Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Die Technik im Besonderen.

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Rennkucki » 03.02.2010, 14:39

Meister Lampe hat geschrieben:Detlef , lass dir das nicht gefallen ... :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Son " singender Jungspund" kann mich gar nicht ärgern :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon MadMax » 04.02.2010, 11:08

Aue triffts doch voll. So schaut nämlich die Realität aus.... Der Rest sind doch wie üblich spätpupertäre Auswüchse..... Aber das legt sich nach ersten Rheuma- und Gichtattaken und klärt die Sicht der Dinge schlagartig. :wink:
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon dehenner » 04.02.2010, 11:21

Rennkucki hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Detlef , lass dir das nicht gefallen ... :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Son " singender Jungspund" kann mich gar nicht ärgern :mrgreen:


der Detlef hätte doch schon lange ne "S" wenn er könnte wie er wollte :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Thomas » 04.02.2010, 13:05

Genau! Wir sollten hier lieber die Entmündigung des Mannes durch die Frau thematisieren, wodurch Geschwüre wie die GT überhaupt erst möglich werden!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Rennkucki » 04.02.2010, 13:21

dehenner hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Detlef , lass dir das nicht gefallen ... :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Son " singender Jungspund" kann mich gar nicht ärgern :mrgreen:


der Detlef hätte doch schon lange ne "S" wenn er könnte wie er wollte :wink:


genau mei Guuutster :oops:
Aber am Gardasee Bild

Sonst ich bekomme Haue :oops:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Georg » 04.02.2010, 15:52

Thomas hat geschrieben:Genau! Wir sollten hier lieber die Entmündigung des Mannes durch die Frau thematisieren, wodurch Geschwüre wie die GT überhaupt erst möglich werden!

:mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon M.Wurster » 04.02.2010, 20:50

Hallo Joe,

ich finde du machst alles richtig. Mit einer Gt gehts in den Urlaub und die R hast du freude wenn es kurz ums Eck geht.
Die S ist eh nur ein Kompromiß für möchtegern Sportler und gehört eingestellt :D .
Außerdem wo willst du einen realen Leistungsvergleich Spüren wenn du im legalen Einsatzbereich bleiben willst.

Gruß Michael

:mrgreen:
Michael Wurster

Bremsen ist das Sinnlose umwandeln hochwertiger Geschwindigkeit in Sinnlose wärme .
Benutzeravatar
M.Wurster
 
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2009, 19:57
Wohnort: Obrigheim Pfalz

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Dietmar GM » 04.02.2010, 20:57

M.Wurster hat geschrieben:Die S ist eh nur ein Kompromiß für möchtegern Sportler und gehört eingestellt :D .
Gruß Michael
:mrgreen:

Ich dachte Obrigheim sei still gelegt? :mrgreen:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Thomas » 04.02.2010, 21:04

Ein Rookie sollte entweder schweigen oder-wenn vorlaut-sich auf der richtigen Seite hinten anstellen.
Das war jedenfalls die falsche und vorne!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Georg » 04.02.2010, 21:22

Thomas hat geschrieben:Ein Rookie sollte entweder schweigen oder-wenn vorlaut-sich auf der richtigen Seite hinten anstellen.
Das war jedenfalls die falsche und vorne!




Gell, Thomas, das kneift schon ein wenig. :wink:
M.Wurster hat geschrieben:....
Die S ist eh nur ein Kompromiß für möchtegern Sportler und gehört eingestellt :D .....
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Thomas » 04.02.2010, 23:11

Gell, Thomas, das kneift schon ein wenig.

Ich würd es eher als jucken bezeichnen. Verkniffen hab ichs mir beim Namen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Ralle » 05.02.2010, 00:39

Dietmar GM hat geschrieben:
M.Wurster hat geschrieben:Die S ist eh nur ein Kompromiß für möchtegern Sportler und gehört eingestellt :D .
Gruß Michael
:mrgreen:

Ich dachte Obrigheim sei still gelegt? :mrgreen:


Das Obrigheim welches Du meinst ist in der Nähe von mir, also da wo die Leute wissen das die KS die K schlechthin ist. Das hat nix mit der Pfalz zu tun. :idea:
Detlef sagte mir mal im Vertrauen, daß Er eigentlich ne Goldwing wollte. Dann hat Er aber den Weg zum Hondahändler nicht gefunden und ist bei BMW gelandet.

GT-Fahrer halt 8)
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Joe » 05.02.2010, 07:44

M.Wurster hat geschrieben:Hallo Joe,

ich finde du machst alles richtig. Mit einer Gt gehts in den Urlaub und die R hast du freude wenn es kurz ums Eck geht.
Die S ist eh nur ein Kompromiß für möchtegern Sportler und gehört eingestellt :D .
Außerdem wo willst du einen realen Leistungsvergleich Spüren wenn du im legalen Einsatzbereich bleiben willst.

Gruß Michael

:mrgreen:

Ja , so ist das bei den 1200 ern mal entstanden und macht auch Sinn. Ich habe nur festgestellt, dass ich immer häufiger mit der "R" auch längere Touren mache - ist eben ne andere Fahrerei.
Wenn ich mir Heute wieder was kaufen würde, schiele ich schon ein bißchen Richtung KS- daher auch der Beitrag !
Die GT ist momentan halt auch extrem in Negatischlagzeilen wegen der Motorprobleme im Dauertest.
Heute soll ja wieder ein Beitrag in der "Motorrad" -Zeitung erscheinen - bin mal gespannt !

Gruß

Joe
Bild
Bild
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Rennkucki » 05.02.2010, 09:17

Ralle hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:
M.Wurster hat geschrieben:Die S ist eh nur ein Kompromiß für möchtegern Sportler und gehört eingestellt :D .
Gruß Michael
:mrgreen:

Ich dachte Obrigheim sei still gelegt? :mrgreen:


Das Obrigheim welches Du meinst ist in der Nähe von mir, also da wo die Leute wissen das die KS die K schlechthin ist. Das hat nix mit der Pfalz zu tun. :idea:
Detlef sagte mir mal im Vertrauen, daß Er eigentlich ne Goldwing wollte. Dann hat Er aber den Weg zum Hondahändler nicht gefunden und ist bei BMW gelandet.

GT-Fahrer halt 8)


Welchen Detlef meintest Du denn, doch nicht mich :shock:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Ralle » 05.02.2010, 11:22

Rennkucki hat geschrieben:
Welchen Detlef meintest Du denn, doch nicht mich :shock:



Natürlich nicht Detlef. Ich kenne nur einen Detlef der ne GT hat, der andere hat Geschmack. 8)
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum