Sare hat geschrieben:..mutig ist vielleicht das falsche Worte...eher aus der Not geboren und die Suche nach Differenzierung zum Wettbewerb durch Innovationen und kurzem Time-to-Market...
Grüße
Sare 3D MID Tester
Das ist sicher nicht falsch, aber die Kunden (also wir) sollen´s ausbaden .... !?!?
Das ist nicht nur imageschädlich sondern auch am Ende des Tages auch finanziell für den Hersteller (in dem Fall für BMW und den Schalterlieferanten) die zweitbeste Lösung.
(Diese Regressverhandlungen will ich nicht führen)
Leider ist das aber gängige Praxis (zumindest in Westeuropa) in der Fahrzeugbranche. Innovation entwicklungsseitig ja ; - aber letztlich legt der Einkauf fest was passiert.
In diesem Fall hat man einen klassischen Kabelsatzlieferanten mit einem innovativen neuen Schalter beauftragt. Darüber hinaus ist die das erste derartige Produkt von Kroschu (Kromberg & Schubert) !!
Das ist also nicht mutig, oder Differenzierend. Das ist Wahnsinn !!
Es gibt ja auch Profis für derartige mechatronische Fahrzeugschalter (z.B. Kostal, Alps und dergleichen) die solche Teile produzieren. Ich kann mir lebhaft vorstellen ,wie der Lieferantenauswahlprozess ausgesehen hat. (Ich bin in der Automobilbranche seit vielen Jahren tätig, und meine zu wissen von was ich rede)
Letztlich führt das bei mir als Kunde und High-End-Motorradkäufer dazu, das ich ständig ein unsicheres Gefühl habe, ob das tolle Moped noch startet oder blinkt ...etc...pp...
In den ganzen Jahren meiner "Honda-Vergangenheit" (zuletzt CB1300) hat es sowas noch nicht gegeben. Das ist das eigentlich Ärgerliche dran.
(abgesehen davon, dass ich von meinen CB-Kollegen ständig gefragt werde, ob ich denn sooo weit mit der BMW fahren will! )