Erster Fahreindruck K1600GT

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Rudi.cismar » 28.03.2011, 14:22

Das mit dem Windschutz hatte ich ja auch schon geschrieben. Im Netz findet man viele Seiten in denen für die GT auch eine hohe und breitere Scheibe ( wohl die der GTL) als Original BMW Zubehör bestellt werden kann. Mein Händler meinte nun, dass dies wohl nicht möglich sei, weil er dafür von BMW keine Teilenummer bekommen hätte. Er vermutet, dass die Komfortscheibe nicht für die GT freigegeben ist, da sie im Gegensatz zur GTL nicht bei 220 Km/h abriegelt.

Das wäre natürlich ärgerlich. Mich würde interessieren, ob ihr andere Erkenntnisse habt.
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Elrond » 29.03.2011, 00:32

Rudi.cismar hat geschrieben:Er vermutet, dass die Komfortscheibe nicht für die GT freigegeben ist, da sie im Gegensatz zur GTL nicht bei 220 Km/h abriegelt.

Das wäre natürlich ärgerlich. Mich würde interessieren, ob ihr andere Erkenntnisse habt.


Mein Händler (welcher derselbe sein dürfte :wink: ) rief mich heute noch mal deswegen an (ich hatte ihn darauf hingewiesen, dass die Info über das "Komfortwindschild" sogar auf der BMW-Seite stand. Er wollte jetzt noch mal eine definitive Auskunft von BMW einholen und sagt dann Bescheid.

Ciao,
Gerhard
Elrond
 
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2011, 15:26

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Rudi.cismar » 29.03.2011, 13:50

Habe heute auch mit dem Händler gesprochen. Die Homepage wird dahingehend geändert, dass das Komfort-Windschild nicht mehr für die GT bei BMW angeboten wird. Das soll mit der Tatsache zu tun haben, dass die GT nicht in der Höchstgeschwindigkeit gedrosselt ist.
Also wird kein Händler die GTL-Scheibe verbauen.

Gruß Thomas
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Lachgummi » 29.03.2011, 14:28

Kann man ja leicht selber verbauen. :roll:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Rennkucki » 29.03.2011, 15:06

Lachgummi hat geschrieben:Kann man ja leicht selber verbauen. :roll:


Dann zahlt aber nicht die Krankenkasse, wenn Du Scheibe vor Kopp hast :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Lachgummi » 29.03.2011, 16:38

Stimmt.
Bei meiner jetzigen Scheibe hat die Krankenkasse auch nix bezahlt. Musste ich komplett alleine zahlen.
Obwohl ich privatversichert bin - Sauerei.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon OSM62 » 29.03.2011, 17:31

Lachgummi hat geschrieben:Kann man ja leicht selber verbauen. :roll:


Natürlich.

Die GTL ist aber eigentlich wegen der Tragfähigkeit der Reifen gedrosselt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Elrond » 29.03.2011, 18:04

Die GTL ist aber eigentlich wegen der Tragfähigkeit der Reifen gedrosselt.


Sind die Maschinen wirklich unterschiedlich schwer, wenn man von derselben Ausstattung ausgeht (also u.a. Topcase)?

Ciao,
Gerhard
Elrond
 
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2011, 15:26

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon OSM62 » 29.03.2011, 18:30

Elrond hat geschrieben:
Die GTL ist aber eigentlich wegen der Tragfähigkeit der Reifen gedrosselt.


Sind die Maschinen wirklich unterschiedlich schwer, wenn man von derselben Ausstattung ausgeht (also u.a. Topcase)?

Ciao,
Gerhard


Die haben unterschiedliche zul. Gesamtgewichte:

Bild

Und in diesem Gewichtsbereich kommen die Reifen an/über ihre Grenzen für weit über 200 km/h.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Rudi.cismar » 29.03.2011, 19:50

Mein Händler hat sich direkt bei BMW erkundigt. Dort bekam er die Auskunft, dass die GTL nicht nur wegen des Gewichts gedrosselt ist. Auch das zurückverlegte Topcase u. die hohe Scheibe sind Gründe dafür. Es besteht ansonsten die Gefahr des Pendelns.

Das soll bei der ungedrosselten GT wohl vermieden werden. Deshalb: keine hohe / breite Scheibe.
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Walter-M » 29.03.2011, 21:03

Die Drosselung kann meines Erachtens nichts mit den Reifen zu tun haben.
Eine Goldwing ist viel schwerer und hat keine Drosselung, hat auch ein Topcase und eine noch größere Scheibe.

Den wahren Grund dafür werden wir nie erfahren!
Walter-M
 

Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Lachgummi » 29.03.2011, 21:08

Aber die Goldwing fährt ja wohl keine 250, oder?
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Walter-M » 29.03.2011, 21:23

Lachgummi hat geschrieben:Aber die Goldwing fährt ja wohl keine 250, oder?


Kannst recht haben, im Datenblatt steht nur " über 200km/h" aber bei 427kg Leergewicht.
Walter-M
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Nogge » 29.03.2011, 21:59

gnomi69 hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Aber die Goldwing fährt ja wohl keine 250, oder?


Kannst recht haben, im Datenblatt steht nur " über 200km/h" aber bei 427kg Leergewicht.


....watt hat die denn für ne Zuladung? 50 Kg? hat die wenigstens Stützräder die Goldwing? :mrgreen: :D
Gruß Nogge

....und immer schön rechts fahren, gelle ;-)
Bild Bild
von der K1200RS zur K1200GT zur Zeit K1300GT und JETZT die K1600GTL und 20000 Km
Benutzeravatar
Nogge
 
Beiträge: 208
Registriert: 03.05.2008, 15:30
Wohnort: Neuwied
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Walter-M » 29.03.2011, 22:11

Die Gl1800 hat eine max Zuladung von 202kg
Walter-M
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum