Bremskraftverstärker

Die Technik im Besonderen.

BKV

Beitragvon Elmar » 08.07.2008, 10:06

Hört denn diese blödsinnige Diskussion nie mehr auf?Bei allen Autos funktioniert das Teil doch auch ohne Probleme.
Da wird eine gute Sache wegen der albernen Diskussionen nicht mehr eingebaut und wir Seppeln lassen uns das als technische Verbesserung
andrehen.
Grüße aus dem Rheinland, Elmar
K1200S:K1600gt
Elmar
 
Beiträge: 82
Registriert: 17.12.2007, 11:34
Wohnort: Willich
Motorrad: K1300S 2015

Re: BKV

Beitragvon dehenner » 08.07.2008, 10:23

Elmar hat geschrieben:Hört denn diese blödsinnige Diskussion nie mehr auf?Bei allen Autos funktioniert das Teil doch auch ohne Probleme.
Da wird eine gute Sache wegen der albernen Diskussionen nicht mehr eingebaut und wir Seppeln lassen uns das als technische Verbesserung
andrehen.
Grüße aus dem Rheinland, Elmar


Kein Vergleich mein Lieber. Beim Auto wird's ja auch über Unterdruck geregelt und nicht elektrisch. Und ich bin mir sicher, wenn's bei Auto's solche Ausfälle gäbe wäre der Ärger groß. Motorradfahrer sind ne Minderheit und wenn's im Ernstfall nicht funktioniert, kann der Fahrer hinterher oft nicht mehr davon berichten. Und zu schnell war er dann sowieso meistens ...
Aus meiner Sicht die richtige Konsequenz den BKV abzuschaffen!
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: BKV

Beitragvon Rennkucki » 08.07.2008, 10:45

dehenner hat geschrieben:
Elmar hat geschrieben:Hört denn diese blödsinnige Diskussion nie mehr auf?Bei allen Autos funktioniert das Teil doch auch ohne Probleme.
Da wird eine gute Sache wegen der albernen Diskussionen nicht mehr eingebaut und wir Seppeln lassen uns das als technische Verbesserung
andrehen.
Grüße aus dem Rheinland, Elmar


Kein Vergleich mein Lieber. Beim Auto wird's ja auch über Unterdruck geregelt und nicht elektrisch. Und ich bin mir sicher, wenn's bei Auto's solche Ausfälle gäbe wäre der Ärger groß. Motorradfahrer sind ne Minderheit und wenn's im Ernstfall nicht funktioniert, kann der Fahrer hinterher oft nicht mehr davon berichten. Und zu schnell war er dann sowieso meistens ...
Aus meiner Sicht die richtige Konsequenz den BKV abzuschaffen!


Genau Bild
Und wenn man sich an das Bremsen ohne BKV gewöhnt hat, bremst sie für mich jetzt genauso wie vorher, kann eben nur besser dosieren :lol:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: BKV

Beitragvon blauspani » 08.07.2008, 11:08

Rennkucki hat geschrieben:Genau Bild
Und wenn man sich an das Bremsen ohne BKV gewöhnt hat, bremst sie für mich jetzt genauso wie vorher, kann eben nur besser dosieren :lol:


So isses :!: :!:
Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon andy (b) » 08.07.2008, 13:18

Also, ich hatte ja beide Mopedtypen.


mit und mit ohne BKV

ja, ABS war auch dabei

und EBC natürlich

der DKSM mal drin und mal draußen

das RDC zuerst nicht, dann doch, aber nicht korrekt

die DWA hatte ich allerdings nie - braucht kein Mensch so was

ESP kommt vielleicht im nächsten Moped

ADC will ich ganz sicher haben

bei DCS oder ASR bin ich mir noch etwas unsicher


äh, was wollte ich eigentlich sagen?



Hey KR, Ich bin im VgsABeV/BezGrM.

Wir suchen noch Mglder. (f. d. Verein gegen sinnlose Abkürzungen Berlin e.V/Bezirksgruppe Mitte) ----- was bedeutet eigentl. "KR"?
Zuletzt geändert von andy (b) am 08.07.2008, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Sandro » 08.07.2008, 13:30

Das einzige was schlecht dosierbar is, is die Hinterradbremse!!! Aber was heißt schlecht dosierbar(???), man könnte denken die Hinterradbremse hat auch einen BKV der nicht funktioniert :lol:
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Beitragvon Arno » 08.07.2008, 17:32

Möchte meinen BKV nicht mehr missen. Ohne ihn hätte ich schon mal gaaanz schlecht ausgesehen...... mit BKV hatte ich bisher noch nichts nachteiliges erlebt. Über eine schlechte Dosierbarkeit kann ich nichts schreiben. Klappt immer klasse. Man sollte nur Gefühl dafür besitzen...fehlt manchen vielleicht. Bei Kurven sollte man mit der Fußbremse dosieren, doch auch mit der vorderen geht das sehr gut "mit Gefühl" eben! Oder wollen wir wieder zurück zur guten alten Trommelbremse hinten? :?:
Wenn meine Kollegen mal mit meiner KS fahren dürfen (sehr seltene Ausnahmen), dann sind sie immer neidisch über die klasse Bremsleistung....mit unbeschreiblich super Verzögerungsleistung (original Kommentar:D :D
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
Zündapp KS50 79-81 / Kawasaki ZL600a 90-99/ K1200RS 2000- 2006/ K1200S 2006 - 2013/ H.D. Fatboy 2013- XXXX/ K1300R 2011-XXXX
Benutzeravatar
Arno
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.01.2008, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen- Buer in NRW
Motorrad: K1300R/2011

Beitragvon pat01 » 08.07.2008, 20:38

Der Bkv ist klasse, kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
pat01
 
Beiträge: 13
Registriert: 18.11.2007, 21:32
Wohnort: bei Hanau

Beitragvon bernile » 08.07.2008, 22:41

BKV so wie in der BMW ? Schlecht, da bei mir jetzt der 2 drin ist und ich hatte (habe) noch Garantie.
Wobei ich auch schon 2 mal so extrem Bremsen musste, da möchte ich nicht ausprobieren wie es ohne BKV ausgegangen wäre :cry:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Daniel1980 » 20.07.2008, 08:03

Also mit der Dosierbarkeit hab ich keine Probleme!
Gibt wahrscheinlich viel Grobmotoriker die das net hinbekommen, aber wer bremst schon digital? :lol:
Ein bisschen Gefühl sollte man schon haben.

@Achim
mit dem riesen Aufstellmoment das du in Deiner Schrecksekunde in der Kurve gehabt hast kann auch viel durch ddie Reifenwahl kommen!
Fährst Du Bridgestone? :D

Wenn man die Eisen in der Kurve voll zumacht hast Du wohl bei jedem Reifen ein Aufstellmoment, aber wo der Metzeler Z6 dich nch rettet fährst Du mit einem Bridgestone gerade aus oder zumindest in den Gegenverkehr!

Gruß
Daniel
Daniel1980
 
Beiträge: 94
Registriert: 28.09.2006, 20:25
Wohnort: Saarland

Beitragvon Achim » 20.07.2008, 08:40

@Daniel

Danke für die guten Tips!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon kuhtreiber » 20.07.2008, 13:15

Achim hat geschrieben:@Daniel

Danke für die guten Tips!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum