Andi#87 hat geschrieben:Hardy hat geschrieben:Dann legt ihn still , den DKSM . Nur Vorsicht !
1. erlischt die ABE
2. hängt das GeräT messerscharf am Gas !
Nix für ungeübte !
Also Punkt 2 will ich gerne glauben...(Müssete Mann mal ausprobieren)
Bei Punkt 1 bin ich mir net SO Sicher.![]()
Kein Punkt der EU Übereinstimmungsbescheinigung bzw. der Betriebserlaubniss wird geändert.
Es ändern sich weder Leistung noch Emmsion von Abgas oder die Geräuschpegel die in der Zulassung beschrieben sind.
BMW könne die Gewähleistung verweigern, wegen Fummelei am Mopped wärend der Garantiezeit aber sonst?
Andi#87 hat geschrieben:Hardy hat geschrieben:Dann legt ihn still , den DKSM . Nur Vorsicht !
1. erlischt die ABE
2. hängt das GeräT messerscharf am Gas !
Bei Punkt 1 bin ich mir net SO Sicher.![]()
Kein Punkt der EU Übereinstimmungsbescheinigung bzw. der Betriebserlaubniss wird geändert.
Es ändern sich weder Leistung noch Emmsion von Abgas oder die Geräuschpegel die in der Zulassung beschrieben sind.
Andi#87 hat geschrieben:Jane is klar, dass wenn das Niemand sieht, auch nix passiert.
Ich stelle mir nur grade die Frage, wo die Manipulation ist, die die ABE erlöschen lässt?
Reizvoll klingt das allemale.....
Hardy hat geschrieben:Datt Amselklappenmotörchen tut doch nix anders , als wie zu vermeiden datt beim Jasaufreissen die Amselklappen sofort und schlachartisch bis zum Anschlach aufjehn tun . Datt iss dafür jut , damit Frischlinge nich nach hinten vonne K fallen tun oder aus die Kurve fliegen . Also sowatt wie ne Anfahrautomatic für Doofe . Legste datt Ding still , haste rischtisch Feuer unterm Arsch und die K hat rischtisch Jummi am Jas .For allem is die K ja auch ein billiges, schparsammes Moped , watt nur eine Amselklappe brauchen tut . Wer will , kannet ja mal probieren tun . Son paar Hülsen drunter jeschraubt und schon bremst der Erektionspinn nich mehr die Amselklappenwelle beim jasaufreissen tun .
Also viel Schpass bei mit eurem AKSM ...... Scheixxe , jezz hap isch noch die Vöjel fertauscht. Datt sind keine Amseln , datt sind Drosseln . Datt hat jezz nich jeKlappt !
bernreich hat geschrieben:Hardy hat geschrieben:Datt Amselklappenmotörchen tut doch nix anders , als wie zu vermeiden datt beim Jasaufreissen die Amselklappen sofort und schlachartisch bis zum Anschlach aufjehn tun . Datt iss dafür jut , damit Frischlinge nich nach hinten vonne K fallen tun oder aus die Kurve fliegen . Also sowatt wie ne Anfahrautomatic für Doofe . Legste datt Ding still , haste rischtisch Feuer unterm Arsch und die K hat rischtisch Jummi am Jas .For allem is die K ja auch ein billiges, schparsammes Moped , watt nur eine Amselklappe brauchen tut . Wer will , kannet ja mal probieren tun . Son paar Hülsen drunter jeschraubt und schon bremst der Erektionspinn nich mehr die Amselklappenwelle beim jasaufreissen tun .
Also viel Schpass bei mit eurem AKSM ...... Scheixxe , jezz hap isch noch die Vöjel fertauscht. Datt sind keine Amseln , datt sind Drosseln . Datt hat jezz nich jeKlappt !
Gut und Ok, könnte also für eine "verzögerte Gasannahme" zuständig sein!
![]()
........ (ICH) spreche von Drehzahlen klar über 5tsd., wobei die Drosselklappensperre nach dem wie ich es verstehe nur untenrum wirkt. Da bleibt die Frage: Ist der DKSM Drehzahlabhängig gesteuert, oder reagiert er auf die Gaszugstellung und wie verhält es sich in diesem Sinne mit der Abgasklappe im Auspuff?
.....aber warum war vorher (die ersten 20tsd.) von mir keine verzögerte Gasannahme festzustellen?
NochmalAlso könnte man irgendwo erfahren in welchen Drehzahlbereichen diese Regelungen eingreifen.
AUF DEUTSCH:
1. Wann regelt der Drosselklappenstellmotor die Öffnungsbegrenzung der Drosselklappen und oder die Öffnungsgeschwindigkeiten?
2. In welchem Drehzahlbereich öffnet oder schließt die Abgasklappe im Auspuff?
3. Und wie wirken beide Systeme zusammen?
jonnyy-xp hat geschrieben:Igi hat geschrieben:gibt es denn auch so eine schöne bebilderung für den abbau des Tankes (von K1300R)
![]()
![]()
jaaa, auch haben wollen ....
speedolli hat geschrieben:jonnyy-xp hat geschrieben:Igi hat geschrieben:gibt es denn auch so eine schöne bebilderung für den abbau des Tankes (von K1300R)
![]()
![]()
jaaa, auch haben wollen ....
Ich wäre auch an einer Gesamt-Anleitung für Schrauber-Anfänger sehr interessiert.
Danke im Voraus.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum