Kupplungsprobleme

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon martin1200 » 05.11.2005, 17:45

Hallo Michael,
als die Kupplung meiner S ausgebaut auf dem Tisch lag, zeigte mir der Meister den Draht, der öfters kaputt gehen soll. Dieser verläuft außen rund um den Kupplungskorb in einer Nut ca. 0,5 cm Abstand vom Zahnrad. Der Draht ist ca. 0,5 bis 0.7 mm dick. Sinn und Zweck leuchten mir nicht ein. Ich hab auch nicht gefragt :oops: . Aber Kraft kommt da meiner Meinung nach nicht drauf. Wahrscheinlich zerlegts den durch die Fliehkräfte! Ich hoffe, ich habe in der nächsten Zeit auch keine Gelegenheit nachzufragen.
Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon martin1200 » 13.11.2005, 19:41

Heute war ich etwas länger unterwegs und der Kupplungsdruckpunkt hat sich wieder bis zum Griff verlagert. Kurz vor zu Hause trennte die Kupplung gar nicht mehr ganz. Mal schaun, ob die morgen die Kupplung wieder entlüften? Wo wohl immer die Luft herkommt? Hat jemand eine andere Erklärung? :(

Martin

Ich frag dann auch mal, ob meine S baugleiche Kupplung und Getriebe oder geänderte bekommen hat.
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon martin1200 » 14.11.2005, 23:35

Tja, da war gar keine Luft drin. Alles was passsiert war: die Verstellschraube am Kupplungsgriff hatte sich gelockert, und deshalb war der Druckpunkt zum Griff gewandert. Von einem Mechaniker habe ich dann erfahren, daß bei der 10000er schon ein neuer Bremshebel eingebaut wurde, weil ich die Verstellschraube am Bremshebel verloren hatte (die Schraube gibts nicht einzeln!!!!!), das habe ich aber gar nicht gemerkt. Beim letzten Mal Entlüften wurde gar nicht entlüftet, sondern nur die Stellschraube wieder reingedreht. Wenn mir das einer gesagt hätte, hätte ich das auch selber machen können, so habe ich mich nur geärgert. Heute haben sie die Schraube eingeklebt.

Ob ich eine geänderte Kupplung oder ein geändertes Getriebe eingebaut bekommen habe, konnte der Serviceleiter nicht sagen, da solche Dinge vom Werk nicht mitgeteilt werden. Die Kommunikation zwischen Niederlassung und Werk bezüglich Garantie etc. verläuft in der Tat nur über Email und zieht sich dementsprechend lange hin. Die haben anscheinend keinen telefonischen Ansprechpartner, der Entscheidungen treffen kann.
Das kommt mir so vor wie bei der Bank, wo im Hintergrund einer sitzt, der den Kunden nicht persönlich kennt und über die zu vergebenden Kredite entscheidet.

Jetzt läuft sie auf jeden Fall wieder.


Martin

Die verkaufen in der NL Nürnberg eine K1200S in Biene Maja mit Vollausstattung und 0 km für 14500! Eine graue mit km 11500 (wie meine) auch vollausgestattet gibts für 12500 (nur so zur Info)
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon martin1200 » 30.11.2005, 21:31

Am letzten Freitag hatte ich auf der Heimfahrt von der Arbeit von auf der Kupplungsseite des Motorrads ein Geräusch, das wie ein BH-Bügel in der Waschmaschine klang. Unterwegs wollte ich gleich zur BMW Niederlassung fahren, an der nächsten Ampel war es dann aber weg. Von zu Hause rief ich dort an, ich sollte vorbeikommen, damit sie nachschauen können. Dans habe ich dann gleich gemacht. Ich habe das Motorrad aber nicht dalassen wollen, weil das drei Tage dauern sollte. Nur ein Ständer für KS (da stand schon eine drauf). So habe ich die Maschine wieder mitgenommen, ich wollte doch am Nachmittag meinen "Weltrekord" fahren. Das Geräusch trat bis Montag auch nicht wieder auf. Am Montag habe ich die KS in die Niederlassung gebracht und heute wieder abgeholt. Die Ölpumpe war hinüber. Auch nach Nürnberg war inzwischen die Nachricht durchgesickert, daß bei Kupplungstausch auch die Ölpumpe gewechselt werden soll. Als ich die Kupplung neu bekam wußten sie das noch nicht.
Jetzt kommt das Beste: :arrow:
Außerdem wurde das Hinterachsgetriebe incl. Lagern komplett getauscht, weil es irreparabel war. Ursache Lagerschaden, oder zerstörte Lager durch überhitzte Zahnräder. Da haben die vorsichtshalber reingeschaut, weil sich das Hinterrad mit leichtem Geräusch gedreht hat. Öfter mal was neues.
Der Serviceleiter sagte, die KS ist eine Neuentwicklung, die in München sind am rotieren und alles wird! Auf jeden Fall läuft alles freundlich und zuvorkommend ab.
Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Unbekannt » 01.12.2005, 08:59

Puh, das klingt ja,als ob da noch einiges auf mich zukommt !

Johannes
Unbekannt
 

habe jetzt auch eine Mitgliedskarte....

Beitragvon GM A 55 » 22.05.2006, 16:20

.... im Club der "ich hab ne neue Kupplung"

Meine S steht seit heute beim Händler und hat hoffentlich ab morgen die neue Kupplung samt Ölfilter... denn am Mittwoch geht es an den Gardasee.

Meine "alte" Kupplung hat leider am Wochenende in Thüringen bei Super Regenwetter den Geist aufgegeben. Bin aber noch gut nach Hause gekommen.
Benutzeravatar
GM A 55
 
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2005, 20:32
Wohnort: Gummersbach

Re: habe jetzt auch eine Mitgliedskarte....

Beitragvon Unbekannt » 22.05.2006, 16:26

GM A 55 hat geschrieben:.... im Club der "ich hab ne neue Kupplung"

Meine S steht seit heute beim Händler und hat hoffentlich ab morgen die neue Kupplung samt Ölfilter... denn am Mittwoch geht es an den Gardasee.

Meine "alte" Kupplung hat leider am Wochenende in Thüringen bei Super Regenwetter den Geist aufgegeben. Bin aber noch gut nach Hause gekommen.


na klasse - wieviel km bist du bisher gefahren?

Johannes, noch mit 1.Kupplung
Unbekannt
 

Beitragvon Mythos » 22.05.2006, 18:35

Angeblich gibt es ja jetzt eine modifizierte Kupplung, die diese ominöse Feder gar nicht mehr hat als Reaktion von BMW auf die vielen Kupplungsschäden. Weiß jemand genaueres, bzw. ab wann diese "verbesserte" Kupplung ab Werk eventuell verbaut wurde?

PS: Würde mich doch schon sehr interessieren, ob ich bei den nächsten längeren Fahrten immer gleich nen Zugticket mit einpacken sollte oder nicht? :shock:
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Re: habe jetzt auch eine Mitgliedskarte....

Beitragvon Boxer-Olli » 22.05.2006, 23:37

GM A 55 hat geschrieben:.... im Club der "ich hab ne neue Kupplung"


In dem Club bin ich jetzt auch. Nach 12 tkm ! Kann sie morgen wieder abholen. Hab z.Z. eine R12S
Bin echt am Grübeln, besseres Getriebe, Bremsen und das ESA habe ich auf der 200 km Tour in keinster Weise vermißt.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Merlin » 23.05.2006, 08:24

Uui, wenn das so lese! :roll: Meine R hat jetzt 4300 km auf der Uhr. Wenn das Ganze in der Garantie passiert kann es mir ja eigentlich egal sein. Aber ich will nicht wissen, wie es dann ausgeht, wenn man in den Alpen unterwegs ist. :cry:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Mythos » 23.05.2006, 11:55

Lässt sich die Kupplung eigentlich wartungsfreundlich auswechseln, oder müssen dafür z.B. essentielle Motorgehäuseteile (!) gelöst werden, wo dann Dichtigkeitsprobleme etc. entstehen können?
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon Gerd » 23.05.2006, 13:45

Hallo Oliver

Der Tausch der Kupplung ist, man staune, sehr "Mechanikerfreundlich" ausgelegt worden. Den Austausch erkennst auch auch daran, daß dann auf dem Deckel oberhalb des Nehmerzylinders ein Entlüfternippel montiert ist. Der ist bei der Erstauslieferung nicht vorhanden.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Boxer-Olli » 23.05.2006, 21:33

Gerd hat geschrieben:Den Austausch erkennst auch auch daran, daß dann auf dem Deckel oberhalb des Nehmerzylinders ein Entlüfternippel montiert ist. Der ist bei der Erstauslieferung nicht vorhanden.

Gruß Gerd


Hallo Gerd,
da haben die Mechs aber was vergessen. Der Nippel ist Sonderzubehör. Gehört nicht zur Ausstattung.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

10500

Beitragvon GM A 55 » 23.05.2006, 22:34

Hi, ich bin 10500 km gefahren, da ist es passiert. Habe heute abgeholt und alles ist wieder gut. Fahre morgen vormittag an den Gardasee und komme Montag mit 4000 km mehr auf dem Tacho zurück.
Benutzeravatar
GM A 55
 
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2005, 20:32
Wohnort: Gummersbach

Beitragvon Gerd » 24.05.2006, 07:43

Moin Olli

Das mit dem Sonderzubehör stimmt :wink: . Ist jedoch zum Entlüften des Hydrauliksystems nötig. Bringt jedoch auch keine optischen Einbußen :wink: .
Zur Kupplung selbst kann ich aber leider keine Angaben machen. Weiß leider nicht ob einfach eine neue Kupplung oder ein modifiziertes Modell genommen worden ist. Fest steht daher für mich: Nicht ohne Anschlussgarantie. :!:

Gruß Gerd
der ansonsten sehr zufrieden mit seinem Moped ist :D
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum