Dietmar GM hat geschrieben:...oder Andeutung eines Defektes?
Bis zum ersten Ausschalten des Motors an einer Schranke, lief meine KS mit extremen KFR, (Mod.07, 24tKm, alter Luftfi, orig. FliBo, SW 10.0). Es war fast unmöglich eine saubere Linie zu fahren, da das Gas nicht zurückfiel wann ich wollte sondern oftmals verspätet. Spannende Fahrt! Nach dem kurzen Stopp von 1-2 Minuten lief die KS wieder einwandfrei. Um es nachvollziehen zu können, führte ich 8-10 fach die Prozedur, Anhalten, den Motor aus, weiterfahren durch. Der Fehler blieb einzigartig.
Frage an die Schrauber: schlägt im Motorherz ein zweites Mapping, oder ist es was mechanisches wie der z.B. der Luftfilter?
Danke im Voraus für die Bemühungen.
Laß mal deinen

checken, ob Du schon die neue Airbox drin hast in der
S.
Für mich hört sich das nach nem klemmenden Leerlaufregler an.
Guckst Du:
betroffen sind:
K1200S (K40), K1200R (K43), K1200R Sport (K43HV), K1200GT (K44)
Laut BMW Motorrad USA können es 2 Ursachen sein:
1. die Airbox verzieht sich und der Leerlaufregler klemmt
2. ein Bug in der Software (Ladekontrolle)
Betroffen sein können alle Maschinen von Anbeginn der Produktion bis zur Einführung der neuen Software/Airbox.
Abhilfe:
neue Airbox
Software-Update mit CIP 11.0 für BMS-K UND ZFE
Teile-Nr. für die neue Airbox:
K1200S________:13 71 7 705 466
K1200R/Sport___:13 71 7 705 468
K1200GT_______:13 71 7 705 470
Quelle der Info.:
BMW Motorrad USA, Service Information Bulletin 50/2007 13 003 07 (058)
Gruß
Dieter