Öldruck schlagartig weg

Die Technik im Besonderen.

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon Duese » 01.07.2024, 10:15

So eine Art "Öllaufplan" scheint es nicht zu geben, leider.
Die Ölpumpe hat 5,5 bar Arbeitsdruck und muss doch bei den Drehzahlen irgendwie "geregelt" werden.
Bei Realoem findet sich merkwürdigerweise aber kein Öldruckregelventil.
Für mich wäre so ein Ventildefekt, wenn es denn vorhanden ist, auch eine plausible Erklärung für einen Druckverlust.
Da das Öl wohl auch über die Kurbelwelle verteilt wird, müsste sich doch auf dem Weg dahin was finden lassen. Oder direkt Teil der Ölpumpe?
Bin gespannt auf die Lösung.

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1788
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon BMW-Frischling » 02.07.2024, 13:50

HerrGeladen hat geschrieben:Servus Leute,
Vielen Dank für das zahlreiche Feedback.

Heute zerlegt, folgendes ist dabei rausgekommen:
- jede Menge Späne, hinter der Kupplung im Kupplungsgehäuse sowie in der Ölwanne
- Kette der Ölpumpe war richtig gespannt, ergo weder drübergesprungen, noch gerissen
- Steuerkette auch I.O., auch nicht übermäßig gelängt. (Hatte vorher auch beim starten nicht geklappert)
- Ölpumpe selbst auch kein Defekt erkennbar, habe das Teil zerlegt. Alle Stifte in Ordnung, Passung des Kettenrades ebenso ok. Sprich der Ölantrieb scheint heile zu sein.

Wo die Späne herkommen ist klar.
Aber woher kann der Öldruckverlust noch kommen?
Kennt jemand den Ölkreislauf gut und hat einen Tipp?
viele Grüße
Gustav


Hi Gustav,
wieso ist klar woher die Späne kommen? Woher genau? Ich denke, das ist wichtig! Dann: hast du die Ölpumpe mal gedreht als sie noch zusammen war und wenn ja, kam Öl aus irgendeiner Bohrung raus? Also pumpt sie tatsächlich noch? Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wo bei mir Öl rauskam, als ich alles auseinander hatte und die Pumpe drehte, aber wenn sie wirklich noch Öl fördert, ist das zu merken. Wenn du nicht sicher bist, nimm den Steuerkettenspanner raus und dreh dann die Pumpe (nur die Pumpe).
Dann hatte ich auch schon den Effekt, daß ZUERST ein Lager sich aufgelöst hatte (Späne) und dann erst der Öldruck verlustig wurde. Ich glaube, wenn du die Stelle findest, wo ein Lager fast schon festgefressen ist, dann hast du die Ursache auch gefunden. Ich habe schon mal versucht, einen genauen Öllaufplan von der K zu bekommen (auch hier im Forum), denn irgendwo hatte ich den mal gesehen, leider aber nicht abgespeichert. Also wirst du da wohl kein Glück haben.
IM WHB kann man sehen, wenn man die Ölpumpe ausbauen will, daß das Öl zuerst zum Filter geht und dann höchstwahrscheinlich erst mal hoch zu, Steuerkettenspanner und den KW und NW-Lagern. Hast du denn mal den Ölfilter abgenommen und überprüft, ob der vielleicht -durch Späne- so verstopft ist, daß da nix mehr durchkommt? Da du ja die Pumpe ausgebaut hast, wenn ich dich richtig verstanden habe, müßtest du ja auch den Filter und das Röhrchen rausgenommen haben!?
Gruß
Micha
Dateianhänge
Motor-11.jpg
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 403
Registriert: 13.09.2021, 08:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon BMW-Frischling » 02.07.2024, 14:02

Oh sorry, vergiß mein dummes Gelaber :evil: du hast ja bereits alles auseinander, also Ölwanne ab und Pumpe draußen :oops: Kannst du trotzdem mal die Pumpe komplettieren und durch drehen versuchen, ob sie überhaupt noch fördert? Dann war das mit dem Ölfilter (zu oder durchlässig) trotzdem noch zutreffend und was den vermeintlichen Lagerschaden (Späne) angeht auch. Vorschlag:
Wenn du eine große Absaugpumpe hast (mind 500ml, gibts im Netz für 20€ zum Absaugen und sowas), dann schließe die am Ölfilteranschluß irgendwie an (Stutzen und Schlauchbinder oder so) und pumpe mal von Hand Öl in die Leitung. Dann siehst du, ob es sich erstens überhaupt noch pumpen lässt und zweitens. ob irgendwo Öl rauskommt oder nicht.

https://www.ebay.de/itm/135125105792?itmmeta=01J1SMZBR5V8XC7XFJC6MXAKQT&hash=item1f76157c80:g:unAAAOSwz0Bmf3rN&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4OHR744Xz6fl9QcXBlUpCzblm7lD1r4jEE3Fl02ODqy3tzcrLKtwYXVc%2B36EetjjkjszMlyT8uk%2FiomhfkShGrOJA1GwaHP8yJW1veOvHqbdUI6ysNpT3dq%2Fy62HXySejRF4LvCCw84rnExHLKBdzF31GScKyxNd9K39t505JfIpYqTv5zdrpX5Xf4a%2B0JIcIRr6zHecOgmTqfy0U2UIvFV4A5u5XMSUOmd21zZQaPSSO7FfgRh6V%2Bat1zgVuBhKarQUPKSIT1OurzEcQMJfDG2s3WJjVOlPVWsj8lZp7cQF%7Ctkp%3ABk9SR6C8_bSOZA

Wenn du mit der Pumpe Druck aufbaust, aber kein Öl reinpumpen kannst, dann ist Suche nach der Sperre angesagt. :( So würde ich jetzt erst mal vorgehen. Und dann nach und nach alles öffnen von der Öldruckleitung, um zu sehen, bis wohin ich komme mit dem Öl und wo es dann klemmt.
Gruß
Micha
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 403
Registriert: 13.09.2021, 08:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon BMW-Frank » 02.07.2024, 16:46

Ihr sprecht alle vom Druckverlust. Auch so ein Ölsieb kann mal dicht gehen und auch der O-Ring am Ansaugteil in der Ölwanne kann undicht werden. Dann saugt es Luft und kein Öl.
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 588
Registriert: 22.11.2017, 09:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon BMW-Frischling » 03.07.2024, 08:00

BMW-Frank hat geschrieben:Ihr sprecht alle vom Druckverlust. Auch so ein Ölsieb kann mal dicht gehen und auch der O-Ring am Ansaugteil in der Ölwanne kann undicht werden. Dann saugt es Luft und kein Öl.


Wo du Recht hast, hast du recht. ThumbUP Aber bei deinem genannten Fehlerbild würde ich von "schleichendem" Druckverlust sprechen und nicht von plötzlichem totalem Druckverlust auf 0. Was man natürlich nur bei einem Manometer feststellen kann und nicht bei einem Öldruckschalter. Aber grundsätzlich hast du recht ;-)
Gruß
Micha
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 403
Registriert: 13.09.2021, 08:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon Oldie » 03.07.2024, 08:17

Kein Öldruck kann zwei Ursachen haben: 1. die Ölpumpe ist defekt oder 2. irgendwo ist eine Stelle, an der das Öl hinläuft, wo es nicht hin soll. Bei Spänen im Öl gäbe es für mich keine Alternative zur totalen Zerlegung und sorgfältigen Reinigung des gesamten Motors und Getriebe einschließlich des gesamten Systems zum Öltank. Dabei wird sich die undichte Stelle finden. Vorstellen könnte ich mir ein verschlissenes Kurbelwellenlager, wenn das fehlt ist die Stelle groß genug um den gesamten Öldruck zunichte zu machen.

Wenn die Öldruckpumpe sowieso schon raus ist könnte man zur Problemsuche Druckluft reinblasen und schauen/hören ob es irgendwo zischt und brodelt.
Gruß aus BaWÜ
Benutzeravatar
Oldie
 
Beiträge: 353
Registriert: 10.11.2019, 18:41
Wohnort: Böblingen
Motorrad: BMW K 1300 S

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon HerrGeladen » 03.07.2024, 17:01

BMW Berti hat geschrieben:Ich dachte, du wüsstest schon genau wo die Späne herrühren. (...)
Ich wünsche dir viel Erfolg und das der Schaden nicht so groß ausfällt..

Gruß
Berti


Hey Berti,

alles gut, vielen Dank. was alles Defekt ist, berichte ich natürlich nach der Demontage! :D Wird aber noch ein wenig dauern, da ich nicht vor Ort bin.

Eine Sache ist mir noch eingefallen:
Das Mopped lief ja noch ein wenig nach Aufleuchten der Öldrucklampe.
Der Ölstand war nach dem Abstellen viel zu hoch, der Trockensumpftank war randvoll. Vor dem Defekt war der Ölstand in der "Mitte".

Die Ölpumpe der K1300 hat 2 "Systeme": 1.: Druck aufbauen, alles mit Öl versorgen und 2.: Das Öl aus dem Kurbelgehäuse absaugen und in den Trockensumpftank befördern.
Da die rote Lampe an war, ist klar, dass der Druck nicht aufgebaut und/oder gehalten werden konnte.
Dass der Trockensumpftank so voll ist spricht dafür, dass das Absaugen noch ohne Probleme funktioniert hat (Ölpumpe wurde also angetrieben! Druck und Saugsystem sitzen auf der selben Welle)

Ich frage mich nun, wie das sein kann: Irgendetwas muss die Ölversorgung nach der Pumpe blockiert haben.
Habt ihr Ideen? Ölfilter? Ein Span hat eine Bohrung zu 100% verschlossen? (kann ich mir nicht vorstellen...)
Verschlissene Lagerstellen können mit Sicherheit auch für den Einbruch des Öldrucks sorgen, aber:
1. Verschleissen die nicht ohne Grund mit einem Schlag und
2. Wäre trotz dessen noch Öl im Motor und somit der Trockensumpftank nicht randvoll.

PS: Natürlich hat niemand eine Glaskugel.
Über gemeinsame Ideen und Anregungen bin ich jedoch dankbar, damit nach der Reparatur des Motors die Ursache auch behoben werden kann.


viele Grüße aus Bamberg
Gustav
HerrGeladen
 
Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2024, 15:36
Motorrad: K1300s

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon HerrGeladen » 03.07.2024, 17:11

Hallo @Micha und Hallo @Frank,

danke für Eure ausführlichen Hinweise!

Ich werde die Ölpumpe samt Ansaugsieb beim nächsten Mal mittels Akkuschrauber durchdrehen und schauen, ob Sie die nötigen 5,5 Bar Druck aufbaut.
Das Sieb wäre eine "schöne" Fehlerursache, auch wenn der Motor bei der Menge an spänen natürlich trotzdem raus muss.

Ich gebe euch bescheid, sobald es Updates gibt ThumbUP

PS: Wenn der Motor einmal raus ist: Hat jemand den K Motor schonmal in der Verdichtung gesteigert, aufgebohrt oder gebüchst? ThumbUP


viele Grüße
Gustav
HerrGeladen
 
Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2024, 15:36
Motorrad: K1300s

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon BMW-Frischling » 04.07.2024, 08:36

HerrGeladen hat geschrieben:Ich gebe euch bescheid, sobald es Updates gibt ThumbUP
PS: Wenn der Motor einmal raus ist: Hat jemand den K Motor schonmal in der Verdichtung gesteigert, aufgebohrt oder gebüchst? ThumbUP
viele Grüße
Gustav


Hi Gustav,

sehr gern ThumbUP winkG

nein, wozu auch, der hat genug Leistung

By the way, ich hatte bei mir auch schon mal ordentlich Späne drin und das findet keiner gut. Aber ich habe bei meiner die Ausgleichswellen in Verdacht. Die habe ich schon ein paar Mal "neu" eingestellt, enger und auch weiter, das brachte aber bei der Geräuschentwicklung nichts. Seitdem beobachte ich kritisch jede Altölmenge und durchsuche sie nach Spänen. Aber übermäßig Späne hatte ich seither nicht mehr. Und ich mache öfter Ölwechsel als ich tanke :lol:
Gruß
Micha
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 403
Registriert: 13.09.2021, 08:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon Oldie » 05.07.2024, 09:31

Ich frage mich nun, wie das sein kann: Irgendetwas muss die Ölversorgung nach der Pumpe blockiert haben.
Habt ihr Ideen? Ölfilter? Ein Span hat eine Bohrung zu 100% verschlossen? (kann ich mir nicht vorstellen...)
Verschlissene Lagerstellen können mit Sicherheit auch für den Einbruch des Öldrucks sorgen, aber:
1. Verschleissen die nicht ohne Grund mit einem Schlag und
2. Wäre trotz dessen noch Öl im Motor und somit der Trockensumpftank nicht randvoll.


Zu 2.: Wenn kein Öl im Motor ist, könnte sein, dass sich nur die Zahnräder der Druckpumpe in Späne aufgelöst haben.
Gruß aus BaWÜ
Benutzeravatar
Oldie
 
Beiträge: 353
Registriert: 10.11.2019, 18:41
Wohnort: Böblingen
Motorrad: BMW K 1300 S

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon BMW-Eifel » 10.07.2024, 21:23

Und?¿
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon HerrGeladen » 03.10.2024, 23:06

Servus Männers,

bin heute zur Überprüfung der Ölpumpe gekommen.

Ohne Gegendruck mittels Schlauchstück und Akkuschrauber befördert sie Öl. Wie das bei Betriebsdruck aussieht, konnte ich heute (noch) nicht testen.

Das Sieb habe ich ordentlich gereinigt, es war jedoch nicht sonderlich dreckig.

Was mich nach wie vor stutzig macht, ist der viel zu volle Trockensumpftank nach der letzten Fahrt.
Klar, eine Lagerstelle wird es mitgenommen haben, daher kommen die Späne.
Ich vermute aber stark, dass dies nicht die Ursache für den einbrechenden Öldruck war: Wenn sich eine Lagerschale auflöst, geht zwar der Druck flöten, aber das Ölvolumen, welches die Pumpe in den Motor pumpt, bleibt gleich. Somit sollte auch der Trockensumpftank gleich voll bleiben, oder nicht?


viele Grüße
Gustav
HerrGeladen
 
Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2024, 15:36
Motorrad: K1300s

Re: Öldruck schlagartig weg

Beitragvon BMW-Frischling » 04.10.2024, 09:03

HerrGeladen hat geschrieben:Klar, eine Lagerstelle wird es mitgenommen haben, daher kommen die Späne.
Ich vermute aber stark, dass dies nicht die Ursache für den einbrechenden Öldruck war: Wenn sich eine Lagerschale auflöst, geht zwar der Druck flöten, aber das Ölvolumen, welches die Pumpe in den Motor pumpt, bleibt gleich. Somit sollte auch der Trockensumpftank gleich voll bleiben, oder nicht?
viele Grüße
Gustav


Morjens ;-)

ein kurzes NÖ!! dazu. Ich habe bis heute leider immer noch nicht wieder die Darstellung des Ölkreislaufes der K gefunden :evil: , aber stellen wir uns mal den Ölkreislauf als Reihenschaltung vor. Wenn jetzt KURZ nach der Ölpumpe die Öldruckleitung "verschlossen" wird, dann kann die Pumpe pumpen wie sie will, sie wird nicht genug Druck aufbauen um diesen Verschluß zu "überbrücken" und sich einen Wolf pumpen ohne daß Öl aus dem Vorratsbehälter entnommen wird. Soll heißen, das vorhandene Öl aus dem Motor wird zwar in den Vorratsbehälter zurück befördert, aber in den Motor kommt nix mehr nach. Lampe an - kein Öldruck!

Wobei es eher (meiner Erfahrung nach) dazu kommt -wenn eine KW-Lagerschale in die Wicken geht- daß der Öldruck zusammenbricht, weil er an der defekten Lagerschale DIREKT in den Motor abgeleitet wird und deswegen am Öldruckschalter, der meist oberhalb im Zylinderkopf sitzt, kein Druck mehr ankommt. Wenn wir also jetzt mal davon ausgehen, daß die Kette von der Öldruckpumpe ok war und die Pumpe weiterhin angetrieben hat, die Leitung vom Vorratstank zur Pumpe in Ordnung ist, die Pumpe (förderte!?), dann kann also bloß die defekte Lagerschale die Ursache gewesen sein, für die Meldung.

Mein Rat: neue Lagerschalen rein, eine ordentliche Spülung vom Motor machen, Öl rein - ÖLDRUCKMANOMETER anschließen - starten und schauen wieviel Öldruck sie hat. Hat sie genug (siehe WHB), dann noch kurz laufen lassen (im Leerlauf) bis sie warm ist und dann Motor aus, Öl raus. Filter und Öl neu und dann fahren.
Gruß
Micha
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 403
Registriert: 13.09.2021, 08:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum