Zu einer ersten Fahrt habe ich mich hier geäußert:
viewtopic.php?f=41&t=17856&start=45#p351614Verbrauch hatte ich den Eindruck ist höher als auf GT 12, kann aber daran gelegen haben, dass ich meine 12 immer in den höheren Gängen fahre, da ab 5500 U/Min Vibrationen präsent sind. Die 16 hingegen vibriert nicht, so dass ich eher mal in den kleinen Gängen gefahren bin. Schätze das Kostet, ebenso wie Gas auf/Gas zu, was ich auf Probefahrten in jedem Gang mache
Besser, schlechter, Umstieg ?
=> Wer ne echte neue GT will, muss nun 16 kaufen. Also stellt sich für Neukäufer die Frage nicht mehr. (Oder ne gebrauchte 12/13, falls die noch einer hergibt). Unter Preis-Leistungsgesichtspunkten wäre wahrscheinlich der Erwerb einer gebrauchten 4 Zylinder GT besser, wenn die volle Welle der Auslieferungen läuft und viele umsteigen. Ok Radio ist nun gut unter und das Navi, Windschutz ist deutlich besser, ESA 2 und DTC sind dabei. Kurvenlicht konnte ich nicht testen. Bedienung ist halt gewöhnungsbedürftig und verstellbarer Lenker ist passe. Aber dafür muss man auch satt aufzahlen, ohne wesentlich bessere Fahrleistungen zu erhalten.
M.E. ist nun eher die RT überflüssig, denn der Komfort der 16 erreicht bzw. übertrifft die RT und der Motor haut den Boxer einfach wech....Der RT bleibt nun noch die Rolle des Wandermotorrades (für Nostalgiker ?) bzw. für Prinzipiell-Boxer Fahrer
Vermutlich werde ich abwarten, denn es soll ja auch noch die Horex, aber mit 200 PS kommen....und auf Honda's, Yamaha's und Suzuki's Gegenschlag zur 1000 RR bin ich gespannt. Also Möglichkeiten sein Geld loszuwerden gibt es im Zweiradsektor inzwischen mehr als genug....
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, was er/sie macht. Ich empfehl: Probefahren !
Viel Spass beim Probieren, Knobeln, Sinnieren, Geld zählen und Fahren
wünscht Günther