K13R Reset

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

K13R Reset

Beitragvon Sare » 02.08.2009, 09:42

Hallo,
ein Phänomen der besonderen Art hatte ich gestern auf der Tour mit den Rheinländern. Nach kurzer Rast an der "Alten Schule" sprang die K13R nicht mehr an. Der erste Verdacht viel auf den Kill-Schalter..genügend Probleme sind bekannt mit den neuen Schaltereinheiten, die linke Einheit war ja gerade erst getauscht worden (ESA Schalter war ohne Funktion). Also, die Jungs wieder zurück gewunken..Seitenständer? Nein...Jetzt einige Versuche das Moped durch anschieben starten zu können, Fehlanzeige. Hee..die Check-Lampen bei "Zündung an" leuchten nicht...Martin (xyz) hatte dann die entscheidende Idee...Batterie abklemmen. (zwischenzeitlich hatte ich bei der BMW Hotline angerufen..Wir schicken einen Abschlepper aus Bonn..Dann aber noch der Tip "Batterie abklemmen und 2-3Minuten warten). Und ..."Es funktionierte"!

Also, falls eure K13R (vielleicht auch S) nicht anspringt, den Minuspol für 2-3 Minuten abklemmen, es erfolgt ein Reset und alles ist wieder "in Ordnung".

Übrigens zum Thema Hotline. Bei der K12R hatte ich noch eine BMW Karte erhalten, mit der Nummer der Hotline, bei der Auslieferung der K13 erfolgte Hinweis..."gibt es nicht mehr"..Die Hotline-Telefonnummer sollte im Wartungsheft unter der Sitzbank stehen...Also ich habe dort keinen Hinweis gefunden. Lerne: Trage die Nummer vorsorglich dort ein..

Ich werde das Thema in den nächsten Tagen über den Händler mal abklären, ich will die Ursache wissen und was noch alles passieren kann, Info folgt dann.

Die K`s sind ja ansich gute Motorräder...die Liste an Reklamationen beginnt mich anzukotzen.

Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K13R Reset

Beitragvon JS » 02.08.2009, 10:28

....schon klasse was sich bmw alles einfallen lässt...jetzt darf man schon vor dem starten die batterie abklemmen...da freun sich die bastler wieder :lol:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: K13R Reset

Beitragvon Dietmar GM » 02.08.2009, 11:02

JS hat geschrieben:....schon klasse was sich bmw alles einfallen lässt...jetzt darf man schon vor dem starten die batterie abklemmen...da freun sich die bastler wieder :lol:


Die vermeintliche BMW Rückrufaktion wird sicherlich einen leicht zugänglichen Schalter in der Masseleitung installieren, um die Schrauberei zu minimieren. :mrgreen:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: K13R Reset

Beitragvon RHEINPFEIL » 02.08.2009, 17:56

Es gibt jetzt einen Ergänzungsatz fürs Borwerkzeug.....

5kg Hammer und Johanniskraut Kapseln :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: K13R Reset

Beitragvon Smarty » 02.08.2009, 18:20

... mein Gott ... so ein Computer auf Rädern wird sich ja wohl mal aufhängen dürfen ...

Das machen die Autos doch auch ab und zu :roll:

Gruß

Smarty
Smarty
 

Re: K13R Reset

Beitragvon Martin » 02.08.2009, 23:37

Smarty hat geschrieben:... mein Gott ... so ein Computer auf Rädern wird sich ja wohl mal aufhängen dürfen ...

Das machen die Autos doch auch ab und zu :roll:

Gruß

Smarty


wenn sich so ein computer aufhängen darf, dann darf man aber auch darüber nachdenken, wieso sich ein steuergerät nicht selbst resettet, nachdem die zündung eingeschaltet wurde und die diagnose-routine-prüfung NICHT gestartet wurde. diese logig erschließt sich mir nicht.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: K13R Reset

Beitragvon Carboner » 02.08.2009, 23:49

Früher tupfte man einen Vergaser oder zog die Starterklappe (nobel!) und sprang auf den Kickstarter.

Nur die Ruhe Jungs, die Software 2.0 wird schon kommen.
Bei der 1200er ist man jetzt bei wieviel?... 13.x?
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: K13R Reset

Beitragvon mor » 03.08.2009, 14:05

RHEINPFEIL hat geschrieben:Es gibt jetzt einen Ergänzungsatz fürs Borwerkzeug.....

5kg Hammer und Johanniskraut Kapseln :D



welches Bordwerkzeug :shock: ???
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Re: K13R Reset

Beitragvon Sare » 03.08.2009, 15:25

Mein :) hat sich heute gemeldet, Morgen ist der BMW Aussendienst bei ihm und man wird das besprechen. Info folgt.

Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K13R Reset

Beitragvon Smarty » 03.08.2009, 16:22

Martin hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:... mein Gott ... so ein Computer auf Rädern wird sich ja wohl mal aufhängen dürfen ...

Das machen die Autos doch auch ab und zu :roll:

Gruß

Smarty


wenn sich so ein computer aufhängen darf, dann darf man aber auch darüber nachdenken, wieso sich ein steuergerät nicht selbst resettet, nachdem die zündung eingeschaltet wurde und die diagnose-routine-prüfung NICHT gestartet wurde. diese logig erschließt sich mir nicht.


Hallo,

klar kann man darüber nachdenken. Dann laß uns doch an deinen Gedanken teilhaben und helfe uns in Zukunft Software für "nie-wieder aufhängende Steuergeräte" zu entwickeln. Ich gebe deine Lösung gerne in unser Ideenmanagement. Du bekommst dann auch den Anerkennungspreis.

Gruß
Harald
Smarty
 

Re: K13R Reset

Beitragvon Martin » 03.08.2009, 17:24

smarty, frei nach dem motto: wer mitdenkt wird bestraft.

tu mal nicht so, als du überhaupt in deiner firma etwas zu sagen hättest. so wie du hier rumstolperst kann da nicht viel ermessensspielraum bleiben.

fang einfach mal damit an deinen nnick zu wechseln. vielleicht von smarty in asininely.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: K13R Reset

Beitragvon Smarty » 03.08.2009, 18:37

Martin hat geschrieben:smarty, frei nach dem motto: wer mitdenkt wird bestraft.

tu mal nicht so, als du überhaupt in deiner firma etwas zu sagen hättest. so wie du hier rumstolperst kann da nicht viel ermessensspielraum bleiben.

fang einfach mal damit an deinen nnick zu wechseln. vielleicht von smarty in asininely.



Hallo,

du bist immer so nett.
Was ich in "meiner Firma" zu sagen habe oder auch nicht, geht dich grundsätzlich nun gar nichts an.
Sehr viel Erfahrung mit grossen Firmen scheinst du aber nicht zu haben, denn sonst wüsstest du, dass das Verbesserungsvorschlagswesen jedem Mitarbeiter zur Verfügung steht. Wenn jemand denkt, eine gute Idee zu haben, kann er diese "in das entsprechende Tool eingeben" und diese muß auch bewertet werden.
Sehr viele Innovationen wurden so gestartet.
Mehr habe und wollte ich nicht sagen.
Diese Methodik hat nun auch gar nichts mit meiner Position zu tun.

Wenn du doch weisst wie man die von die "problemfreie ECU programmiert", kannst du doch den Leuten, die scheinbar so einfache Lösung mitteilen. Du schreibst doch, dass du es nicht verstehen kannst, warum es das nicht gibt. Wenn du das behauptest, kennst du doch auch die Problematik und kannst Abhilfe schaffen.

Wäre produktiver als über meine Person zu spekulieren.

Mein Nick entspringt entgegen deiner Mutmaßung nicht meiner Überheblichkeit. Er hat auch nichts mit "smart" zu tun, sondern bezieht sich auf die Smarties :mrgreen:

Gruß
Harald (zu dem Namen kann ich nichts. Haben meine Eltern so entschieden)
Smarty
 

Re: K13R Reset

Beitragvon Martin » 03.08.2009, 19:56

bla bla bla.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: K13R Reset

Beitragvon Smarty » 03.08.2009, 20:24

Martin hat geschrieben:bla bla bla.


Hallo Martin,

sachliche Argumentation scheint nicht so dein Ding zu sein.
Einfach mal etwas in den Raum stellen und sich dann in Polemik flüchten.

Egal, weiterhin viel Spass dabei.
Gruss
Harald
Smarty
 

Re: K13R Reset

Beitragvon mor » 03.08.2009, 21:02

Um das ganze mal auf den ursprünglichen Inhalt zurückzuführen:

Ja, es gibt sogenannte "High Availability" Protokolle und OSs, die dafür entwickelt werden, nicht abzustürzen. (Z.B. in der Luftfahrt, Medizin etc).
Dagegen gibt es sogenannte Zero-Tolerance Policy in der Industrie ... man sollte beides nicht verwechseln.

High Availabilty &/ Fail Safe kostet ein Vermögen & Ewigkeit in der Entwicklung und Anschaffung (Redundate Systeme etc.)
Gute Komsumer Elektronik sollte wenigstens solang durch die Qualitätssicherung geschickt werden, bis alle Bugs erkannt und ausgemerzt werden, die aus den spezifizierten Anwendungsfällen enstehen können.

Und da unterscheiden wirtschaftliche Unternehmen natürlich auch zwischen den Anwendungsfällen:
GPS (OEM Brand) stürzt ab - wird nachgebessert.
GPS (premium Brand) stürzt ab - Marktstart wird verschoben (war jedenfalls mal so ;-)
Airbag löst unvorhergesehen aus - kommt nicht aufn Markt.

Ich denke, was uns hier im Forum meist nervt, ist die Entscheidung aufgrund von "Time to Market" auch im hochpreisigen Segment (BMW) schnell auf den Markt zu wollen und Produkte auszurollen, bei denen dann der Kunde einen Teil der Qualitätskontrolle macht.
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum