Hi Wiphop,
die brauchen für die Produktion halt eine Motorsoftware, die mit allen Toleranzen usw. auskommt bzw. sogar noch im Himalaya oder mit anderen Endtöpfen läuft.
Da das nicht immer funktioniert, haben sie die Möglichkeit Softwareupdates aufzuspielen.
Das die Sofware bei zwei Bikes ein Unterschied macht, zeigt ja auch, daß es hier im Forum Leute gibt die mit Softwarestand x rumfahren und glücklich sind und andere mit genau diesem Softwarestand Probleme haben.
Das hat nicht damit zu tun, daß BMW keine Software schreiben kann, sondern daß alle Bikes in der Produktion SICHER die Euro 3 Norm schaffen muß - das wird ja auch stichprobenhaft getestet. So eine Kompromiss-Software führt dann halt zu solchen Ergebnissen.
Bezüglich was das Softwaretuning bringen (kann) / bzw. gebracht hat:
Gehen wir mal davon aus, daß meine KR mit dem aktuellen Stand 10.0 ihre 158 PS tatsächlich hat, dann bringt die Komplettanlage 8-9 PS und den Rest bringt die Software (8 PS).
BMW Motorradmeister (das ist der mit dem 200 PS Projekt für die KS) hat z.B. ganz aktuell herausgemessen, daß der hochgelobte BMC-Filter (den ich auch verbaut habe) bei seiner KS sogar - 0,5 PS gebracht hat

Also, Originalfilter ist besser!
Gruß
Sven