Panomatic hat geschrieben:
Dann bleibe ich beim Zwischengas und merk mir die 2800 RPM fürs normale Hochschalten.
Hi, erlaubt mir als minderwertiger 4-Zylinder doch noch ein wenig klug zu scheissen.
Zum Thema Zwischengas gibt es gewiss dutzende wissenshaftliche Abhandlungen,
aber nur mal kurz zusammengefasst. Das schalten mit Zwischengas war in der Zeit
der unsynchronisierten Getriebe erforderlich und da nur beim runterschalten.
Warum? Um beide Getriebewellen auf etwa gleiche Drehzahl zu bekommen,
musste die Eingangswelle motorseitig mit einem Drehzalschub angehoben werden.
Ansonsten hat es gekracht. Zwischengas erfordert immer ein 2 maliges Kuppeln.
Beim Hochschalten war es umgekehrt, da musste
eine Schaltpause eingelegt werden, versierte LKW-Fahrer benutzten die
Motordrossel, um die Motordrehzahl, respektive Getriebeeingangswelle,
zu reduzieren. Soweit zur Oldtimertechnik.
Synchronisierte Getriebe kann man gar nicht mit Zwischengas schalten,
da die Synchronisation den Drehzahlueberschuss durch Reibung (Verschleiß)
kompensiert. Im Grunde genommen ist richtiges Zwischengas für Synchrongetriebe
sogar kontraproduktiv.
Was ihr jedoch meint, ist sicherlich kein Zwischengas, sondern eine
Drehzahlerhoehung des Motors bei gezogener Kupplung. Das schadet nicht,
es reduziert die Momentdifferenz einer zu geingen Motordrehzahl.
Hatte ein wenig Zeit, sorry,
Gruss
Achim