Erster Fahreindruck K1600GT

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon KDouze » 20.03.2011, 11:48

Der einzige Vorteil meiner 12er GT gegenüber der 16er GT, der mir jetzt noch einfällt, ist der Verbrauch. Ich kann meine 12er bei gemäßigten Autobahnfahrten mit knapp 4 Litern fahren, bei 130 km/h sind es dann immer noch weniger als 6 L. Bei meiner Testfahrt der 16er GT stand aber auch nur 6,5 L. Ist der Sechser wirklich so sparsam oder bin ich nur "zu defensiv" gefahren?

Für mich ist es nicht mehr die Frage, ob ich meine gegen die Neue tausche, sondern wann ich das mache (meine 12er hat erst 12.000 km, ist im April 2008 produziert worden und ist mittlerweile, was Komfort (Ledersitzbank ... ) und Licht (Clearwaters LEDs und PIAA …) betrifft, gut ausgestattet.

Schöne Grüße aus dem Nachbarland,

KDouze
Zuletzt geändert von KDouze am 21.03.2011, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon OSM62 » 20.03.2011, 15:08

KDouze hat geschrieben:Der einzige Vorteil meiner 12er GT gegenüber der 16er GT, der mir jetzt noch einfällt, ist der Verbrauch.
KDouze


Gibt zwar noch keine Test´s, aber nach den Werksangaben ist die K1600GT bei 90 km/h
0,3 Liter sparsamer und bei 120 km/h noch 0,1 Liter sparsamer wie die K 1200 GT.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon gordonmay » 21.03.2011, 01:06

Zu einer ersten Fahrt habe ich mich hier geäußert: viewtopic.php?f=41&t=17856&start=45#p351614

Verbrauch hatte ich den Eindruck ist höher als auf GT 12, kann aber daran gelegen haben, dass ich meine 12 immer in den höheren Gängen fahre, da ab 5500 U/Min Vibrationen präsent sind. Die 16 hingegen vibriert nicht, so dass ich eher mal in den kleinen Gängen gefahren bin. Schätze das Kostet, ebenso wie Gas auf/Gas zu, was ich auf Probefahrten in jedem Gang mache :wink:

Besser, schlechter, Umstieg ?

=> Wer ne echte neue GT will, muss nun 16 kaufen. Also stellt sich für Neukäufer die Frage nicht mehr. (Oder ne gebrauchte 12/13, falls die noch einer hergibt). Unter Preis-Leistungsgesichtspunkten wäre wahrscheinlich der Erwerb einer gebrauchten 4 Zylinder GT besser, wenn die volle Welle der Auslieferungen läuft und viele umsteigen. Ok Radio ist nun gut unter und das Navi, Windschutz ist deutlich besser, ESA 2 und DTC sind dabei. Kurvenlicht konnte ich nicht testen. Bedienung ist halt gewöhnungsbedürftig und verstellbarer Lenker ist passe. Aber dafür muss man auch satt aufzahlen, ohne wesentlich bessere Fahrleistungen zu erhalten.

M.E. ist nun eher die RT überflüssig, denn der Komfort der 16 erreicht bzw. übertrifft die RT und der Motor haut den Boxer einfach wech....Der RT bleibt nun noch die Rolle des Wandermotorrades (für Nostalgiker ?) bzw. für Prinzipiell-Boxer Fahrer

Vermutlich werde ich abwarten, denn es soll ja auch noch die Horex, aber mit 200 PS kommen....und auf Honda's, Yamaha's und Suzuki's Gegenschlag zur 1000 RR bin ich gespannt. Also Möglichkeiten sein Geld loszuwerden gibt es im Zweiradsektor inzwischen mehr als genug....

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, was er/sie macht. Ich empfehl: Probefahren !

Viel Spass beim Probieren, Knobeln, Sinnieren, Geld zählen und Fahren
wünscht Günther
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon paradiesquell » 21.03.2011, 06:49

Guten Morgen und viel Spaß allen,
die sich für eine K1600GT entscheiden.

Es gibt sicher unterschiedliche Gründe,
ein derartiges Motorrad zu besitzen.

Ich wollte ein wenig provozieren mit meinen Aussagen.

Einen wunderschönen Frühlingsanfang
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon gstrecker » 21.03.2011, 09:05

Hi Günter,

schon mal einen Boxer bzw. eine RT gefahren??

Die RT ist bedeutend handlicher gegenüber einer K. Die hat schon daseinsberechtigung.

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon KDouze » 21.03.2011, 10:07

Meine Entscheidung würde mir jetzt leichter fallen, wenn ich auf meiner 12GT ein annähernd gutes Audio-System hätte (leider gibt es aber nichts für den Nachbau, schade).

Ich finde die Fahrleistungen gegenüber der 12 GT erheblich besser. Der 6er hat einfach mehr Durchzugskraft im ganzen Drehzahlband und dreht deutlich geringer. Das Motorrad ist einfach schöner zu fahren.

Was meine Entscheidung wohl jetzt beeinflusst, ist die Tatsache, dass in Frankreich evtl. 2013 die Leistungsbeschränkung aufgehoben wird. Dieses Jahr soll eine europäische Initiative in diese Richtung unterzeichnet werden. Ich warte daher einfach mal die freie Version ab, denke ich, bevor ich zuschlage. Kann aber auch noch etwas länger dauern, denn immerhin ist meine etwas handlicher. :wink:

Nur so nebenbei: 2013 soll evtl. auch hier der TÜV (contrôle technique) für Motorräder kommen.
Zuletzt geändert von KDouze am 22.03.2011, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Filstaler » 21.03.2011, 20:04

Hallo zusammen,
habe heute Mittag die 16 er GT auf meiner Hausstrecke gefahren,
Fazit:
ich kann nur sagen ein Super Motorrad, :D
übertrifft bei weitem meine Erwartungen.
Händling Richtung GS
Durchzug, ein Hammer!!
Es war die richtige Entscheidung das Motorrad rechtzeitig zu bestellen :wink:
Soll in KW 13-14 bei meinem Händler sein.
Freue mich schon auf die erste Ausfahrt.
Gruß aus dem Filstal
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon KDouze » 21.03.2011, 20:22

Der Markt für alte 12er und 13er GT dürfte ja bald gesättigt sein :roll: .
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Filstaler » 21.03.2011, 20:26

KDouze hat geschrieben:Der Markt für alte 12er und 13er GT dürfte ja bald gesättigt sein :roll: .

meine K1200 GT die ich in Zahlung gegebn habe ist letzte Woche für gutes Geld verkauft worden.
Ist auch ein gutes Motorrad :!:
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon KDouze » 21.03.2011, 20:29

Filstaler hat geschrieben:
KDouze hat geschrieben:Der Markt für alte 12er und 13er GT dürfte ja bald gesättigt sein :roll: .

meine K1200 GT die ich in Zahlung gegebn habe ist letzte Woche für gutes Geld verkauft worden.
Ist auch ein gutes Motorrad :!:


Ich sehe meinen Händler morgen. Kann ihn ja mal unverbindlich fragen, wie viel er für meine noch bietet. :roll:
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Filstaler » 21.03.2011, 21:23

KDouze hat geschrieben:
Filstaler hat geschrieben:
KDouze hat geschrieben:Der Markt für alte 12er und 13er GT dürfte ja bald gesättigt sein :roll: .

meine K1200 GT die ich in Zahlung gegebn habe ist letzte Woche für gutes Geld verkauft worden.
Ist auch ein gutes Motorrad :!:


Ich sehe meinen Händler morgen. Kann ihn ja mal unverbindlich fragen, wie viel er für meine noch bietet. :roll:


die gleiche K 1200 GT Bj. 08 mit 12500km steht bei meinem Händler für 12200 € zum Verkauf.

Bist Du 1600 er schon gefahren :?:
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon KDouze » 21.03.2011, 22:26

Filstaler hat geschrieben:
die gleiche K 1200 GT Bj. 08 mit 12500km steht bei meinem Händler für 12200 € zum Verkauf.

Bist Du 1600 er schon gefahren :?:


Ja, bin die 16er GTL ausgiebig am Samstag gefahren. Sie hat mir viel Spaß gemacht. Jetzt möchte mein Freundlicher, dass ich die GT teste.
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon gordonmay » 21.03.2011, 23:52

gstrecker hat geschrieben:Hi Günter,

schon mal einen Boxer bzw. eine RT gefahren??

Die RT ist bedeutend handlicher gegenüber einer K. Die hat schon daseinsberechtigung.

Mfg Gerald


Yes Sir Gerald :mrgreen:

Ne R 650 mit dem Sportcockpit (hieß wohl damals LS)....Danach X Jahre nicht mehr.

Dann testete ich im Frühjahr 2010 nen RT Vorführer mit Vollausstattung mit dem Gedanken meine Alltagskiste GT auf ne Alltags-RT und ne Rase-KS oder gar RR aufzuteilen. Und GS 12 Vorführer, Ausstattung hab ich vergessen, keine ADV, als Werkstattleihfahrzeug.

Fazit: GS = (Über-) Handliches Landstraßenmotorrad, das ich auch, wenn ich auf keine K mehr komme, fahren könnte, RT = schöner Reisedampfer mit Musi und deutlich besserem Windschutz als die GT 12/13, aber zuwenig Saft auf der AB ab 180 km/h und zuviel Gerühre beim etwas härteren Fahren (Bremsen). Beide nicht ab Leerlaufdrehzahl fahrbar und oben kommt halt nix mehr.

Gesamtfazit: R ist für gleichmäßiges Fahren und Landstraße geignet. => Deswegen (Landstraßen) Wandermotorrad.

Für meine Mischung aus untertourigem Bummeln, Normalfahren und der Bewältigung akuter Raseattacken = Nutzung des gesamten Drehzahlbandes kommt derzeit keine R in Betracht. Künftig könnten die Dinger in Betracht kommen, wenn meine Orthopädie nur noch aufrechte Sitzpositionen zulassen würde. Also einfach etwas für das Leben nach der K GT.

Gruß
Günther
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon hartelandung » 22.03.2011, 07:35

Kleine Frage an alle, welche die K1600 schon Probe gefahren sind.
Gibts die heftigen "Guten Morgen liebe Nachbarn, der 1. Gang ist jetzt drin" Schaltgeräusche noch? Meine 1200Gt ist da ja nicht unbedingt ein Leisetreter (verglichen mit der japanischen Weichschaltern). Würde mich mal interessieren wie das bei der Neuen gelöst wurde. Für ne Probefahrt hab ich momentan leider noch keine Zeit.

Grüße
hartelandung
 
Beiträge: 9
Registriert: 14.02.2008, 08:07

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Dessauer » 22.03.2011, 09:32

Also ein leichtes Klong ist zu hören, aber bei weitem nicht so schlimm wie bei meiner seligen 12er GT.
Insgesamt bin ich überrascht vom Getriebe, für BMW nicht schlecht
Zuletzt geändert von Dessauer am 22.03.2011, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum