicher ein besseres Drehmoment.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Achim » 30.05.2007, 16:07

Auf unserer Lagotour hab ich kurz hinter der schweizer Grenze einen jungen Burschen kennen gelernt, der einen 2. Wohnsitz bei einem Freund in Deutschland angemeldet hatte. Seine Duc hatte also auch ein D-Kennzeichen. Laut seiner Aussage wäre das günstiger und er hätte nicht soviel Probleme mit den Carabinieri! :idea:

Da Du so grenznah wohnst, wäre das keine Lösung für Dich?
Dann könntest Du den vollen Schub geniesen! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 30.05.2007, 17:11

Achim hat geschrieben:Auf unserer Lagotour hab ich kurz hinter der schweizer Grenze einen jungen Burschen kennen gelernt, der einen 2. Wohnsitz bei einem Freund in Deutschland angemeldet hatte. Seine Duc hatte also auch ein D-Kennzeichen. Laut seiner Aussage wäre das günstiger und er hätte nicht soviel Probleme mit den Carabinieri! :idea:

Da Du so grenznah wohnst, wäre das keine Lösung für Dich?
Dann könntest Du den vollen Schub geniesen! :wink:


Achim! :shock:

Was für Abgründe! :roll:

Ich dachte, das wäre mein Betätigungsfeld! :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Renaud » 31.05.2007, 09:26

Hallo Matthias# 28

Bin beide versionen gefahren: das unterschied zwichen eine gedrosselte und ungedrosselte K1200GT merkt man nur ueber 7000 Rpm. Wo eine ungedrosselte K1200GT bei 7000 Rpm extra beschleunicht, passiert bei die gedrosselte fast nichts :oops: :oops: ... den motor will nur langsam ueber die 7000 Rpm drehen und fuehlt eh unangenehm/angestrengt an.

Ich hatte nicht den eindruck das die gedrosselte mehr leistung oder drehmoment hat bei niedrige drehzahlen (im gegenteil).

:?: Warum kan dein Franzosichen freundlichen das motorrad nicht entdrosseln :idea:
Renaud
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2007, 16:23
Wohnort: Heverlee (Belgien)

Beitragvon Renaud » 31.05.2007, 13:31

PS: soweit ich verstanden habe, is entdrosselen nur eine frage von software programmierung; man braucht keine anderen teilen. :idea:
Renaud
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2007, 16:23
Wohnort: Heverlee (Belgien)

Beitragvon @andi » 31.05.2007, 15:46

Eigentlich schade, dass der Genus von Leistung in Frankreich so geschmälert wird. Sollte die Drosselung nur über die Software gemacht werden, ist klar warum nicht mehr Drehmoment vorhanden ist. Schade, da würde ich mir er eine Maschine passend zu den PS suchen, oder diese wie schon geschrieben in D zulassen.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Matthias#28 » 31.05.2007, 17:31

@andi hat geschrieben:Schade, da würde ich mir er eine Maschine passend zu den PS suchen

Nun das wird immer schwerer. In der allgemeinen "Leistungs-Hysterie" ist fast nicht mehr moeglich eine Maschine unter 73KW zu bekommen. Wenn ein Mobed heute die magische Grenze 3kg/kw uebersteigt, zieht sie in der landlaeufigen Meinung keine Scheibe Wurst mehr von Teller (bei den Autos ist es fast noch schlimmer). Und diese Mobeds verschwinden einfach vom Markt.
Ich bin IMHO ein nicht besonders schneller Fahrer, bin aber seid Jahren als nebenberuflicher Tourguide unterwegs, aber ich muss trotzdem komischerweise feststellen, dass ich im Doppelpack mit 72KW vielen davon fahre, bzw. auf der Geraden donnern sie mir ans Heck, und nach der Kurve bin ich meist allein. Selbst auf dem Ring, habe ich mit meinem Kampfstern so manches Lob kassiert. (ganz klar wurde ich belaechelt als ich mit meiner Dicken dort aufgetaucht bin)
Ein Instruktor hat mal gesagt: Nicht nur Leistung, sondern die Technik machts, und hat uns mit einer TDM in Grund und Boden gefahren.
Auf der anderen Seite, bin ich schon einige Mobeds die .FR-Variante gefahren, die offen 100, 110, oder gar 130kw in .de haben sollen, und die fuhren sich wie "erdrosselt". Und so ein Mobed kostet ja auch ein paar Euros. Deshalb versuche ich mich ja auch hier schlau zu machen.
Danke fuer eure gut gemeinten Tipps.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Beitragvon @andi » 31.05.2007, 18:02

Hi Matthias.
Geradeaus, kann auch jeder schnell fahren. Schön ist es erst in den Kurven und da ist auch Leistung gefragt. Ich habe meine GT noch nie ausgefahren, ist für mich auch nicht von Bedeutung. 231 km/h lt. GPS war das Höchste, vielleicht ergibt es sich mal, wenn nicht auch nicht schlimm. Die 152 PS nutze ich sicher auch nicht voll aus, bin aber froh immer etwas Reserve zu haben. Auch ist auf Touren mit Sozia und Gepäck, es sehr angenehm eine gute Beschleunigung zu haben. Aus diesem Gesichtspunkt wäre es bei einer Drosselung angenehmer weniger Endgeschwindigkeit zu haben, aber dafür mehr Drehmoment. Ich kann mir gut vorstellen, dass du mit 98PS nur am schalten bist, was den Spaß ganz schön mindern kann. Musst dadurch auch nicht zwingend langsamer sein als andere Bikes.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Roman » 31.05.2007, 18:11

hallo matthias,
frage doch mal bei .... BMW Fallert in Achern .... der hat sehr viele Kunden aus Frankreich, also ggf. auch eine Lösung für dein Problem.
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum