Benzinverbrauch

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Fly_Eagle » 21.05.2008, 11:49

Hi Hubi,

dabei die mindestens 1-1,5l bei gleicher Fahrweise


Das hieße er würde 5,0 bis 5,5 Liter verbrauchen. (wenn ich das richtig verstanden habe)

Das ist natürlich auch möglich (wobei das für ne Triumph ungewöhnlich wäre)

Laut Testbericht. Testverbrauch: 6,0 - 6,5 Liter auf 100 km

Siehe auch: http://www.tourenfahrer.ch/test/test_87.php

Aber auch hier gibt es natürlich Schwankungen nach oben und nach unten.

Wobei nur ein Test auf gleicher Strecke mit der gleichen Art und Weise zu Tanken hilfreich ist. Weil, wenn der Kollege seinen Tank nicht richtig voll macht, hat er schnell mal 1 Liter weniger verbraucht :-)

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon rossi » 21.05.2008, 12:29

Äh 6-6,5 Liter obwohl nur 3 Hälse
durstig sind und ca 40 PS weniger :shock: .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Benzinverbrauch

Beitragvon dehenner » 21.05.2008, 13:07

mk-albatros hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage an die Gemeinde,

meine S habe ich jetzt etwa 15 Tage (Kilometerstand aktuell 15.000 km), nun war ich damit in Kroatien und bin dort etwa 1.500 km gefahren. Trotz verhaltener Fahrweise max. 130 km/h - im Durchschnitt eher 80-100 km/h (Tour mit Kumpels) ist es mir nicht gelungen, sprittechnisch weiter wie 240 Kilometer zu kommen. Tank leer!!!
Ich habe versucht durch unterschiedliche Schaltzeitpunkte erst bei etwa 4.000 Umdreh., bei der nächsten Tankfüllung bei etwa 5.500 Umdreh., den Verbreauch zu senken - ohne Erfolg.

Das bei entsprechender Leistungsabruf der Verbrauch entsprechend ist, verstehe ich ja, aber auf der Landstraße und so langsam!!! Vielleicht kann ich ja nicht fahren, aber bei insgesamt über 140.000 km Fahrleistung auf meinen Mopeds und als ehem. Fahrlehrer sollte es zumindest einwenig klappen.

Meine vorherigen Bikes waren hier bei ähnlicher Leistung um einiges sparsamer, 300 -350 km gingen immer (Tankvolumen 17-19 L).

Wie sind die Erfahrungen von Euch???


P.S. Ich habe im Forum gestöpert, aber nichts vergleichbares zum Thema gefunden. Wenn Doch sorry- einfach daraufhinweisen.

Danke und Gruß
Matthias :? :roll:

Wichtige Info wäre was Du bei 240 km zugetankt hast. Tank leer ist wie man ja liest, sehr unterschiedlich. Mach doch mal konkrekte Verbrauchsangaben.
Was ich erst recht nicht verstehe ist, dass Du versuchst, mit höherer Drehzahl einen niedrigeren Verbrauch zu erzielen :?
Wenn ich toure, und das mit Sozia, habe ich selten 5.000 anliegen, wenn ich Sprit sparen will schon gar nicht. :wink:
Mein Verbrauch liegt zwischen 5,5l (solo, ruhig) bis 7,0 l (mit Sozius flott). So richtig ne Tankladung verballert hab ich bis jetzt noch nicht, denke aber 9l kann man auch schaffen, aber beim Touren :shock:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon 2TaktTreiber » 21.05.2008, 13:29

Meine KS ist BJ 2005 und hat schon aus diesem Grund kein BC.
Ich schreibe mir immer den Km-Stand beim Tanken auf und komme im Durchschnitt auf 6,1 Liter. Ob Super oder Super+ spielt bei mir keine Rolle, eher meinte ich schon, daß ich bei Super+ mehr brauche.

Viele Grüße,
Franz
2TaktTreiber
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.03.2007, 16:13
Wohnort: Wildberg im Schwarzwald

Beitragvon mk-albatros » 21.05.2008, 18:12

Echt interessant, Eure Erfahrungen.

Ich habe heute den Test gemacht. Vollgetankt bis zum Rand, Moped stand gerade. Tankmenge 18,48 l (von der guten Sorte)

Von der Fahrweise habe ich bei etwa 3.500 Umdrehungen geschaltet. Geschwindigkeit max 130 km/h. Keine Koffer, keine Sozia nur meine bescheidenen 100kg ;-)))))).

Nach exakt 228 km war laut Restreichweitenanzeige Ende - ich bin dann genau noch 8,5 km weit gekommen und die S hat Ihren Dienst verweigert.

Jetzt weiß ich zumindest, woran ich bin - und ab Morgen wird wieder normal gefahren, denn das hat keinen wirklichen Spaß gemacht.

Gruß
Matthias 8) 8)
The difference between man and boys, is the price of the toys..
Benutzeravatar
mk-albatros
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.05.2008, 23:13
Wohnort: Westhofen

Beitragvon blauspani » 21.05.2008, 18:43

Srit bis zum Ende - tut das dem Schätzchen nix :?:
Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon Raifi » 21.05.2008, 18:56

blauspani hat geschrieben:Srit bis zum Ende - tut das dem Schätzchen nix :?:

ist doch kein Diesel :roll:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon hohe » 21.05.2008, 18:59

Raifi hat geschrieben:
blauspani hat geschrieben:Srit bis zum Ende - tut das dem Schätzchen nix :?:

ist doch kein Diesel :roll:

... doch - hab meine Sozia zum Sprit holen geschickt 8)
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Georg » 21.05.2008, 19:11

mk-albatros hat geschrieben:..
Vollgetankt bis zum Rand, Moped stand gerade. Tankmenge 18,48 l (von der guten Sorte)

Von der Fahrweise habe ich bei etwa 3.500 Umdrehungen geschaltet. Geschwindigkeit max 130 km/h. Keine Koffer, keine Sozia nur meine bescheidenen 100kg ;-)))))).

Nach exakt 228 km war laut Restreichweitenanzeige Ende - ich bin dann genau noch 8,5 km weit gekommen und die S hat Ihren Dienst verweigert. ....


228 km Gesamtreichweite im Schleichbetrieb?

Du solltest mal schauen, ob dein Tank ein Loch hat.
Und zwar an einer Stelle, wo normalerweise keins reingehört. :roll:

Klingt ein wenig märchenhaft ...
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BMWumS » 21.05.2008, 19:18

Hatte versehendlich bei der KR was zur Software geschrieben, was eigentlich zur KS gehört. :oops:

Habe zwei Spezis, die beide einen Leistungsprüfstand haben. Aus deren Sicht war 9.1 noch die beste Softwareversion. (für KS 2005) Ist bei mir noch drauf. Ich bleibe jetzt bei 9.1 und baue darauf auf.

Das Rapid Bike fliegt wieder raus, weil ich einen neuen Weg probiere, der optimalen Durchzug, weniger Vibration und kein Ruckeln im Schiebebetrieb bringen soll. Man kann (wenn man es kann und ich kenne nur einen) die Einspritzanlage synchronisieren. Dann müsste ich auch wieder Sprit sparen und ohne Rapid Bike fast so gut wie mit fahren. (Es wird sicher nicht ganz so viel Leistung sein)

Das Ganze läuft Anfang Juni. Ich werde danach über das Ergebnis berichten.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
BMWumS
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.05.2008, 08:37
Wohnort: Hellenthal-Eifel

Beitragvon dehenner » 21.05.2008, 22:09

KR hat geschrieben:
mk-albatros hat geschrieben:..
Vollgetankt bis zum Rand, Moped stand gerade. Tankmenge 18,48 l (von der guten Sorte)

Von der Fahrweise habe ich bei etwa 3.500 Umdrehungen geschaltet. Geschwindigkeit max 130 km/h. Keine Koffer, keine Sozia nur meine bescheidenen 100kg ;-)))))).

Nach exakt 228 km war laut Restreichweitenanzeige Ende - ich bin dann genau noch 8,5 km weit gekommen und die S hat Ihren Dienst verweigert. ....


228 km Gesamtreichweite im Schleichbetrieb?

Du solltest mal schauen, ob dein Tank ein Loch hat.
Und zwar an einer Stelle, wo normalerweise keins reingehört. :roll:

Klingt ein wenig märchenhaft ...

:!: :!: :!:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Wiphop » 21.05.2008, 22:41

BMWumS hat geschrieben:Hatte versehendlich bei der KR was zur Software geschrieben, was eigentlich zur KS gehört. :oops:

Habe zwei Spezis, die beide einen Leistungsprüfstand haben. Aus deren Sicht war 9.1 noch die beste Softwareversion. (für KS 2005) Ist bei mir noch drauf. Ich bleibe jetzt bei 9.1 und baue darauf auf.

Das Rapid Bike fliegt wieder raus, weil ich einen neuen Weg probiere, der optimalen Durchzug, weniger Vibration und kein Ruckeln im Schiebebetrieb bringen soll. Man kann (wenn man es kann und ich kenne nur einen) die Einspritzanlage synchronisieren. Dann müsste ich auch wieder Sprit sparen und ohne Rapid Bike fast so gut wie mit fahren. (Es wird sicher nicht ganz so viel Leistung sein)

Das Ganze läuft Anfang Juni. Ich werde danach über das Ergebnis berichten.

Gruß
Helmut


Ist bei mir durch BD Performance gemacht worden, mit Rapidebike 7,5 Liter ohne 6 Liter.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon BMWumS » 22.05.2008, 00:09

Ich kann mich derzeit nicht wirklich entscheiden. Würdest Du das Rapid Bike drin lassen?

Leistungssteigerung ja. Aber eigentlich schon eher für die Rennstrecke. Wenn der Rest auch ohne rund läuft.

Mit ist auch zusätzliche, mögliche Fehlerquelle.
Ich kann natürlich auch den Stecker einfach draufsetzen. Aber bis zur
Einstellung auf dem Prüfstand muss ich mich dann entscheiden ob ich mit oder ohne einstellen lasse.
Haste noch ein paar Vorteile? Die andere Diskussion ist ja zum Schluss sehr in Richtung Wetter gegangen... :?

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
BMWumS
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.05.2008, 08:37
Wohnort: Hellenthal-Eifel

Beitragvon Repa » 22.05.2008, 07:11

Bei mir die Durchschnittwert liegt zwischen 6.6 l/100 km und 7.0 l/100 km. Laut dem Anzeige.

Und beim sieben Liter fahre ich schon mit untere Gänge und hohere Drehzahle mit kräftige Beschleunigungen.

Ich habe die original Spritzdüsen und original ECU und noch ein zusatz Spritzdüsen und ZusatzECU die wirken nur wenn Ladedruck dabei ist.

Unter 6.5 l/100 km es ist schwer zu kommen. Anderseits bin ich überrascht worden dass Sie braucht nicht mehr als sieben Liter wenn mann sportlich fährt.
(Kein Autobahn ohne Geschwindigkeitbegrenzungen!!! :( ).

So, wenn 228 km mit Volltank gefahren wird, mit niedrige Drehzahlen, ist alles sicher nicht in Ordnung. Vielleich da ist doch ein Loch im Tank, irgenwo wohin es gehört nicht... :D

Ich habe es nie genau gemessen wie viel Benzin gebraucht wird. Es spielt eigenlich nicht so grosse Rolle weil den KS habe ich nur wegen 250+ PS gekauft. Und ich will es auch beim fahren fühlen.

Aber wenn ich vergleihe an meinen K1200LT die nähebei 400 kg allein wiegt. Und der braucht von 4.3 bis 5.5 l/100 km. Ob mann mit Sozius oder allein fährt, macht es kein merkbares Unterschied. So, im Vergleich ist die Benzinverbrauchunterschied schon gross. Leichtere Motorrad braucht viel mehr. Aber dass ist der Preis von Spass.


Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum