Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Die Technik im Besonderen.

Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Beitragvon Wiphop » 24.09.2008, 15:37

Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Motorex

Vollsynthetisches Höchstleistungs-Motorenoel für 4-Takt Motorräder. POWER SYNT 4T steht für optimalen Verschleissschutz, bissige Kraftentfaltung und extreme Temperatur- und Scherstabilität. Rennteams rund um den Globus schwören auf POWER SYNT 4T.

* Maximaler Reibwert
* Extrem temperatur- und scherstabil
* Kein Kupplungsrutschen
* Original Rennsport-Qualität

Spezifikation:
JASO MA, API SG, ACEA A3

Gebindegrösse:
1l, 4l, 25l, 60l, 200l
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Re: Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Beitragvon Duese » 24.09.2008, 16:22

Wiphop hat geschrieben:Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Motorex

Vollsynthetisches Höchstleistungs-Motorenoel für 4-Takt Motorräder. POWER SYNT 4T steht für optimalen Verschleissschutz, bissige Kraftentfaltung und extreme Temperatur- und Scherstabilität. Rennteams rund um den Globus schwören auf POWER SYNT 4T.

* Maximaler Reibwert
* Extrem temperatur- und scherstabil
* Kein Kupplungsrutschen
* Original Rennsport-Qualität

Spezifikation:
JASO MA, API SG, ACEA A3

Gebindegrösse:
1l, 4l, 25l, 60l, 200l

vorgeschrieben/empfohlen ist 'nur' : CASTROL GPS 10W-40 (teilsynth.)
JASO MA = Spezif. für Motorräder
API SG = S=Benziner Güteklasse=G ausreichend

Aber warum willst Du unbedingt ein hightec. vollsynth.Öl kaufen?
teilsynth.ÖL ist mE immer ausreichend und ich achte mehr auf die empfohlene range der Viskosität.
Bei meiner Yamaha mit ihren 'Wurfpassungen' und niedrigem Öldruck hätte ich nie im Leben ein 0W-50 oder -60 rein gekippt.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon road-runner » 24.09.2008, 16:30

beim vollsynt. kann auch die kupplung rutschen...

edit: Ich Dussel. Da oben stehts ja: kein Kupplungsrutschen....
Zuletzt geändert von road-runner am 24.09.2008, 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Duese » 24.09.2008, 16:47

road-runner hat geschrieben:beim vollsynt. kann auch die kupplung rutschen...

kann, muss aber nicht.
Basis aller Motorradöle ist Rohöl
teilsynth. Öl ist eine Mischung aus mineralischem Öl und vollsynth.Öl - leider wird nirgends angegeben in welchem Verhältnis... Warum wohl?
vollsynth. Öl wird auch aus Rohöl erzeugt

Unterschied mineralisches zu vollsynth. Öl? lange Molekülketten

und natürlich noch mit diversen Additiven versehen, die die Eigenschaften beeinflussen.

Ein nach JASO MA zugelassenes Motorradöl wurde auf seine Verträglichkeit für Nasskupplungen getestet.
Ich persönlich verwende trotzdem höchstens teilsynth. Öl.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Beitragvon Wiphop » 24.09.2008, 17:14

Aber warum willst Du unbedingt ein hightec. vollsynth.Öl kaufen?
teilsynth.

Gruß
Dieter[/quote]

Es wurde mir empfohlen, es soll ein sehr gutes Oel sein, dass auch und großer Belastung nicht zum aufschäumen neigt.
KTM setzt es im Rennsport ein.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Re: Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Beitragvon Gekko » 24.09.2008, 19:41

Wiphop hat geschrieben:
Es wurde mir empfohlen, es soll ein sehr gutes Oel sein, dass auch und großer Belastung nicht zum aufschäumen neigt.
KTM setzt es im Rennsport ein.

Nimmst eben das Öl , welches der Andreas Reh empfiehlt :wink:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon goofy36 » 24.09.2008, 21:08

Wiphop

das evt. aufschaeumen ist bei der K kein Problem denn die K hat
eine trockensumpf Schmierung und da gibt es kein aufschaeumen.
Wenn das Oel aufschaeumen wuerde haettest Du schon ein Lagerfresser!!!

Die Racer haben hier einen erhoehten Bedarf weil Sie im Verhaeltniss
zur Oelmenge die benoetigt wird einen zu geringen Oelvorrat haben
( Gewicht + kurze Einsatzdauer ) das heisst das das Oel pro Minute
zu oft umgewaelzt wird und nicht zur Ruhe kommt.

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Thomas » 24.09.2008, 21:23

Wenn die Kupplung hält, ist es das bessere Öl.
Ob`s nötig ist, ist Glaubenssache.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Beitragvon Wiphop » 24.09.2008, 21:30

Gekko hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:
Es wurde mir empfohlen, es soll ein sehr gutes Oel sein, dass auch und großer Belastung nicht zum aufschäumen neigt.
KTM setzt es im Rennsport ein.

Nimmst eben das Öl , welches der Andreas Reh empfiehlt :wink:
Gekko


Andreas empfiehlt Motul.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon goofy36 » 31.10.2008, 15:54

Hallo

hier vielleicht eine andere Alternative zu den bekannten Marken-oelen!


Fuchs
SILKOLENE PRO 4 15W-50

JASO MA2!!!!!!!!!


Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon bmwmotorradmeister » 31.10.2008, 16:05

Ich empfehle Motul 7100 od. 300V

Der "wahnsinnige" Axel bringt mit 45min. 290km/h auch eine Trockensumpfschmierung zum Schäumen...

Allerdings unter dem Vorbehalt, dass die hochwertige BMW Kupplung keine hochwertigen Öle um sich herum mag.
Sie bestraft das dann mit magelhaltem Kraftschluss...

Das Öl habe ich noch nicht getestet, ist allerdings das Top-Produkt von Motul...

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
bmwmotorradmeister
 
Beiträge: 66
Registriert: 26.11.2007, 19:39
Wohnort: Herborn

Beitragvon road-runner » 31.10.2008, 16:30

Wer ist denn der "wahnsinnige" Axel ??? :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Beitragvon Valensino » 31.10.2008, 17:08

Wiphop hat geschrieben:Aber warum willst Du unbedingt ein hightec. vollsynth.Öl kaufen?
teilsynth.Gruß
Dieter


Es wurde mir empfohlen, es soll ein sehr gutes Oel sein, dass auch und großer Belastung nicht zum aufschäumen neigt.
KTM setzt es im Rennsport ein.

Die Rennsport-Drehzahlen erreichen wir mit unseren K aber doch gar nicht. Also ist das Renn-Öl zwar nett fürs Gefühl, dem Motor aber völlig blunzen. Das mit dem Aufschäumen ist auch anders ganz einfach in den Griff zu kriegen: Ich mache bei jedem Ölwechsel immer eine Kappe Weichspüler mit rein, meistens "Sommerbrise" von Perwoll. Diese Saison hab ich mal Shangri-La von Lenor ausprobiert, das war auch sehr schön, wie mir bei der Altmühlrundfahrt von denen bestätigt wurde, die hinter mir gefahren sind. Ist zwar nur ein Spleen, aber das Gefühl fährt halt immer mit...

Valensino
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Beitragvon Meister Lampe » 31.10.2008, 20:40

Valensino hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:Aber warum willst Du unbedingt ein hightec. vollsynth.Öl kaufen?
teilsynth.Gruß
Dieter


Es wurde mir empfohlen, es soll ein sehr gutes Oel sein, dass auch und großer Belastung nicht zum aufschäumen neigt.
KTM setzt es im Rennsport ein.

Die Rennsport-Drehzahlen erreichen wir mit unseren K aber doch gar nicht. Also ist das Renn-Öl zwar nett fürs Gefühl, dem Motor aber völlig blunzen. Das mit dem Aufschäumen ist auch anders ganz einfach in den Griff zu kriegen: Ich mache bei jedem Ölwechsel immer eine Kappe Weichspüler mit rein, meistens "Sommerbrise" von Perwoll. Diese Saison hab ich mal Shangri-La von Lenor ausprobiert, das war auch sehr schön, wie mir bei der Altmühlrundfahrt von denen bestätigt wurde, die hinter mir gefahren sind. Ist zwar nur ein Spleen, aber das Gefühl fährt halt immer mit...

Valensino


Schmeißt deine wenigstens Seifenblasen ab 200 km/h , sonst stimmt dein Gemisch nicht . :wink: :lol: :lol: :lol:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon goofy36 » 31.10.2008, 21:43

Hallo



das Motul ist ein vollsynthetik oel welches nur der JASO MA Norm entspricht!


Das Fuchs ist ein Teilsynthetik Oel welches der schaerferen JASO MA2 Norm
entspricht! BMW laesst immer noch kein voll Synthetik oel zu !!!!


Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum