niclas hat geschrieben:Ja. Kaufen kann ich den in 55. So schlau bin ich auch. Aber zugelassen ist er nicht für die dicke 12. Quelle: Dunlop Website.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Auf der Rennstrecke kannst du fahren was du willst , also ist die STVO außen vor ...

, also ein Rennreifen für Rennstrecke und ein Straßenreifen für den STVO-Bereich , ganz einfach ...

, BT003 Racing drauf mit Reifenwärmer nur benutzen und der klebt wie die Hölle , bin ich 2 Jahre auf der Rennstrecke gefahren , hat Spass gemacht ...
Reifengröße auf der 12er und Rennstrecke immer 50er Reifen (genug Grip in Schräglage), der 55er hat 1,5 cm mehr Durchmesser und dadurch ist das Moped länger übersetzt und kommt nicht aus dem Quark , die 13er hat eine andere Getriebeabstufung , mehr Drehmoment und kann daher ein 55er locker fahren .
Damit die 12er mal richtig durchatmen kann gehören da K&N Filter rein eine Akra oder Schnitzeranlage dran und einen PC USBIII montieren , damit kann man erst einmal die richtige Leistung abrufen und den Schaltautomat nicht vergessen , nun hast du ein nettes Teilchen zum ordentlichen brezeln , nach einiger Zeit wirst du feststellen , dass ist es nicht , du brauchst mehr Leistung , also ein Rennstreckenmoped muß her , jetzt würde ich auf die Bremse treten und sagen "STOP" , die KS für die Straße und schön schonen , bevor sie an Überlastung stirbt und ein Rennstreckenmoped gibt es für 2.500 Eur , Suzuki Kilogixxer ab Mod K2 -K6 und damit macht es ordentlich Spass , wenn der Geldbeutel größer ist , gibt es nur den Weg zur ÄRÄR , Hammer das Teilchen und selbst über 2m Leute sind damit ordentlich flott auf dem Kreisel unterwegs , wenn du wirklich Spass hast an der Rennstrecke , mach es nicht mit der KS , die fällt auf Dauer auseinander ...
Gruß Uwe
