Power Commander oder adaptiertes Originalsteuergerät?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.01.2008, 18:45

Das Diagramm kommt mir irgendwie bekannt vor, weiß auch nich :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Fly_Eagle » 09.01.2008, 20:51

Hi Wiphop,

unterschiedliche Gänge=
unterschiedliche Übersetzung=
unterschiedliche Leistungen.

Schau mal in den Artikel rein
http://www.motor-talk.de/forum/audi-s8-schwache-motorleistung-t776935.html?page=12


betrifft zwar einen Audi, aber dürfte hier ein ähnlicher Effekt sein. Die absoluten Unterschiede sind ja nicht so groß.

Gruß
Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Wiphop » 10.01.2008, 11:25

Lass die Jungs mal im Audiforum erzählen, meine ZZ-R 1200 hat in jedem Gang 170 PS an Kupplung auf einem P4 nach Din gemessen.

Und wenn ich mir das Diagramm von Bugi anshen, dann fehlen da ein paar PS im 2 und 3 Gang.

Nur das wird man mit einem Rapidebike wohl nicht beeinflussen können.

Es ist ja auch schon auffällig, wenn du dir die Bescheunigungswerte der K Modelle ansiehst, werden in den Zeitschriften von 0 - 200 8,4 bis 8,7 Sek ermittelt.

Das ist gegenüber einer deutlich länger überstetzen Hayabusa (altes Modell) nicht zu erklären.

Und in Geschwindigkeitsbereichen bis 200 Km/h liegt es sicher auch nicht an der deutlich besseren Aerodynamik der Hayabusa.

Auch wenn es keiner glauben will, meine olle ZZ-R 1200 hat auch mehr Dampf beim Beschleunigen, aber das wird sich ja bald ändern. :lol:
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Fly_Eagle » 10.01.2008, 11:45

Hi wiphop,

das deine ZZR-1200 richtig voran geht ist klar. Kawa hat ja auch das Image brutal zu gehen, was den einen oder anderen Fahrer auch mal überfordert.
Frei nach dem Motto: "Ist sie zu stark, bist Du zu schwach!"

Kontrollierbare Leistung ist das was BMW Bikes generell auszeichnet, d.h. es kann sich ein 50PS Möpie Fahrer auf ne K12 setzen und er füllt sich gleich wohl und kommt sicher zu recht.

Ging mir bisher bei jedem BMW Bike so, während die Japanische Fraktion mir immergleich Respekt (andere nennen es Furcht!) abnötigte.

Unabhängig davon, weil ich das gerade auf dem Diagramm sehe:
Übrigens mißt dein P4 Ammerschläger warscheinlich nach DIN 70020 , bei der Dynojet Messung ist nichts angegeben, ob die gleiche DIN verwendet worden ist - wahrscheinlich ist die DIN EG verwendet worden und diese mißt 5 % weniger. (ist ein anderer Korrekturfaktor)
Die Messung nach DIN bringt 5% weniger Leistung aufs Diagramm. (wird anders umgerechnet).

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Durcheinander

Beitragvon Wiphop » 10.01.2008, 12:34

Sven, das trifft zu, wenn ich den P4 auf ECE umrechnen lasse, dann liegt die Kawa bei 165 PS an der Kupplung.

Als ich dann allerdings mal auf einem Dynojet bei Pöpsel war, waren es nach ECE 5 PS mehr als auf dem P4 nach Din.

Das ist ein durcheinander, jeder mißt was anderes.

Aber was im Fahrbetrieb messbar war, machte die Leistungssteigerung dann schon glaubhaft.

1. habe ich meinen Freund mit der Honda XX im beschleunigen endlich hinter mir gelassen. Nur bei Toppspeed wir es immer noch eng, bei 280 - 285 Km/h ist auf nach dem Tuning Schluß, der Motor dreht dann 11.500 nach Drehzahlmesser und das ist dann im roten Bereich.
Die Honda XX hingegen ist so aerodynamisch das sie dann immer noch hinter mir klebt.

2. Die Höchsgeschwindkeit hatte sich um 10 Km/h erhöht.

3. Habe ich mich hinter gefragt, war es das jetzt wert ?

Nun ich hatte mich einfach verrannt, ich wollte es wissen.

Ziel erreicht, Kohle weg. Egal ich lebe nur einmal.

Gruß Axel
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Fly_Eagle » 10.01.2008, 12:53

Hi Axel,

so sehe ich das auch :D

Die Leistungssteigerung brauche ich auch nicht unbedingt. Ich fahre auch mit nem 100 PS Boxer meinen Kumpels hinterher, auch wenn es dann an der einen oder anderen Stelle mal ein bisserl fehlt. (längere Gerade, wenn dann mal mehr als notwendig aufgezogen wird)

Deswegen habe ich mir gesagt, wenn 4 Zylinder, dann aber richtig. Und das was ich auf alle Fälle merke ist, daß
1. Der Motor sauber dreht (ohne KFR usw.)
2. Das merkliche Leistungsloch zwischen 5 und 6000 (und das ist ein Bereich in dem man die K´s dann doch häufiger hat) nicht mehr da ist.
3. Das alles aber nur in Verbindung mit anderer Auspuffanlage UND Softwaretuning.

Wenn du mal in der Ecke bist, kannste mal probefahren. Seitdem die andere Anlage dran ist, ist das Teil nicht mehr wiederzuerkennen. Selbst mein japanfreundlicher Tuner sagt, daß das Teil im Vergleich zu ner gepimpten aktuellen GSXR-1000 ein Meilenstein ist (und wenn man die Kurven untereinander hält, dann sieht man auch warum!).


Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Wiphop » 10.01.2008, 12:58

Mit welchem Softwarestand bist du denn bei Christan aufgeschlagen, als du die Eingangsmessung von 150 PS ermittelt hast ?
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Fly_Eagle » 10.01.2008, 13:12

Hi,

also meine letzten Massnahmen wurden auf Basis Stand 10.0 gemacht.

Die ersten waren mit 9 irgendwas, weiß ich aber nicht sicher).


K1200R, PowerCone, sonst Original --- 148 PS
K1200R, PowerCone, Rapid Bike V3 ---- 158 PS


Gemessen bei Christian habe ich nur die 148 PS, die 2 PS Differenz von Original zu PowerCone habe ich auf einem anderen Prüfstand gemessen, da ich den PowerCone als Leistungskiller in Verdacht hatte, aber bei 2PS weniger war es dann okay.(für mich, ich vermutete 10 PS).

Alles in allem:
Softwareupdate bringt auch Leistung, wenn du einen alten Stand hast :-)

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Softwarestand

Beitragvon Wiphop » 10.01.2008, 14:03

Ich frage deshalb,

weil ich vermute, das der Leistungsgewinn durch ein abgestimmtes Rapidebike, bei einem Softwarestand 10.0 nicht so groß ausfällt, als bei älteren Softwareständen.

Bei dir waren es mit Akrakomplettsytem ja 21 PS, wobei die Auspuffanlage (laut der Diagramme von Akra ohne DB Eater) mit 7 PS daran beteiligt ist.

Das ist so viel, dass man sich fragt können denn die Sofware Dipl.Ing. von BMW gar nix.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.01.2008, 14:59

Kann man so nicht sagen, wie schon geschrieben wurde, ist die Vorgabe ein fahrbares Bike mit Euro3 hinzustellen.

Das wurde erreicht, man sollte dem Kunden jedoch die Option einräumen mit ohne ohne "Kindersicherung" fahren zu können.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Wiphop » 10.01.2008, 15:13

Kindersicherung, das ist passend beschrieben.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Vessi » 10.01.2008, 15:39

ach rene (und auch hobbybiker), glückwunsch zum tourguide beim haya-treffen,

btw. das beschleunigungsrennen scheint ja spannend zu werden,
läuft auf hayabusa vs. bmw hinaus ?! :D

schau ich mir auf jeden fall an :!:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Fly_Eagle » 10.01.2008, 18:39

Hi Wiphop,

die brauchen für die Produktion halt eine Motorsoftware, die mit allen Toleranzen usw. auskommt bzw. sogar noch im Himalaya oder mit anderen Endtöpfen läuft.

Da das nicht immer funktioniert, haben sie die Möglichkeit Softwareupdates aufzuspielen.

Das die Sofware bei zwei Bikes ein Unterschied macht, zeigt ja auch, daß es hier im Forum Leute gibt die mit Softwarestand x rumfahren und glücklich sind und andere mit genau diesem Softwarestand Probleme haben.
Das hat nicht damit zu tun, daß BMW keine Software schreiben kann, sondern daß alle Bikes in der Produktion SICHER die Euro 3 Norm schaffen muß - das wird ja auch stichprobenhaft getestet. So eine Kompromiss-Software führt dann halt zu solchen Ergebnissen.

Bezüglich was das Softwaretuning bringen (kann) / bzw. gebracht hat:

Gehen wir mal davon aus, daß meine KR mit dem aktuellen Stand 10.0 ihre 158 PS tatsächlich hat, dann bringt die Komplettanlage 8-9 PS und den Rest bringt die Software (8 PS).

BMW Motorradmeister (das ist der mit dem 200 PS Projekt für die KS) hat z.B. ganz aktuell herausgemessen, daß der hochgelobte BMC-Filter (den ich auch verbaut habe) bei seiner KS sogar - 0,5 PS gebracht hat :!: :idea: Also, Originalfilter ist besser!

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.01.2008, 19:34

Vessi hat geschrieben:ach rene (und auch hobbybiker), glückwunsch zum tourguide beim haya-treffen,

btw. das beschleunigungsrennen scheint ja spannend zu werden,
läuft auf hayabusa vs. bmw hinaus ?! :D

schau ich mir auf jeden fall an :!:


Glückwunsch ist gut, ich hatte mir das nicht ausgesucht, ich wurde bestimmt, Alles für Ruhm und Ehre und ohne Beitragszähler :lol:

Beschleunigungsrennen ist sicher interessant, dabei kommt es hauptsächlich darauf an, dass man beim Start die Nerven behält, sonst nützen auch 200PS nichts, wie die Erfahrung gezeigt hat. Bleibt abzuwarten, ob ich das ohne Kindersicherung noch hinbekomme ohne hochzusteigen, weil das wertvolle Zeit kostet.
Wir erinnern uns...
http://www.myvideo.de/watch/1854963

Die arme Kupplung :cry:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum