Motorsteuerung - oder was ???

Die Technik im Besonderen.

Motorsteuerung - oder was ???

Beitragvon Bernd Lukas » 08.10.2006, 21:07

Die Story um die Softwareversion 7 geht weiter: Ausgangssituation ist also eine K 12 S (Bj. 01/2005) mit eben Softewareversion 7 und (um andere Einflüsse auszuschalten) aktuell wieder Original-Auspuff.
Effekt, den ich seit Update auf Version 7 habe, ist, dass kurze Gasstöße bei gezogener Kupplung bei ca. 2.000 - 3.000 U/min (=Zwischengas beim Zurückschalten) nur sehr sehr träge angenommen werden. Vor Version 7 gab es dies - bei sonst identischem Fahrzeug - überhaupt nicht.

Nachdem hier im Forum jemand von auf spät gestelltem Zündzeitpunkt bei Ziehen der Kupplung berichtet hat, habe ich heute mal den Kupplungsschalter ausgebaut (oben an der Armatur) und in der Stellung "nicht gezogene Kupplung" fixiert. Siehe da - Motor spricht wieder so bissig wie unter Softwareversion 5 an. Sowohl beim Zwischengas, was wieder exakt wie früher geht, als auch ganz allg. beim Gasaufziehen.
Leider zu früh gefreut: nachdem ich ca. 10 km gefahren war, trat schlagartig der "Weichspülereffekt" wieder auf. Also gestoppt, den ausgebauten Kupplungschalter bei laufendem Motor ein paar mal betätigt, und nach kurzer Fortsetzung der Fahrt war der Biß wieder da. Aber wieder bloß ca. 10 km. Selbes Spiel von vorne. Irgendwie bekommt die Motorsteuerung mit, dass Schaltvorgänge stattfinden, ohne dass das Signal vom gezogenen Kupplungshebel kommt (weil, allein wegen 10 km Fahrens ohne die Kupplung anzufassen, dürfte die Motorsoftware nicht plötzlich in einen krassen Weichspülmodus wechseln).
Dass dann ein anormaler Zustand herrscht, kann man auch daran nachvollziehen, dass man bei eingelegtem 1.Gang, eingeklapptem Seitenständer und gezogener Kupplung (bzw. entsprechend betätigtem ausgebauten Kupplungsschalter) den Motor nicht starten kann. Fährt man dann einige Kilometer mit der normalen Konfiguration, funktioniert auch dieser "Anlaß-Test" wieder (Motor startet beim eingelegtem 1.Gang bei gezogender Kupplung).

Ich habe dann den Kupplungschalter wieder eingebaut und in eine Position justiert, wo er nur beim vollen Ziehen des Handhebels schaltet, beim Zurückschalten samt Zwischengas und drei Viertel gezogenem Hebel aber im nicht-gezogenen Modus bleibt. So hoffte ich, der Motorsteuerung beim Hochschalten per ganz gezogenem Hebel die erwarteten Signale zu liefern, während beim Zurückschalten die Motorsteuerung gar nichts von einem gezogenen Kupplungshebel mitbekommt.
Funktioniert aber nicht: solange der Kupplungsschalter ausgebaut und dauerhaft in die nicht-gezogene Position fixiert ist, habe ich die genannten 10 km einen Biß wie früher. Sobald der Schalter wieder eingebaut ist - und auch einwandfrei arbeitet, was man mit dem "Anlaß-Test" prüfen kann - hat der Motor seinen Weichspüler-Modus.

WAS IST HIER LOS ???

Mich würden gerade auch die Symptome derer interessieren, die bereits ab Softwareversion von Problemen mit dem Zwischengas berichteten.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Bernd Lukas » 08.10.2006, 21:11

Tippfehler-Teufel:

Mich würden gerade auch die Symptome derer interessieren, die bereits ab Softwareversion 6 von Problemen mit dem Zwischengas berichteten.
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon bernile » 08.10.2006, 22:43

Hallo Bernd,


schon ein bockiges Moped die BMW´s meine lief heute wieder Super und gestern hat sie wieder mal geruckelt,

aber um auf dein Problem zurückzukommen...

also das das Steuergerät nach 10 Km umschaltet halte ich mal für fast unmöglich ich vermute den Fehler eher wo anders evtl. Wackelkontakt Kabel/Stecker Steuergerät hat einen Macken.
Ich habe auch die Soft 7 drauf und bin damit auch zufrieden Zwischengas geht auch (allerdings fahre ich auch nicht mit Zwischengas) vorher ausprobiert.

Schon mal einen reset gemacht Batteriekabel ab und für ein paar Minuten zusammenhalten um das Steuergerät zu reseten.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Bernd Lukas » 10.10.2006, 17:45

Tz, tz, tz,
da diskutiere ich heute mit meinem :) (bzw. dessen Werkstattleiter) die weichgespülte Softwareversion 7 - und da höre ich von diesem "auf die S und R solle die 7 lt. BMW in keinem Fall aufgespielt werden. Die sei für die GT, weil dort der harte Leistungseinsatz der Kundschaft nicht zu vermitteln sei". Wenn ich es über verschiedene Fahrversuche vorher / nachher nicht besser wüßte, hätte ich jetzt auch noch den Verdacht, dass damit die Leistung auf GT-Niveau kastriert wurde (ich habe identische Fahrleistungen vorher / nachher jeweils sowohl mit Fliegerbombe als auch Remus Powercone).
Der :) will meinen Fall dem demnächst erscheinenden BMW-Außendienstler noch vortragen. Insbesondere den Effekt mit dem Kupplungsschalter.

Das war's dann wohl - da heißt es warten auf die für S / R tatsächlich geeignete Nachfolgeversion der Software.

Kann jemand mal seinen :) abklopfen, ob dort die Einschränkung nur auf die GT auch bekannt ist ? !
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon manfred » 10.10.2006, 20:58

Bernd Lukas hat geschrieben:Tippfehler-Teufel:

Mich würden gerade auch die Symptome derer interessieren, die bereits ab Softwareversion 6 von Problemen mit dem Zwischengas berichteten.


Hallo Bernd,

habe noch Softwareversion 6 . Motor nimmt kaum Zwischengas an und
Auspuff patscht. Leistung ist ok.
Habe mehrere :) auf die 7 er angesprochen und von keinem gehört,
dass die nur für die GT sei!
Ein :) im Saarland sagte mir letzte Woche , er hätte einen Vorführer mit
neuer Software der weniger ruckelt und von unten raus wieder Biss
hätte!

Gruss Manfred
Benutzeravatar
manfred
 
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2006, 13:25
Wohnort: Wittlich


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum