Meister Lampe hat geschrieben:blackthunder hat geschrieben:... ausserden behaupte ich trotzdem nach wie vor steif und fest, dass zumindest meine K mit 100+ besser geht als mit jeder anderen Plörre

Das ist ja der Trick der Tankstellen , den Glauben des Fahrers ausnutzen , vor allem wenn der Klopfsensor nur bis 100 Okt. kann ... [emoji14]
Bei der nächsten Beichte wirst du ganz vorne erwartet an der Türe ...
Gruß Uwe

Uwe, der Klopfsensor misst den Körperschall, dem ist es ziemlich egal, welche Brühe im Tank ist. ;)
Den Aral Ultimate und Co Gläubigen sei gesagt... ihr zahlt für Marketing!
Die Motorenabteilung der Uni Aachen hat schon vor Jahren mit einem fetten AUDI Motor nachgewiesen, dass es nur dem Hersteller hilft.
Meine bekommt E10 und mit KFR gibt es kein Problem, obwohl sogar eine SR RACING Komplettanlage dran ist.

Wenn ich vorher weiß, dass ich sie über längere Strecke auf der Bahn prügeln werde, dann darf es auch mal 98 er geben. Da blase ich dann aber auch mit entsprechendem Tempo über die Bahn. Für das normale Gejuckel reicht mir und der GT jedenfalls E10.
Juchu, jetzt hat es meine nach 15 Jahren auch erwischt, demnächst Umbau auf Floater-Tankanzeige.
ESA und Windschild-Steuerung sind auch noch offene Baustellen..
Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk