Kein Leerlauf

Die Technik im Besonderen.

Kein Leerlauf

Beitragvon Ksport » 01.05.2011, 10:01

Hallo K-Freunde,
ich bin seit 2005 im Grunde begeisterter K-Fahrer. Begonnen hat es mit einer grauen K1200S, dann 2006 eine blau-weisse K und in 2008 eine K12R Sport. In all den Jahren habe ich die komplette Bandbreite der technischen Defekte die hier auch im Forum beschrieben wurden miterlebt. Aufgrund der Tatsache dass die NL Dortmund bzw. deren Mitarbeiter immer sehr hilfsbereit und kompetent waren und auch nach wie vor sind, habe ich mir im Januar diesen Jahres eine K1300S als Vorführer mit 9500km zugelegt. Ich war in dem Glauben die Kinderkrankheiten dieses Motorradtyps seien ausgemerzt. Zunächst war ich auch begeistert von den wenn auch nur kleinen Verbesserungen gegenüber der K12.
Seit 6 Wochen habe ich aber wieder ein Problem von dem ich euch heute berichten möchte und hoffe es gibt unter euch jemanden der Ähnliches erlebt hat und das Problem gelöst werden konnte.
Sobald ich die K starte läuft sie im kalten Zustand sehr unruhig und ruppig. Nach der Warmlaufphase stirbt sie beim Anhalten häufig ab. D.h. sie hat keinen Leerlauf bzw. der Leerlaufregler fängt sie kurz vor dem Absterben ab. Eine sehr unangenehme Erscheinung vor allem wenn man in eine Kreuzung hineinfährt und stehen bleiben muss. Beim Neustart springt sie sofort wieder an und läuft dann auch wieder im Leerlauf stabil. Beim nächsten Ampelstop geht das Ganze wieder von vorne los. Der Motor läuft auch deutlich rauer als in den ersten Wochen. Gerade im Schiebebetrieb beim Herunterschalten verursacht sie heftige Vibrationen wie ich sie von den K12 Modellen nicht kannte. Das Ganze fühlt sich an wie ein schlecht synchronisierter Motor aus vergangenen Zeiten. Die Werkstatt ist bislang ratlos da auch keine Fehlermeldung im Display erscheint und im Steuergerät kein Fehler hinterlegt ist. Bislang ist die komplette Drosselklappeneinheit mit Stellmotor getauscht worden. Nach Aussage des Werkstattleiters lief sie danach noch schlechter. Wer kann zu diesem Problem etwas beitragen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. In drei Wochen fahre ich in die Dolos und habe keine Lust mich über einen ständig absterbenden Motor zu ärgern. Denke auch schon an eine Wandlung, mal schauen was die nächsten Tage bringen.

Gruß
Ksport
 
Beiträge: 18
Registriert: 27.02.2010, 19:47
Motorrad: K 1300 S HP

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon Vessi » 01.05.2011, 10:10

soweit ich weiss soll es da ein software-update geben, was den fehler (meistens) beseitigt
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon tgv_boost » 01.05.2011, 10:43

Servus,
bei einem Vergaser-Moped würde ich u. A. auf Falschluft im Ansaugtrackt tippen. Sprüh doch mal bei Leerlaufdrehzahl Kaltstarthile oder Bremsenreiniger In Richtung der Ansaugstutzen, ändert sich die Drehzahl kannst Du Dich auf die Suche nach undichten Stellen machen.
Denke die üblichen Verdächtigen wie Leerlaufsteller und ev. Softwareupdates wurden vom Freundlichen schon geprüft.
Viel Glück
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon Stealth » 01.05.2011, 12:30

Vessi hat geschrieben:soweit ich weiss soll es da ein software-update geben, was den fehler (meistens) beseitigt


Das Problem ist bei BMW bekannt und sollte demnach auch deinem :lol: bekannt sein ansonsten soll er sich mit BMW in Verbindung setzten und wie Vessi schon schreibt sollte eigentlich ein Softwareupdate den Fehler beheben.
Sämtlich ander Maßnahmen die bei meiner ersten 13er durchgeführt wurden hatten auch nichts gebracht.
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon Ksport » 01.05.2011, 16:49

Hallo zusammen,

danke für die schnellen Reaktionen und Informationen.

Die Software wurde im ersten Rep.-Versuch aufgespielt. Das Problem war damit nicht dauerhaft behoben. Ob es sich dabei um eine geänderte Software handete weiss ich nicht.
Werde meinen :D danach fragen. Man hat schon Kontakt zum Werk aufgenommen, insofern sollte man informiert sein.
Ich halte euch auf dem Laufenden wenn ich neue Informationen habe.

Danke bis dahin
Ksport
 
Beiträge: 18
Registriert: 27.02.2010, 19:47
Motorrad: K 1300 S HP

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon RHEINPFEIL » 01.05.2011, 18:51

Vielleicht auch ne Zündspule hinüber, wie ich es hatte.

Die haben sich auch 6 Wochen blöd gesucht und nix gefunden, die Spulen und Kerzen haben sie dann am Ende auf gut Glück getauscht, das war es dann gewesen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon Franzmann » 01.05.2011, 19:15

Bei meiner K13R war es ähnlich und letztendlich wurde der Kupplungsgriff richtig eingestellt, so daß die Kupplung sauber trennte.
Danach ist der Motor nicht mehr abgestorben wenn ich ausgekuppelt habe.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Warum heißt es "Gebet", wenn man zu Gott spricht, aber "Psychose", wenn er antwortet.....???
Benutzeravatar
Franzmann
 
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2010, 16:19
Wohnort: Frankreich / Nordvogesen

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon BoF » 01.05.2011, 20:11

Mein Sohn hatte sowas an seiner F800R (gleiche Probleme mit unrundem Lerrlauf, abstellen usw.). Schuld war der Temperatursensor im Ansaugsystem. Hat bei 20°C über 130°C ausgegeben. Fehler wurde auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Nach dem Austausch des Sensors waren die Probleme weg.

Gruß Uli
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 194
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon Smarty » 01.05.2011, 20:18

Diese Fehler werden auch nicht abgelegt. Er ist ja in diesem Moment nicht unplausibel. Die ECU hat keine Referenzwerte zur Verfügung.

Hier zeigt sich wieder einmal, dass Das Auslesen der Fehlerspeicher kein Allheilmittel sondern immer nur einer der vielen Punkte bei der Fahrzeugdignose ist.

Der "Diagnosetechniker" schaut sich die "Live-Daten (Istwerte)" an und kann mit zusätzlich verfugbaren Monitorlsten dann Vergeiche ziehen.

Auch BMW schaut sich nicht nur die DTC's an ... das kann jeder :roll:
Smarty
 

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon BoF » 02.05.2011, 08:44

Das was ich oben geschildert hatte, war nur die Kurzform. Die "Diagnosetechniker" waren ratlos und konnten sich das Verhalten nicht erklären, eben weil nichts im Fehlerspeicher abgelegt war. Ich selbst bin (über Beiträge in einem BMW Auto-Forum) darauf gekommen und habe den Meister des :D gefragt, ob so etwas nicht in Frage kommen könnte. Die Reaktion war - kann ich mir nicht vorstellen, wir werden es aber mal prüfen.

Da alle in meiner Familie BMW fahren, könnte ich noch ein paar Dinge mit defekten Sensoren zum Besten geben, die z.T. sogar gefährlich Fahrzustände produzierten, und die mangels Fehler im Fehlerspeicher erst behoben wurden, nachdem der jeweilige Besitzer auf dem Austausch eines speziellen Teils bestanden hat.

Gruß Uli
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 194
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon Smarty » 02.05.2011, 08:59

BoF hat geschrieben:Das was ich oben geschildert hatte, war nur die Kurzform. Die "Diagnosetechniker" waren ratlos und konnten sich das Verhalten nicht erklären, eben weil nichts im Fehlerspeicher abgelegt war. Ich selbst bin (über Beiträge in einem BMW Auto-Forum) darauf gekommen und habe den Meister des :D gefragt, ob so etwas nicht in Frage kommen könnte. Die Reaktion war - kann ich mir nicht vorstellen, wir werden es aber mal prüfen.

Da alle in meiner Familie BMW fahren, könnte ich noch ein paar Dinge mit defekten Sensoren zum Besten geben, die z.T. sogar gefährlich Fahrzustände produzierten, und die mangels Fehler im Fehlerspeicher erst behoben wurden, nachdem der jeweilige Besitzer auf dem Austausch eines speziellen Teils bestanden hat.

Gruß Uli



Tja .. das Level wird niedriger ... richtig gute Diagnosetechniker gibt es nicht allzu häufig ... :(
Smarty
 

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon Paule » 27.05.2011, 21:48

Hallo
Habe meine mit diesem Problem Heute nach 2 Wochen vom Händler geholt.
Angeblich soll es an der Drosselklappe im Krümmer leigen .
Es wurde an der Elektrik was geändert und ein "strammerer" Bautenzug eingebaut .
Der Spaß hat so lange gedauert weil mit BMW nur per Email die einzellnen Schritte vorgegeben wurden .
Bin ca 50 km gefahren scheint jetzt ok zu sein ................

Sonntag mal ausgiebig testen .
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.09.2009, 08:35
Wohnort: Köln

Kein Leerlauf

Beitragvon sascha2039 » 29.05.2011, 06:51

.
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Kein Leerlauf

Beitragvon dixxi » 29.05.2011, 10:38

Ksport hat geschrieben: Denke auch schon an eine Wandlung, mal schauen was die nächsten Tage bringen.

Wie sieht's denn heute bei Dir aus ???

Hatte im letzten Jahr ein vergleichbares Problem. Die Jungs von BMW haben lange gerätselt und rum gemacht. Zum Schluss
war das Problem behoben und der Mechaniker behauptete, dass sie nur den Luftfilter gereinigt hätten.
So ganz glauben kann ich das nicht, aber egal sie rannte wieder .... bis vorgestern.

Jetzt, bei 38.000km, ist der Schaltassi ohne Funktion und sie taumelt (lt. BMW Lenkkopflager defekt). Da ich aber eine Garantieverlängerung habe, juckt mich das wenig. Entweder Kulanz oder Versicherung :lol: :lol: :lol:
Gruß Dietmar                                                                       
Benutzeravatar
dixxi
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.03.2009, 14:49
Wohnort: SHA


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum