So langsam aber sicher, habe ich die FAXEN dicke ....

Die Technik im Besonderen.

So langsam aber sicher, habe ich die FAXEN dicke ....

Beitragvon Hans Wurscht » 24.09.2005, 20:15

Erst mal Hallo alle zusammen ...

muß mich erst nochmal beruhigen, bevor ich hier in die Tasten haue, sonst könnte ich etwas ausfällig werden!

Wie unschwer zu erkennen bin auch ein mehr oder weniger "stolzer" Besitzer der K12S mit 14.500 km auf der Uhr!

Ich habe genauso wie alle anderen hier, seit Kauf- und Anmeldedatum (14.02.2005) doch schon einige Rückschläge zum Nachteil meiner "Begeisterung" hinnehmen müssen. Möchte jedoch gleich vorweg nehmen, daß ich eigentlich kein Hobby-Nörgler oder Berufs-Choleriker bin. Eigentlich ziehe ich es lieber vor, mit dem Motorrad rumzufahren, als sich darüber stundenlang in nem Forum über alle möglichen Macken auszulassen. Nunja, wie auch immer ... heute ist mir dennoch der Kragen geplatzt und zwar aus folgenden Gründen:

über die bereits vorangegangenen Mängel, angefangen vom

Motorruckeln,
Kupplungsschleifen,
quietschenden Bremsen,
Rassel im Getriebe,
Getriebeschläge,
Pendeln,
"Gang-Rausrutschen",
Drosselklappenwechsel,
mehrere Motormanagement-Updates
Tachometerruckeln" etc. etc. ....

möchte ich jetzt mal "großzügig hinwegsehen"! Aber in den letzten 4 Wochen haben mich 2 Dinge doch zur Weißglut gebracht:

1. hat der hintere Bremskreislauf ohne Fremdeinwirkung seine Dichtigkeit verloren und somit auch die gesamte Bremsflüssigkeit; sodaß am hinteren Rad keine Bremswirkung mehr erzielt werden konnte! Ok, war in soweit kein Problem, da ich es glücklicherweise sofort bemerkt hatte und in der Ebene unterwegs war!

Bei der Überprüfung in der Werkstatt wurde festgestellt, daß der Druckzylinder undicht war - warum auch immer (man sagte mir "Produktionsfehler"!?! Na toll, wie auch immer - es wurde wieder mal auf Garantie repariert und dann gings wieder munter weiter ....


Heute allerdings ist mir wieder etwas passiert was mich in eine präkere Situation gebracht hat:

Bei der Bergabfahrt wollte ich durch Gaswegnahme meine Geschwindigkeit für die nächst-anstehende Kurve "anpassen". Doch anstatt langsamer zu werden, beschleunigte die Maschine etwas, worauf ich sofort auf die Bremse stand und so die Drehzahl und Geschwindigkeit runterbekam! Ich war erstmal sehr erschrocken, woraufhin ich bei der nächsten Möglichkeit den Not-Aus benutzte und mehrmals tief durchatmete ... ich war allerdings noch nicht ganz unten vom Berg, weshalb ich natürlich weiterfahren mußte ...

Das ganze war mir etwas unerklärlich, woraufhin ich versuchte den Fehler zu finden - bei der weiteren Fahrt war jedoch wieder alles normal - Gasannahme / Gaswegnahme / Leerlaufdrehzahl etc ...

Nunja wie auch immer, ein Biker muß auch mal für kleine Jungs, woraufhin ich nach weiteren 20 Minuten Fahrt mal anhalten und die Maschine abstellen mußte. Nachdem ich mein Geschäft erledigt hatte, gings dann weiter ... und siehe da, wieder das gleiche Problem - ich habe daraufhin versucht rauszufinden , woran es lag / liegt:

Gaszug war in Ordnung, keine mechanischen Mängel zu erkennen ... jedoch fing die Kiste im 3. Gang, ohne mein Zutun (kein Gas) an, die Drehzahl bei 3.000 - 3.200 U/min zu halten. Woraufhin ich mittels Abbremsen die Drehzahl wieder auf "normale 1.200 - 1.500" (3 Sekunden) runterbrachte.
Dann zog ich die Kupplung / kein Gas und die Drehzahl erhöhte sich selbständig auf 3.000 für ca. 3 Sekunden, dann gings wieder runter auf 1.500 und das gleiche Spiel nochmal von vorne ... wieder rauf auf 3.000 (ca. 3 Sekunden) und wieder runter auf 1.500 !!! Und das alles wie gesagt bei gezogener Kupplung und Null Gas!!!!

Ich konnte das Phänomen noch 2 mal beobachten, bis es mir zu bunt wurde und ich auf direktem Wege nach Hause fuhr!!! Ich meine die konstante Drehzahl von 3.000 U/min im 3. Gang ist in der Stadt nicht schlecht, da braucht man schon keine Gas-Arretierung um "freihändig" bei 50 - 60 km/h durch die Stadt fahren zu können! Allerdings ist mir das ein bißchen "unkontrolliert" ...

Woran es liegt, kann ich mir schon denken, aber man stelle sich vor, ich wäre bei einer der beiden oben geschilderten Situationen auf die Fr**** geflogen und hätte mir das Genick gebrochen????

Es tut mir leid, aber mit solchen Sachen ist nicht zu Spaßen. Ich bin, seit Vollendung des 18. Lebensjahres, überzeugter BMW-Motorrad-Fahrer und hatte bislang nie schlechte Erfahrungen gemacht - aber irgendwann ist rum mit lustig ... bislang hat immer (trotz aller bisher bekannten Mängel) der Fahrspaß überwogen, auch mit der K12S! Aber bei derartigen schwerwiegenden und vor allem hochgefährlichen Mängeln kann es einen leicht das Leben kosten und das ist es mir bei Gott nicht wert ....

Ich erwäge deshalb ernsthaft, die Kiste am Montag zum Händler zu bringen - ihm den Schlüssel auf den Tisch zu knallen, mit der "Bitte um Rücküberweisung meiner gesamten bezahlten Kaufsumme"!!!!!

Soviel zum Thema "Freude am Fahren" ....
Bei schönem Wetter kann jeder fahren!
Hans Wurscht
 
Beiträge: 55
Registriert: 06.12.2004, 05:54
Wohnort: B-W - OG

Beitragvon Gnurz » 24.09.2005, 20:55

Ist zwar nicht halb so dramatisch verglichen mit einer K12S oder R, aber das selbe Problem hatte ich bei meiner LT auch. Während der normalen Fahrt gibt die Fuhre selbstständig Gas und beschleinigt, Bremse gezogen, alles wieder klar. Wieder 3-4 Gang und es geht wieder los. Habe das gute Stück (leider nach Garatie) zu BMW gebracht. Die haben hier und da nachgesehen und zum Schluss bekam ich sie mit einem Standgas, das nun "zuverlässig" die Möhre bei 1800-2000 U/min laufen lies. Meine Frage, ob das normal sei, wurde beantwortet, da ist etwas nicht mehr in Ordnung. Das würde aber ein paar Stunden kosten den Fehler zu finden. Mit der quasi Drohung bin ich nach Hause geschickt worden. Als der Motor warm war hatte ich schliesslich das Standgas bei 2500-3000 U/min.
Also ich war begeistert!
Ich kann also deine Situation und das genervte voll und ganz verstehen.
Gruß
Thomas
(Der eigentlich LT fährt und sich mal eine K12R dazu gekauft hat)
www.bmw-bike-forum.de
Benutzeravatar
Gnurz
 
Beiträge: 85
Registriert: 19.08.2005, 08:47
Wohnort: Scheusslich-Holstein 2455x

Beitragvon joker » 24.09.2005, 21:17

Mann Oh Mann da hast du aber wirklich Glück gehabt das dir nichts passiert ist bei all deinen Mängel die du uns beschrieben hast.Hoffe es bleibt mir und den anderen erspart hängen alle am Leben.Mir Ist bisher außer Ruckeln zwischen 2000-3000 U/min noch keine anderen Problemen aufgetretten.Bei :) hat man mir gesagt das die neue Software
5.1 noch nicht richtig läuft.Man sollte noch 3 Wochen warten.Nun Gut würde deine KS auch zurück geben ich hatte keine Lust mehr damit zufahren.Aber das heißt nicht das du dir keine KS mehr Kaufen solltest hattest bestimmt eine Montags Maschine gehabt.Also gibt dir noch mal einen Ruck und versuche es nochmal mit einer anderen KS dann klappt es bestimmt .Gruß Klaus :wink:
Benutzeravatar
joker
 
Beiträge: 46
Registriert: 28.08.2005, 19:42
Wohnort: Köln

Beitragvon Mi Guido » 24.09.2005, 21:27

Gnurz hat geschrieben:Ist zwar nicht halb so dramatisch verglichen mit einer K12S oder R, aber das selbe Problem hatte ich bei meiner LT auch. Während der normalen Fahrt gibt die Fuhre selbstständig Gas und beschleinigt, Bremse gezogen, alles wieder klar. Wieder 3-4 Gang und es geht wieder los. Habe das gute Stück (leider nach Garatie) zu BMW gebracht. Die haben hier und da nachgesehen und zum Schluss bekam ich sie mit einem Standgas, das nun "zuverlässig" die Möhre bei 1800-2000 U/min laufen lies. Meine Frage, ob das normal sei, wurde beantwortet, da ist etwas nicht mehr in Ordnung. Das würde aber ein paar Stunden kosten den Fehler zu finden. Mit der quasi Drohung bin ich nach Hause geschickt worden. Als der Motor warm war hatte ich schliesslich das Standgas bei 2500-3000 U/min.
Also ich war begeistert!
Ich kann also deine Situation und das genervte voll und ganz verstehen.


Hi Gnurz,

und was haste dann gemacht?? Bzw. was ist die Ursache dafür gewesen?? Oder lebst Du etwa immer noch
mit dem Fehler :shock: :shock: :?: :?:
Gruß

Guido
Benutzeravatar
Mi Guido
 
Beiträge: 616
Registriert: 26.06.2005, 08:46
Wohnort: 32469

Beitragvon Hans Wurscht » 24.09.2005, 21:36

@ Gnurz

Ich denke, daß es an der MM-Software liegt - schließlich steuert diese ja den Motor?! Und wenn der mal sebständig ohne mechanischem Impuls Gas gibt, dann stimmt was nicht ?! Bin zwar kein KFZ-Experte oder Techniker, aber was anderes kann ich mir nicht vorstellen?! und mit nem Standgas von 3.000 U/min kann ich mich nicht anfreunden - trotz das sie bis 11.500 dreht ...


@ Jocker


Wie gesagt, über die bisherigen Mängel habe ich großzügig hinweggesehn, aber nun hat es den Rahmen des Akzeptablen gesprengt ...

ob ich die Kiste "einfach so" zurückgeben kann, glaube ich ehrlich gesagt eh nicht - da wäre schon ein guter Anwalt von Nöten! Oder verdammt viel Kulanz von BMW .... und wenn die damit anfangen die Maschinen zurückzunehmen, na dann viel Spaß! Dann werde ich nicht der erste bzw. letzte sein, der seine Kiste abgeben würde!!!

KEINE Frage, würde sofort ne "andere S" nehmen, allerdings bezweifle ich, daß diese besser laufen bzw. keine der o.a. Mängel haben wird! Siehe hierzu die Postings einiger anderer S-Treiber ...

Bzgl. "Montagsmaschine" ... ich glaub eher das war ne "Karnevals-Maschine" und die Monteure / Konstrukteure hatten noch Restalkohol ...
Bei schönem Wetter kann jeder fahren!
Hans Wurscht
 
Beiträge: 55
Registriert: 06.12.2004, 05:54
Wohnort: B-W - OG

1

Beitragvon xpo » 25.09.2005, 01:08

hi, wir hatte das problem auch mal bei einer vorführer. wurden bei dir schonmal die drosselklappen überprüft? es kann sein das die manchmal in einer stellung hängenbleiben.

bei einer wandlung mußt du mindestens deine gefahrenen kilometer bezahlen. im normalfall hat bmw das recht 3x zu reparieren befor eine wandlung möglich ist.

mfg
xpo
 
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2005, 15:02
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Hans Wurscht » 25.09.2005, 09:55

@ XPO

Ja, die Drosselklappen wurden auf jeden Fall überprüft bzw. sogar gewechselt soweit ich das weiß! Werde mir aber so oder so mal die Historie von meiner Kiste ausdrucken lassen. Ich hab nämlich irgendwann mal aufgehört zu zählen bzw. zu merken, wie oft sie schon in der Werkstatt war .... und was alles daran gemacht wurde!
Bei schönem Wetter kann jeder fahren!
Hans Wurscht
 
Beiträge: 55
Registriert: 06.12.2004, 05:54
Wohnort: B-W - OG

Re: So langsam aber sicher, habe ich die FAXEN dicke ....

Beitragvon Kawa » 25.09.2005, 21:30

Hans Wurscht hat geschrieben:...
Gaszug war in Ordnung, keine mechanischen Mängel zu erkennen ... jedoch fing die Kiste im 3. Gang, ohne mein Zutun (kein Gas) an, die Drehzahl bei 3.000 - 3.200 U/min zu halten. Woraufhin ich mittels Abbremsen die Drehzahl wieder auf "normale 1.200 - 1.500" (3 Sekunden) runterbrachte.
Dann zog ich die Kupplung / kein Gas und die Drehzahl erhöhte sich selbständig auf 3.000 für ca. 3 Sekunden, dann gings wieder runter auf 1.500 und das gleiche Spiel nochmal von vorne ... wieder rauf auf 3.000 (ca. 3 Sekunden) und wieder runter auf 1.500 !!! Und das alles wie gesagt bei gezogener Kupplung und Null Gas!!!!....


Ist mir vorgestern genauso passiert, hab's fast vergessen. Plötzlich gab die kiste Gas, hab mehrmals probiert mit Vollgasstößen zu reagieren half nichts.
Bei Standgas leicht Gas geben, der Motor drehte nis 3500 ging runter auf 2000 und pendelte hin und her.

Einer in der Truppe tippte auf Tankentlüftung, jedenfalls Zündung aus , Tank auf , Motor an, Phänomen weg und seither nicht mehr gekommen. Werde nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon martin1200 » 25.09.2005, 21:36

Kawa lebt!!!
Hattest Du so lange Urlaub 8)
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Kawa » 28.09.2005, 20:29

Zur Zeit endlich mal wieder jede Menge Arbeit :D :( :D :(
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum