K13R Reset

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Re: K13R Reset

Beitragvon Sare » 16.08.2009, 14:23

..so, die Schaltereinheit rechts (Killschalter) gestern ambulant (BMW Notdienst Siegen Fa. Wahl) tauschen lassen..Ich stand an der Nordhelle (Meinerzhagen) und nichts ging mehr..jetzt sind beide Schaltereinheiten getauscht.

1. Tip: Batterie abklemmen, ein paar Minuten warten, Steuergerät resetet, ..ging jetzt nicht.
2. Tip: Motorrad aus der Sonne schieben, Schalter abkühlen lassen (Hotline); ging auch nicht.
3. Tip: Austauschen, ...das hat dann funktioniert.

http://yfrog.com/5fimg00029ljx

Ich bin begeistert, meine japanischen Begleiter hatten ihre Freude.

Ok, nächste Woche zum Händler..nochmal nachsehen lassen, ...dann nur noch die quietschende Vorderradbremse..dann sollte ich ein paar Tage Ruhe haben.

Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K13R Reset

Beitragvon Vessi » 16.08.2009, 14:35

japaner sind langweilig, dirk...haben keine emotionen..... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K13R Reset

Beitragvon Sare » 16.08.2009, 14:40

..ja ja Hans, ich reiß mich ja wieder zusammen...Kleinigkeiten machen mir ja fast nichts aus...(naja) aber liegen bleiben...das nervt doch gewaltig...Ich glaube ich kenne den Erfinder dieser Technik für die neuen Schaltereinheiten...der war mal beim Frauenhofer Institut...dann in die reale Industrie gewechselt und die Idee umgesetzt...Das BMW sowas nicht ausgiebig testet kann man kaum verstehen.
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K13R Reset

Beitragvon Valensino » 16.08.2009, 23:13

Sare hat geschrieben:..so, die Schaltereinheit rechts (Killschalter) gestern ambulant (BMW Notdienst Siegen Fa. Wahl) tauschen lassen..Ich stand an der Nordhelle (Meinerzhagen) und nichts ging mehr..jetzt sind beide Schaltereinheiten getauscht.

1. Tip: Batterie abklemmen, ein paar Minuten warten, Steuergerät resetet, ..ging jetzt nicht.
2. Tip: Motorrad aus der Sonne schieben, Schalter abkühlen lassen (Hotline); ging auch nicht.
3. Tip: Austauschen, ...das hat dann funktioniert.

http://yfrog.com/5fimg00029ljx

Ich bin begeistert, meine japanischen Begleiter hatten ihre Freude.

Ok, nächste Woche zum Händler..nochmal nachsehen lassen, ...dann nur noch die quietschende Vorderradbremse..dann sollte ich ein paar Tage Ruhe haben.

Grüße

Sare


Hast Du schon mal davon gehört, dass neue Modelle Kinderkrankheiten haben?
Und dass man eigentlich erst ab dem dritten Modelljahr kaufen sollte?

Wenn es denn unbedingt 'ne 13-er sein musste - in Ordnung.
Aber dann nicht so viel klagen.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: K13R Reset

Beitragvon Sare » 17.08.2009, 09:08

"Hast Du schon mal davon gehört, dass neue Modelle Kinderkrankheiten haben?
Und dass man eigentlich erst ab dem dritten Modelljahr kaufen sollte?

Wenn es denn unbedingt 'ne 13-er sein musste - in Ordnung.
Aber dann nicht so viel klagen.[/quote]"

..Orangensaft von der Donau..wer hat Dich aufgerufen? :) Das hat nichts mit klagen zu tun, daß sind Informationen. Die K ist kein neues Motorrad und nach einem Facelift darf man so simple Dinge wie einwandfreie Bedienelemente einfach erwarten.

Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K13R Reset

Beitragvon Valensino » 17.08.2009, 11:13

...Orangensaft von der Donau..wer hat Dich aufgerufen? :) Das hat nichts mit klagen zu tun, das sind Informationen. Die K ist kein neues Motorrad und nach einem Facelift darf man so simple Dinge wie einwandfreie Bedienelemente einfach erwarten.


Nö!

Nich bei BMW.

War noch nie so.

Hättest Du Dich besser informiert, wäre Dir Ärger erspart geblieben. BMW-Motorräder der letzten Jahrgänge haben durch die Bank in vielen Einzelfällen gravierende Qualitätsprobleme und das ist seit Jahren bekannt. Macht aber nix, Blauäuglein. Dafür hast Du halt eine schicke BMW. Man kann ja auch Glück haben, wie zum Beispiel Jo, der nur einen Glühlampenschaden hatte, und einige andere.

Gute Fahrt dann, ab jetzt!

Hoffentlich
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: K13R Reset

Beitragvon Proton313 » 17.08.2009, 13:23

Hi

Das ist doch normal beim Ersten Modeljahr gibt es immer Probleme auch bei dem Autos.
z.b. Dieselpartikelfilter das haben alle noch nicht im Griff mit der reinigung.

Und die Schalter sind halt neu. Und sollten billig sein sehr billig, den die Verarbeitungsqualität der alten Schalter ist ja auch nicht die beste egal bei K oder R.

lg Patrick ( Qualitat gibt es nicht mehr muss in den 80ern frühe 90er kaputgegangen sein!!)
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: K13R Reset

Beitragvon Sare » 17.08.2009, 15:07

..falls es interessiert, hier ein paar erklärende Bilder wie die neuen Schaltereinheiten und Blinker von innen aussehen und welche Technik dem zugrunde liegt. Nur soviel...es ist keine billige Technologie..ist eine deutsche Entwicklung und Produktion...es handelt sich vielmehr um brandneue 3D MID im Ersteinsatz.

http://yfrog.com/0w67353366px

Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K13R Reset

Beitragvon Albrecht » 17.08.2009, 22:07

Der Hersteller ist : http://www.kromberg-schubert.com/frames ... _index.php
(und da : Geschäftsfelder.. Mechatronik)

Deutsche Qualitätsarbeit ?

Na, super !!

Im Ernst: Das wäre Japaner (oder auch zwischenzeitlich : Koreaner und Co.) nicht passiert.
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Re: K13R Reset

Beitragvon Sare » 17.08.2009, 22:22

K1300R hat geschrieben:Der Hersteller ist : http://www.kromberg-schubert.com/frames ... _index.php
(und da : Geschäftsfelder.. Mechatronik)

Deutsche Qualitätsarbeit ?

Na, super !!

Im Ernst: Das wäre Japaner (oder auch zwischenzeitlich : Koreaner und Co.) nicht passiert.


ja, stimmt...,ich bin ja selber verärgert...das eine so neue Technik nicht ausreichend getestet in Serie geht hätte ich nicht für möglich gehalten und stimmt bedenklich.
Die hier angewendete Technik ist aber eine echte Innovation und wird sich mit der Zeit breiter durchsetzen. BMW geht da einen mutigen Weg.

Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K13R Reset

Beitragvon Vessi » 17.08.2009, 22:29

na ja..gedruckte leiterbahnen in kunststoffschalter die auch noch wind und wetter ausgesetzt sind...
...find ich wirklich sehr mutig... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K13R Reset

Beitragvon Albrecht » 17.08.2009, 22:51

Sorry - aber das sehe ich nicht so ..

Das Thema "3D-Molding" gibt es schon seit > 20 Jahren. Google´t mal (Bosch und Co.) - wer will!

Mir drängt sich der Eindruck auf, das im Zeichen des Share Holder Values der Einkauf bei BMW (wieder mal) den Billigsten ausgesucht hat.

So wird das jedenfalls nichts mit der Deutschen Industrie (meine Meinung) !!
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Re: K13R Reset

Beitragvon Sare » 18.08.2009, 09:50

..mutig ist vielleicht das falsche Worte...eher aus der Not geboren und die Suche nach Differenzierung zum Wettbewerb durch Innovationen und kurzem Time-to-Market.

Innovationspreis 2007..

http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/hardwareentwicklung/elektromechanik/schaltereingabesysteme/articles/98217/

Arbeitskreis BMW / Zulieferer

http://www.3d-mid.de/cms/front_content.php?idcat=37

Veröffentlichung von Kromberg & Schubert anläßlich des Lieferantentages bei VW, siehe Seite 31

http://www.standpunkt-wolfsburg.de/frames/SP/SP_2008.pdf

Grüße

Sare 3D MID Tester
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K13R Reset

Beitragvon Albrecht » 18.08.2009, 12:27

Sare hat geschrieben:..mutig ist vielleicht das falsche Worte...eher aus der Not geboren und die Suche nach Differenzierung zum Wettbewerb durch Innovationen und kurzem Time-to-Market...

Grüße

Sare 3D MID Tester



Das ist sicher nicht falsch, aber die Kunden (also wir) sollen´s ausbaden .... !?!?

Das ist nicht nur imageschädlich sondern auch am Ende des Tages auch finanziell für den Hersteller (in dem Fall für BMW und den Schalterlieferanten) die zweitbeste Lösung.
(Diese Regressverhandlungen will ich nicht führen)

Leider ist das aber gängige Praxis (zumindest in Westeuropa) in der Fahrzeugbranche. Innovation entwicklungsseitig ja ; - aber letztlich legt der Einkauf fest was passiert.
In diesem Fall hat man einen klassischen Kabelsatzlieferanten mit einem innovativen neuen Schalter beauftragt. Darüber hinaus ist die das erste derartige Produkt von Kroschu (Kromberg & Schubert) !!
Das ist also nicht mutig, oder Differenzierend. Das ist Wahnsinn !!

Es gibt ja auch Profis für derartige mechatronische Fahrzeugschalter (z.B. Kostal, Alps und dergleichen) die solche Teile produzieren. Ich kann mir lebhaft vorstellen ,wie der Lieferantenauswahlprozess ausgesehen hat. (Ich bin in der Automobilbranche seit vielen Jahren tätig, und meine zu wissen von was ich rede)

Letztlich führt das bei mir als Kunde und High-End-Motorradkäufer dazu, das ich ständig ein unsicheres Gefühl habe, ob das tolle Moped noch startet oder blinkt ...etc...pp...

In den ganzen Jahren meiner "Honda-Vergangenheit" (zuletzt CB1300) hat es sowas noch nicht gegeben. Das ist das eigentlich Ärgerliche dran.
(abgesehen davon, dass ich von meinen CB-Kollegen ständig gefragt werde, ob ich denn sooo weit mit der BMW fahren will! )
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Re: K13R Reset

Beitragvon Carboner » 19.08.2009, 07:13

(abgesehen davon, dass ich von meinen CB-Kollegen ständig gefragt werde, ob ich denn sooo weit mit der BMW fahren will! )

Oarh, isch des übel! :lol:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

VorherigeNächste

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum