Thema Getriebe...

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon Thomas » 16.01.2015, 21:04

K1200R_Wip hat geschrieben:...da ... wisch (wird das mit "ch" geschrieben?) BMW auf das noch übrig gebliebene "Klong" aus...
hat man das Geräusch als "Sollbruchstelle" einfach drin gelassen.
Du hast Recht....
Ich muss zugeben: du hast leider Recht.
...warum ärgern sich die Leute so oft hier um Forum darüber? Es ändert nichts, es ändert nichts und es ändert nichts!
Aber dann wurde sie ja trotzdem gekauft und später fragt man dann im Forum zum elfundzwölfigsten Mal, wie es bei einer solch teuren Maschine sein kann?

Sehr humorig geschrieben. Dazu braucht es den abgeklärten, inneren Abstand eines gereiften K13-Fahrers.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon BMW-Eifel » 17.01.2015, 09:53

Panomatic hat geschrieben:
Dann bleibe ich beim Zwischengas und merk mir die 2800 RPM fürs normale Hochschalten.


Hi, erlaubt mir als minderwertiger 4-Zylinder doch noch ein wenig klug zu scheissen.
Zum Thema Zwischengas gibt es gewiss dutzende wissenshaftliche Abhandlungen,
aber nur mal kurz zusammengefasst. Das schalten mit Zwischengas war in der Zeit
der unsynchronisierten Getriebe erforderlich und da nur beim runterschalten.
Warum? Um beide Getriebewellen auf etwa gleiche Drehzahl zu bekommen,
musste die Eingangswelle motorseitig mit einem Drehzalschub angehoben werden.
Ansonsten hat es gekracht. Zwischengas erfordert immer ein 2 maliges Kuppeln.
Beim Hochschalten war es umgekehrt, da musste
eine Schaltpause eingelegt werden, versierte LKW-Fahrer benutzten die
Motordrossel, um die Motordrehzahl, respektive Getriebeeingangswelle,
zu reduzieren. Soweit zur Oldtimertechnik.
Synchronisierte Getriebe kann man gar nicht mit Zwischengas schalten,
da die Synchronisation den Drehzahlueberschuss durch Reibung (Verschleiß)
kompensiert. Im Grunde genommen ist richtiges Zwischengas für Synchrongetriebe
sogar kontraproduktiv.
Was ihr jedoch meint, ist sicherlich kein Zwischengas, sondern eine
Drehzahlerhoehung des Motors bei gezogener Kupplung. Das schadet nicht,
es reduziert die Momentdifferenz einer zu geingen Motordrehzahl.

Hatte ein wenig Zeit, sorry,
Gruss
Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon K1200R_Wip » 17.01.2015, 10:54

Thomas hat geschrieben:Sehr humorig geschrieben. Dazu braucht es den abgeklärten, inneren Abstand eines gereiften K13-Fahrers.


Ein guter Vater liebt sein Kind auch dann, wenn es einen Sprachfehler hat und stottert.
Bei all dem, was die K13 mir bietet, ist mir der "klong" wirklich vollkommen egal.
Wäre er weg, ich würde ihn nicht vermissen. Jedoch trübt dieses Merkmal meine Freude bei einer Tour in keinster Weise.
Es ist mir einfach viel zu unbedeutend. Aber es gibt eben Leute, die bei einem Rolls-Royce die Uhr der Mittelkonsole für zu laut halten.
Und wenn man nur lang genug sucht, findet man ja auch immer irgend etwas, was einem nicht gefällt, was verbessert werden könnte.
Aber auch das ist OK, denn Unzufriedenheit ist der Antrieb der Menschheit!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon Walter-M » 17.01.2015, 11:19

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon 3rad » 17.01.2015, 11:22

K1200R_Wip hat geschrieben:
Ein guter Vater liebt sein Kind auch dann, wenn es einen Sprachfehler hat und stottert.
Bei all dem, was die K13 mir bietet, ist mir der "klong" wirklich vollkommen egal.
Wäre er weg, ich würde ihn nicht vermissen. Jedoch trübt dieses Merkmal meine Freude bei einer Tour in keinster Weise.
Es ist mir einfach viel zu unbedeutend. Aber es gibt eben Leute, die bei einem Rolls-Royce die Uhr der Mittelkonsole für zu laut halten.
Und wenn man nur lang genug sucht, findet man ja auch immer irgend etwas, was einem nicht gefällt, was verbessert werden könnte.
Aber auch das ist OK, denn Unzufriedenheit ist der Antrieb der Menschheit!

Jörg


Das haste schön ausgedrückt clap

Sehe ich bei meinem 6er genauso
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon ludwig45 » 17.01.2015, 19:38

K1200R_Wip hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Sehr humorig geschrieben. Dazu braucht es den abgeklärten, inneren Abstand eines gereiften K13-Fahrers.


Ein guter Vater liebt sein Kind auch dann, wenn es einen Sprachfehler hat und stottert.
Bei all dem, was die K13 mir bietet, ist mir der "klong" wirklich vollkommen egal.
Wäre er weg, ich würde ihn nicht vermissen. Jedoch trübt dieses Merkmal meine Freude bei einer Tour in keinster Weise.
Es ist mir einfach viel zu unbedeutend. Aber es gibt eben Leute, die bei einem Rolls-Royce die Uhr der Mittelkonsole für zu laut halten.
Und wenn man nur lang genug sucht, findet man ja auch immer irgend etwas, was einem nicht gefällt, was verbessert werden könnte.
Aber auch das ist OK, denn Unzufriedenheit ist der Antrieb der Menschheit!

Jörg



Ich bin ganz Deiner Meinung clap
liebe Grüße aus der grünen Mark

Ludwig :D

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
Benutzeravatar
ludwig45
 
Beiträge: 316
Registriert: 19.04.2011, 21:35
Wohnort: Mürzzuschlag
Motorrad: BMW K1600GT 4/17

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon swissjoe » 04.02.2015, 23:18

meine 16 er ist weiblich, die macht "kling" und klick-klick.......hört sich schön an, wollte ich nicht vermissen..... :party: .....frohe fassnacht.... arbroller
swissjoe
 
Beiträge: 20
Registriert: 23.08.2014, 20:40
Motorrad: k1600 GTL Exclusive

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon Euklid » 04.03.2015, 15:43

Euklid hat geschrieben:Hallo und frohe Weihnachten, ein sehr lehrreicher, konstruktiver und interessanter thread.
Da Weihnachten vorbei ist, mein Wunschzettel an das "Getriebechristkind" für nächstes Jahr:
Bitte mach, dass es beim Gangeinlegen an der Ampel nicht immer so peinlich kracht (ich möchte beim Warten die linke Hand nicht an der Kupplung lassen müssen und den Motor abstellen-anlassen mag ich auch nicht - hätte aber nix gegen eine gute Start/Stop-Automatik, wie es viele Autos vormachen.
Bitte mach die Lastwechselreaktionen klein.
Bitte mach keine (Voll)Automatik rein, weil ich gerne selber bestimmen möchte, wie "Zug" und Drehzahl (und "Sound") sind.
Bitte mach die Gangwechsel "idiotensicher" (Autos haben ja schon schöne Schaltpaddel, die den Schaltvorgang vom (fein)motorischen Können des Fahrers entkoppeln).
Bitte denke das Thema Hill-Control weiter. Beide Füße auf dem Boden, kein krampfhaftes Festhalten der Vorderbremse bergauf oder bergab (vielleicht ja auch ein Thema für Start/Stop-Automatik), automatisches Einkuppeln und Bremsenlösen beim Start (ja ich weiss ein guter Moppedfahrer schafft, das alles problemlos), so dass ich auch vor einer bergauf/bergab-Ampel entspannt warten kann.
Bringe mir einen Rückwärtsgang.
Helmut
f
Ja ich dachte, alles das gibt es noch nicht - aber Honda Crosstourer mit Doppelkupplungsgetriebe bietet genau das in beeindruckender Qualität ( Hill Control und Rückwärtsgang hat sie nicht). Meine Probefahrt gestern war echt toll - vielleicht machen die BMW-Jungs auch mal so was Ähnliches.
Grüße
Helmut
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EX-Martek und 14 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum