30000 Inspektion

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

30000 Inspektion

Beitragvon claus1155 » 28.07.2012, 21:08

Habe Gestern die 30000 Inspektion
durchführen lassen.
Alles OK auch Ventilspiel.
Hab gleich den Steuerkettenüberspringschutz
einbauen lassen.
Die Werkstatt wußste noch gar nicht das so ein Ding überhaubt gibt.
Der Motor läuft damit im Stand viel besser und ruhiger.
Bin echt begeistert, der :) hat den gleichen Eindruck.
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon ufoV4 » 29.07.2012, 08:40

Hat Dein :D eine Erklärung, warum deine GT im Stand mit dem Schutz besser läuft? Das klingt ja nach Zauberei :wink: .
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 547
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon Vessi » 29.07.2012, 10:03

ufoV4 hat geschrieben:Hat Dein :D eine Erklärung, warum deine GT im Stand mit dem Schutz besser läuft? Das klingt ja nach Zauberei :wink: .

placebo... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon dirk v » 29.07.2012, 10:28

claus1155 hat geschrieben:Der Motor läuft damit im Stand viel besser und ruhiger.


Bild
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon Dieter5109 » 29.07.2012, 11:31

Sehr interessante Aussage !

Habe ebenfalls vor Kurzem die 30.000 Inspektion durchführen lassen und wollte dabei auch den Steuerketten-Übersprungschutz. Mein :D hat mit erklärt, dass nur bei der K12GT nachgerüstet werden muß; die 13GT hat den Übersprungschutz von Anfang an eingebaut.
Gruß
Dieter5109
Benutzeravatar
Dieter5109
 
Beiträge: 230
Registriert: 24.08.2011, 09:45
Wohnort: Lehre
Motorrad: R1250 GS

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon Vessi » 29.07.2012, 11:35

das würde ich mir schriftlich geben lassen!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon michael-karl » 29.07.2012, 15:25

Dieter5109 hat geschrieben:Sehr interessante Aussage !

Habe ebenfalls vor Kurzem die 30.000 Inspektion durchführen lassen und wollte dabei auch den Steuerketten-Übersprungschutz. Mein :D hat mit erklärt, dass nur bei der K12GT nachgerüstet werden muß; die 13GT hat den Übersprungschutz von Anfang an eingebaut.


Hallo Dieter,
was dir der Händler erzählt hat ist Blödsinn! An der 1300Gt (Und auch nicht an der K1300s,wir haben 2 Mopeds) ist der Überspringschutz nicht von Anfang eingebaut. Nur in den USA und Japan ist das Ding Serie. Dort hat BMW vermutlich angst vor Produkthaftungsklagen daher. Hier kann man ja nicht viel machen ausser nem dummen Gesicht und hoffnung auf Kulanz wenn was daneben gegangen ist. Da ich selber Zweiradmechaniker bin habe ich an unseren Mopeds den Überspringschutz sowie Kettenspanner und Ölreservoir erneuert. Im Leerlauf laufen beide deutlich ruhiger und mechanisch leiser. Meine GT rappelte schon laut wenn sie nach 14Tage standzeit gestartet wurde. Beides ist jetzt o.k. Bezahlen musste ich nur die 2 xÜberspringschutz ,der Rest war Kulanz.

Gruss und Gute Fahrt, Michael
Benutzeravatar
michael-karl
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.03.2010, 14:56
Motorrad: K1300GT/K1300S

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon Dieter5109 » 29.07.2012, 20:32

michael-karl hat geschrieben:
Dieter5109 hat geschrieben:Sehr interessante Aussage !


Hallo Dieter,
was dir der Händler erzählt hat ist Blödsinn! An der 1300Gt (Und auch nicht an der K1300s,wir haben 2 Mopeds) ist der Überspringschutz nicht von Anfang eingebaut. Nur in den USA und Japan ist das Ding Serie. Dort hat BMW vermutlich angst vor Produkthaftungsklagen daher. Hier kann man ja nicht viel machen ausser nem dummen Gesicht und hoffnung auf Kulanz wenn was daneben gegangen ist. Da ich selber Zweiradmechaniker bin habe ich an unseren Mopeds den Überspringschutz sowie Kettenspanner und Ölreservoir erneuert. Im Leerlauf laufen beide deutlich ruhiger und mechanisch leiser. Meine GT rappelte schon laut wenn sie nach 14Tage standzeit gestartet wurde. Beides ist jetzt o.k. Bezahlen musste ich nur die 2 xÜberspringschutz ,der Rest war Kulanz.

Gruss und Gute Fahrt, Michael


Danke für die Rückantwort - habe meinen Freundlichen schriftlich zur Stellungnahme aufgefordert.
Gruß
Dieter5109
Benutzeravatar
Dieter5109
 
Beiträge: 230
Registriert: 24.08.2011, 09:45
Wohnort: Lehre
Motorrad: R1250 GS

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon UU80 » 29.07.2012, 20:59

Auf die Antwort bin ich auch mal gespannt, was ist denn nun?
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon claus1155 » 29.07.2012, 21:21

michael-karl hat geschrieben:
Dieter5109 hat geschrieben:Sehr interessante Aussage !

Habe ebenfalls vor Kurzem die 30.000 Inspektion durchführen lassen und wollte dabei auch den Steuerketten-Übersprungschutz. Mein :D hat mit erklärt, dass nur bei der K12GT nachgerüstet werden muß; die 13GT hat den Übersprungschutz von Anfang an eingebaut.


Hallo Dieter,
was dir der Händler erzählt hat ist Blödsinn! An der 1300Gt (Und auch nicht an der K1300s,wir haben 2 Mopeds) ist der Überspringschutz nicht von Anfang eingebaut. Nur in den USA und Japan ist das Ding Serie. Dort hat BMW vermutlich angst vor Produkthaftungsklagen daher. Hier kann man ja nicht viel machen ausser nem dummen Gesicht und hoffnung auf Kulanz wenn was daneben gegangen ist. Da ich selber Zweiradmechaniker bin habe ich an unseren Mopeds den Überspringschutz sowie Kettenspanner und Ölreservoir erneuert. Im Leerlauf laufen beide deutlich ruhiger und mechanisch leiser. Meine GT rappelte schon laut wenn sie nach 14Tage standzeit gestartet wurde. Beides ist jetzt o.k. Bezahlen musste ich nur die 2 xÜberspringschutz ,der Rest war Kulanz.

Gruss und Gute Fahrt, Michael


Hallo Michael
Du triffst es auf den Punkt.
Genau so ist es auch,mechanisch viel ruhiger :D
Es ist halt so!
Gruß Claus
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon Puschel » 04.10.2012, 15:49

Hallo,
info an alle,
BMW hat mich angeschrieben und ich bekomme meinen Überspringschutz f. Steuerkette nachgerüstet.
Der :) hat auch schon einen Termin für mich.
13er GT EZ 05/2010 30tsd.km

Gruß
Puschel
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon comanchero » 04.10.2012, 16:27

Hallo!

Schau euch mal das an:

http://www.imgbox.de/show/img/qYVm9MZ69U.jpg

http://www.imgbox.de/show/img/T3XYGZJSbT.jpg

Die Nachrüstung ist kostenlos. Bei mir wurde sie sogar beim normalen Jahreskundendienst durchgeführt.
Einfach mal den Händler drauf ansprechen und/oder ihm den Ausdruck der o.g. Bilder zeigen

Vielleicht beendet das endlich das leidige Thema.

Gruß

Peter
Ein Motorrad ist mehr als nur Fortbewegung...es verbindet dich direkt mit dem Leben!

Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
comanchero
 
Beiträge: 75
Registriert: 15.05.2012, 15:02
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1300R

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon Frankiboy » 04.10.2012, 17:01

BMW Schreibt, dass das nur bei höhreren km ständen, passieren kann.
Mir scheint so, dass BMW diesen Konstruktionsfehler bzw das weglassen des Überspringschutzes so rechtfertigen will,
indem sie behaupten, dass es nur bei sehr hohen km ständen passieren kann.
War es nicht schon so, dass auch bei jüngeren Motoren die Steuerkette übersprungen ist ?
Ausserdem wird geschrieben, dass der Ventiltrieb beschädigt werden kann.
Soweit ich weiss, werden auch die Pleullager, Kolben, und evtl auch die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen.
Auf Deutsch Motorschaden!

Was mein BMW C1 Roller betrifft:
Auch bei meinem BMW C1 Roller ist die Steuerkette ein ganz grossen Thema.
Also nicht nur bei mir, sondern in den C1 Foren
Die Erstausrüster Kette kann sich nach weniger als 20tkm so verziehen, dass diese entweder abspringt,
oder zum reissen der schwergängigen Kettengliedern führt.
BMW selbst weiss von nichts, und gibt diesen Tausch bzw die Kontrolle auch nicht in der Wartungsliste an.

Eine neue DID-Steuerkette, einen neuen Kettenspanner, Gleitschienen, Wasserpumpe, und sämtliche Kleinteile habe ich für diesen Roller bestellt.
Und das alles nur, weil BMW keine hochwertige Steuerkette verbaut hat.
Nach bereits 15tkm ist diese an meinem Roller an der Verschleissgrenze :(
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon UU80 » 04.10.2012, 20:42

comanchero hat geschrieben:Hallo!

Schau euch mal das an:

http://www.imgbox.de/show/img/qYVm9MZ69U.jpg

http://www.imgbox.de/show/img/T3XYGZJSbT.jpg

Die Nachrüstung ist kostenlos. Bei mir wurde sie sogar beim normalen Jahreskundendienst durchgeführt.
Einfach mal den Händler drauf ansprechen und/oder ihm den Ausdruck der o.g. Bilder zeigen

Vielleicht beendet das endlich das leidige Thema.

Gruß

Peter


Danke für diese gute Info, Peter!
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: 30000 Inspektion

Beitragvon caralame » 05.10.2012, 12:17

Hallo Peter,
vielen Dank für die Information!

Werde ich bei meiner 30.000er Inspektion nächstes Jahr gleich meinem Händler auf den Tisch legen!
Gruß

Rafael
caralame
 
Beiträge: 74
Registriert: 19.08.2008, 21:46
Motorrad: K1600GT / 2017

Nächste

Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum