Hauptständer setzt auf...

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Smarty » 25.04.2013, 21:57

Zumindest für die K1300S und R wird das von den meisten Motorradzeitungen zur Verbesserung des Handlings auch empfohlen. Ich pers. bin mit meinen 3 K's auch immer so gefahren.
Smarty
 

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon OSM62 » 25.04.2013, 23:04

Andi#87 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:(Wobei ich für die GTL ein WESA eher NICHT sehe :wink: )


Warum nicht, hat die doch noch mehr Gewicht, was sie immer mit
schleppt und eine ordentliche Federung verdient.


Weil die GTL, bedingt durch die andere Fussrasten und Sitzanordnung ein eher passives Faheren erlaubt (im Vergleich zur GT). Daher sind die Geschwindigkeiten eher langsamer und dadurch die Reserven des OEM Fahrwerkes höher....... :wink:

Andi,
ich sage es mal so, es gibt auch unter den GTL-Fahrern welche die keine Rücksicht aufs Material nehmen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon 3rad » 25.04.2013, 23:17

Andi#87 hat geschrieben:Weil die GTL, bedingt durch die andere Fussrasten und Sitzanordnung ein eher passives Faheren erlaubt (im Vergleich zur GT). Daher sind die Geschwindigkeiten eher langsamer und dadurch die Reserven des OEM Fahrwerkes höher....... :wink:


:lol: ein Komiker
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon 3rad » 25.04.2013, 23:29

Andi#87 hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Weil die GTL, bedingt durch die andere Fussrasten und Sitzanordnung ein eher passives Faheren erlaubt (im Vergleich zur GT). Daher sind die Geschwindigkeiten eher langsamer und dadurch die Reserven des OEM Fahrwerkes höher....... :wink:


:lol: ein Komiker


Ach was?
Um wieviel sind denn die Fussrasten der GTL tiefer als die der GT?

Und wann setzt sie dann früher auf?

Fragt sich, wer hier der Komiker ist :roll:


Klar Schleifen meine Fußrasten bis zu hälfte, aber den Hinterreifen kann ich trotzdem bis auf die Flanke fahren und das Fahrwerk benimmt sich noch ordentlich.
Ich fahre das standart Fahrwerk, ohne ESA.

Ich weiß nicht ob das heute auf der Kesselbergstrasse passiv ausgesehen hat :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Peter aus Bremen » 26.04.2013, 00:17

edieagle hat geschrieben:Wenn man Deiner Theorie folgen würde dann wären die unfahrbar wegen fehlendem Dämpfungs- und reduziertem Negativfederweg? :shock:

Natürlich wird das Motorrad nicht gleich "unfahrbar".
Das ist doch wohl logisch.
Aber die Einstellung 1 Helm bzw. 2 Helme ist für den Beladungszustand und nicht für die Fahrzeughöhe erdachte.
Da die Federrate auch verstellt wird, und zwar in Richtung hart, kann es sein, das die Maschine zu hoppelig wird, weil die Abstimmung einfach nicht für nur einen Fahrer passt.
Wenn Du 120kg wiegst, wahrscheinlich nicht und es ist sogar die bessere Einstellung.

Wenn die 16er auf 2 Helme für Dich besser fährt, nur zu. Ist ja eh alles Geschmachssache.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Smarty » 26.04.2013, 07:09

Die Problematik mag sich bei der K1600 ergeben.
Bei der K1300S/R hat das bisher noch nie jemand negativ erfahren.
Durch den Einsatz des Elastomers (nur bei ESAII) ändert sich auch die Federrate (Härte). Wichtiger für den Comfort ist aber die Einstellung der Dämpfung.
Wie bereits erwähnt, wird die Einstellung 2 Personen für den Singlebetrieb häufig empfohlen.
Bei den "kleinen" K Modellen ist das von Vorteil.
Smarty
 

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Troll » 26.04.2013, 07:22

ich bin ja auch nicht gerade ein leichtgewicht, aber die hier geschilderte aufsetzproblematik kann ich nicht nachvollziehen. ich bin jetzt auch schon ein paar kilometer mit der K16 unterwegs gewesen (solo) .... aber geschliffen oder aufgesetzt hat da bisher noch nie etwas! fahrwerkeinsellung bei 99% meiner fahrten ist sport. wenn ich damit nicht gerade off-road fahre setzt da mal garnichts auf.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Chip » 26.04.2013, 21:28

Also ich bin gestern zur Schwarzwaldhochstr. gefahren, hatte die ganze Fahrt bis abends die ESA-Einstellung für 2 Personen gewählt (Solofahrt). Klar ist die GT dadurch fühlbar höher gewesen, aber auch knallhart in der Federung, war bei schlechten Straßenpassagen total unangenehm, für mich nicht akzeptabel!
Heute dann ein Sicherheitstraining absolviert und mit dem Trainer (alter BMW-Hase) mal über das Thema aufsetzen gesprochen.
Ich frage mich, wie so ich so sicher davon ausging, dass der Hauptständer in der Linkskurve aufgesetzt hatte, eventuell habe ich mich von diesem Thread dabei beeinflussen lassen ohne es ganz genau zu prüfen. Ich ziehe diese "Fehldiagnose" zurück, wir haben alles genau angeschaut und dabei festgestellt, dass nicht der Hauptständer "der Schuldige" war, sondern der recht kurze "Angstnippel" der linken Fußraste abgeschliffen wurde.

Sorry, wenn ich zu dem schon bestehenden Thema eine Fehlinfo beigetragen habe, Asche auf mein Haupt..... :roll:

VG Chip
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Peter aus Bremen » 27.04.2013, 06:13

Smarty hat geschrieben:Wie bereits erwähnt, wird die Einstellung 2 Personen für den Singlebetrieb häufig empfohlen.
Bei den "kleinen" K Modellen ist das von Vorteil.

Das mag bei den 12ern vielleicht noch stimmen.
Die 13er haben ein härteres Fahrwerk bekommen.
Und wenn ich alleine fahre, ist mir die Zweimanneinstellung definitiv zu hart.
Egal, was wer da "häufig empfohlen" hat.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Smarty » 27.04.2013, 07:09

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
2 Personen und auf "Normal" und alles war für mich ok.
Smarty
 

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Peter aus Bremen » 27.04.2013, 07:10

Jo.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum