Motorrasseln

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Hannes_K1200R » 15.12.2005, 20:24

Als kleine Aufmunterung solltet ihr die Langzeittests in der
"Motorrad" lesen. MV Augusta ( z.B) hat da so ziemlich alles was man sich so denken kann, da sind wir mit unserer K/S/R noch gut dran !

Soll nur ein wenig über den "Schmerz" hinweg helfen !!!

Frohe Festtage !!!!!

Gruß
Johannes
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon ZMMTOPFI » 11.04.2006, 22:59

goofy36 hat geschrieben:Hallo

wenn kein Oeldruck fuer die ersten Sekunden vorhanden ist koennen
die gelagerten Wellen ( Kurbelwelle, Zwischenwelle, ..... ) auch nicht im Lager aufschwimmen und haben dann eine grosse, sagen wir mal, Misszentrierung
im Gleitlager. Zahnraeder sind fuer eine mehr oder weniger festen
Achsabstand konstruiert und kloetern natuerlich wenn noch ein ungleichmaessiges Drehmoment ( 4Takt Motor ) dazu kommt froehlich
vor sich hin.

Gruss Gordon


Tach sach

Wenn der Öldruck dann zu gross wird schmeisst der Motor zur drucklosen Seite das Pleuel raus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Darum ist es sehr wichtig einen Öldrucksychrontest durchzuführen.

Falls dieser Test nicht vor dem Motorstart durchgeführt werden kann, ist sicherzustellen daß alle Wellen im Motor, die in Gleitlagern laufen, lotrecht ausgerichtet werden.
Hierdurch wird die radiale Lagerbelastung verhindert, die ja bekanntermassen diese Geräusche verursacht.


Bei Motoren die nicht in diese Lage gebracht werden können, zB. Schiffsmotoren, der Kutter würde ja heck- oder bugvoraus absaufen, baut man Gleitlagerlagerluftausgleichswälzlager ein.

Diese sind zwar sehr sehr teuer, aber die Motoren halen dafür auch wesentlich länger.
MfGaL, der Topfi, jener welcher seine R1100GS niemals putzt.(ist ja schliesslich ein Fahrzeug und kein Putzzeug) Besondere Grüsse an den Ex Rü1100S "Fahrer" *grins*, jener der sein Moppet nicht mehr putzt, aber dafür den Kinderwagen schiebt.
ZMMTOPFI
 
Beiträge: 34
Registriert: 24.09.2004, 22:07
Wohnort: Haus, 2.OG links

Beitragvon goofy36 » 12.04.2006, 03:44

Hallo ZMMTOPFI

Dumpfbacken getoehne ist unter meinem Niveau entweden einen
sachlichen Beitrag oder einfach schn.... halten.
Wenn Du meinen Ausfuehrungen nicht folgen kannst empfehle ich dir mehrere Jahre Ingenieur Schule das hilft vielleicht.
Fuer einen Joke fehlen einfach die :lol: :lol: .

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon OSM62 » 12.04.2006, 08:59

Hallo Leute,

Das Problem ist bei BMW bekannt, es gibt ein Teil, was am Steuerkettenspanner ersetzt wird.

Das rasseln kommt vom fehlenden Öldruck auf den Steuerkettespanner, wenn der Bock zu lange nicht bewegt wurde.

@zmmtopf

ein oder zwei Smilies wären vielleicht wirklich nicht schlecht gewesen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon ZMMTOPFI » 12.04.2006, 13:01

goofy36 hat geschrieben:Hallo ZMMTOPFI

Dumpfbacken getoehne ist unter meinem Niveau entweden einen
sachlichen Beitrag oder einfach schn.... halten.
Wenn Du meinen Ausfuehrungen nicht folgen kannst empfehle ich dir mehrere Jahre Ingenieur Schule das hilft vielleicht.
Fuer einen Joke fehlen einfach die :lol: :lol: .

Gruss Gordon



Oh toll ein echter, richtiger Ingenieur fühlt sich auf den Schlipps getreten, einer derjenigen die die Macken konstruieren die die Mechaniker dann reparieren.
Fragt sich nur wer hier die Dumpfbacke ist, der nur schreibt oder der nur schraubt.

Nach dem Motto: dem Ingenieur ist nix zu schwör


Mahlzeit.
MfGaL, der Topfi, jener welcher seine R1100GS niemals putzt.(ist ja schliesslich ein Fahrzeug und kein Putzzeug) Besondere Grüsse an den Ex Rü1100S "Fahrer" *grins*, jener der sein Moppet nicht mehr putzt, aber dafür den Kinderwagen schiebt.
ZMMTOPFI
 
Beiträge: 34
Registriert: 24.09.2004, 22:07
Wohnort: Haus, 2.OG links

Beitragvon Unbekannt » 12.04.2006, 13:28

Leute, - das Wetter wird ja wieder besser !!

Momentan ist es ja echt krass. Die einen schicken merkwürdige PN auis absolut nichtigem Anlass, die anderen poltern wegen nichts gleich los.
:|
Muß ja nicht gleich Friede sein, aber ein wenig "entspannter" hilft.

Johannes, der Mahatma Ghandi des Forums
Unbekannt
 

Beitragvon ThomasW » 12.04.2006, 21:30

Hi Ing. Gordon, habe Topfi auch ohne :D :D gut verstanden.

Besorg du dir lieber ne Tastatur mit Umlauten :wink: vielleicht versteht man dich dann besser :D

Gruß und Kuß

Thomas
...und Tschüß
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon goofy36 » 13.04.2006, 05:00

Hallo

o.k das mit der Tastatur koennte helfen :lol: .

Aber wenn ZMMTOPFI wenigstens nur einen :lol: benutzt haette
waehre es anders gelaufen!!!
So musste ich es ja als Angriff auf mich werten.
Aber Schwamm drueber alles wieder friedlich hier ????


Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Matianne » 22.08.2006, 16:08

OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,

Das Problem ist bei BMW bekannt, es gibt ein Teil, was am Steuerkettenspanner ersetzt wird.

Das rasseln kommt vom fehlenden Öldruck auf den Steuerkettespanner, wenn der Bock zu lange nicht bewegt wurde.

@zmmtopf

ein oder zwei Smilies wären vielleicht wirklich nicht schlecht gewesen.


Hallo Micha....OSM62
scheint aber noch nicht überall hin durchgedrungen zu sein :wink: ........
bei mir wurde erst mal ne neue Kupplung getestet......
Jetzt kommt nen neuen Kettenspanner :D

mfG
Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
Matianne
 
Beiträge: 92
Registriert: 19.06.2005, 21:15
Wohnort: mitten im Pott

Beitragvon OSM62 » 22.08.2006, 16:11

Matianne hat geschrieben:
Hallo Micha....OSM62

Jetzt kommt nen neuen Kettenspanner :D

mfG


Ja mache lesen wirklich nicht in Ihren BMW - internen Klamotten nach.
Muss ich sagen, finde ich auch ein wenig schwach.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon martin1200 » 23.08.2006, 15:48

Meine S war jetzt zur 20000km Inspektion. Das Rasseln der Steuerkette war in letzter Zeit immer lauter geworden und verschwand im heißen Zustand des Motors unter 3000 Umdrehungen nicht mehr ganz. Es wurde erst der Kettenspanner getauscht, dann die Gleitschienen. Es rasselte aber immer noch. Schließlich wurde eine neue Steuerkette verbaut. Jetzt ist alles ruhig. die Kette war ein ganzes Stück länger geworden!

Zusammen mit neuer Software, der Kupplung Nr. 3, Ölpumpe Nr. 3 ist das S-Gefühl eigentlich besser als vorher. Es fehlt auch keine Leistung oder Drehmoment (zumindest gefühlsmäßig).

Ich wollte eigentlich heute einen Lobesbericht schreiben. :lol: :lol:

Leider hat sich heute nur 150 km nach Abholung von der Inspektion das Getriebe verabschiedet, vermutlich hat die Schaltwelle was! Da aller guten Dinge drei sind, wird vielleicht mit dem dritten Getriebe alles gut.

Fehlt dann nur noch die dritte Hinterachse. Ganganzeige ist auch schon die zweite drin.

Auf dem Weg zur Niederlassung konnte ich testen, daß das KFR bei 30 im 3. wirklich fast weg ist. Die anderen Gänge gingen nämlich nicht mehr rein.

Martin,

der jetzt eine R 1200 RT fährt
aber eigentlich keine Boxer mag.


Dieser Beitrag würde auch in andere Threads gut passen. Aber Ihr lest ja eh alles :wink:
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Paolo » 24.08.2006, 16:36

Habe gestern bei meinen freundlichen :lol: erfahren das nächste oder übernächste Woche ein neuer Steuerkettenspanner ausgeliefert wird :D .
Das soll dieses Rasseln an den K' Modelle verhindern.



Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Matianne » 25.08.2006, 17:32

Tach zusammen...
Also meine steht seit Montag beim :D .... erst Kupplung gewechselt... rasselt noch... Kettenspanner gewechselt... rasselt noch... jetzt wurde München kontaktiert.... also erst mal abwarten was jetzt kommt... hat aber auch was gutes... hatte diese Woche drei verschiedene Ersatzmaschinen ... KR,12erGS und 12er RT :shock: .....

mfG
Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
Matianne
 
Beiträge: 92
Registriert: 19.06.2005, 21:15
Wohnort: mitten im Pott

Beitragvon martin1200 » 26.08.2006, 00:04

:shock: :shock:
Das war mein Eindruck bei der RT die ich jetzt gerade habe auch.

Ich hab beim Anfahren noch nie so oft den Motor abgewürgt wie bei diesem Teil.

Aber die verstellbare Frontscheibe ist echt toll. Bei Standgas wackelt sie wie ein Kuhschwanz, wenn man bei Regen losfährt kriegt man erst mal alles Wasser, das sich auf der Scheibe gesammelt hat ins Gesicht.

Beim schnelleren Fahren kann man die Scheibe so hoch fahren, das der Wind von hinten 8) (kein Quatsch) kommt.

Ich freue mich schon wieder auf meine S

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Insektenvernichter » 26.08.2006, 12:32

martin1200 hat geschrieben:Beim schnelleren Fahren kann man die Scheibe so hoch fahren, das der Wind von hinten kommt.


Du lieferst den Beweis: Daher kommt es, dass manche von uns die Fliegen auf dem Rücken haben! Bild Bild Bild
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum