Erst mal Hallo alle zusammen ...
muß mich erst nochmal beruhigen, bevor ich hier in die Tasten haue, sonst könnte ich etwas ausfällig werden!
Wie unschwer zu erkennen bin auch ein mehr oder weniger "stolzer" Besitzer der K12S mit 14.500 km auf der Uhr!
Ich habe genauso wie alle anderen hier, seit Kauf- und Anmeldedatum (14.02.2005) doch schon einige Rückschläge zum Nachteil meiner "Begeisterung" hinnehmen müssen. Möchte jedoch gleich vorweg nehmen, daß ich eigentlich kein Hobby-Nörgler oder Berufs-Choleriker bin. Eigentlich ziehe ich es lieber vor, mit dem Motorrad rumzufahren, als sich darüber stundenlang in nem Forum über alle möglichen Macken auszulassen. Nunja, wie auch immer ... heute ist mir dennoch der Kragen geplatzt und zwar aus folgenden Gründen:
über die bereits vorangegangenen Mängel, angefangen vom
Motorruckeln,
Kupplungsschleifen,
quietschenden Bremsen,
Rassel im Getriebe,
Getriebeschläge,
Pendeln,
"Gang-Rausrutschen",
Drosselklappenwechsel,
mehrere Motormanagement-Updates
Tachometerruckeln" etc. etc. ....
möchte ich jetzt mal "großzügig hinwegsehen"! Aber in den letzten 4 Wochen haben mich 2 Dinge doch zur Weißglut gebracht:
1. hat der hintere Bremskreislauf ohne Fremdeinwirkung seine Dichtigkeit verloren und somit auch die gesamte Bremsflüssigkeit; sodaß am hinteren Rad keine Bremswirkung mehr erzielt werden konnte! Ok, war in soweit kein Problem, da ich es glücklicherweise sofort bemerkt hatte und in der Ebene unterwegs war!
Bei der Überprüfung in der Werkstatt wurde festgestellt, daß der Druckzylinder undicht war - warum auch immer (man sagte mir "Produktionsfehler"!?! Na toll, wie auch immer - es wurde wieder mal auf Garantie repariert und dann gings wieder munter weiter ....
Heute allerdings ist mir wieder etwas passiert was mich in eine präkere Situation gebracht hat:
Bei der Bergabfahrt wollte ich durch Gaswegnahme meine Geschwindigkeit für die nächst-anstehende Kurve "anpassen". Doch anstatt langsamer zu werden, beschleunigte die Maschine etwas, worauf ich sofort auf die Bremse stand und so die Drehzahl und Geschwindigkeit runterbekam! Ich war erstmal sehr erschrocken, woraufhin ich bei der nächsten Möglichkeit den Not-Aus benutzte und mehrmals tief durchatmete ... ich war allerdings noch nicht ganz unten vom Berg, weshalb ich natürlich weiterfahren mußte ...
Das ganze war mir etwas unerklärlich, woraufhin ich versuchte den Fehler zu finden - bei der weiteren Fahrt war jedoch wieder alles normal - Gasannahme / Gaswegnahme / Leerlaufdrehzahl etc ...
Nunja wie auch immer, ein Biker muß auch mal für kleine Jungs, woraufhin ich nach weiteren 20 Minuten Fahrt mal anhalten und die Maschine abstellen mußte. Nachdem ich mein Geschäft erledigt hatte, gings dann weiter ... und siehe da, wieder das gleiche Problem - ich habe daraufhin versucht rauszufinden , woran es lag / liegt:
Gaszug war in Ordnung, keine mechanischen Mängel zu erkennen ... jedoch fing die Kiste im 3. Gang, ohne mein Zutun (kein Gas) an, die Drehzahl bei 3.000 - 3.200 U/min zu halten. Woraufhin ich mittels Abbremsen die Drehzahl wieder auf "normale 1.200 - 1.500" (3 Sekunden) runterbrachte.
Dann zog ich die Kupplung / kein Gas und die Drehzahl erhöhte sich selbständig auf 3.000 für ca. 3 Sekunden, dann gings wieder runter auf 1.500 und das gleiche Spiel nochmal von vorne ... wieder rauf auf 3.000 (ca. 3 Sekunden) und wieder runter auf 1.500 !!! Und das alles wie gesagt bei gezogener Kupplung und Null Gas!!!!
Ich konnte das Phänomen noch 2 mal beobachten, bis es mir zu bunt wurde und ich auf direktem Wege nach Hause fuhr!!! Ich meine die konstante Drehzahl von 3.000 U/min im 3. Gang ist in der Stadt nicht schlecht, da braucht man schon keine Gas-Arretierung um "freihändig" bei 50 - 60 km/h durch die Stadt fahren zu können! Allerdings ist mir das ein bißchen "unkontrolliert" ...
Woran es liegt, kann ich mir schon denken, aber man stelle sich vor, ich wäre bei einer der beiden oben geschilderten Situationen auf die Fr**** geflogen und hätte mir das Genick gebrochen????
Es tut mir leid, aber mit solchen Sachen ist nicht zu Spaßen. Ich bin, seit Vollendung des 18. Lebensjahres, überzeugter BMW-Motorrad-Fahrer und hatte bislang nie schlechte Erfahrungen gemacht - aber irgendwann ist rum mit lustig ... bislang hat immer (trotz aller bisher bekannten Mängel) der Fahrspaß überwogen, auch mit der K12S! Aber bei derartigen schwerwiegenden und vor allem hochgefährlichen Mängeln kann es einen leicht das Leben kosten und das ist es mir bei Gott nicht wert ....
Ich erwäge deshalb ernsthaft, die Kiste am Montag zum Händler zu bringen - ihm den Schlüssel auf den Tisch zu knallen, mit der "Bitte um Rücküberweisung meiner gesamten bezahlten Kaufsumme"!!!!!
Soviel zum Thema "Freude am Fahren" ....