K1600GT pendelt ab 120 km/h

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: K1600GT pendelt ab 120 km/h

Beitragvon BMW-Frank » 24.04.2023, 16:27

Die Kugelgelenke des Duolever können soetwas verursachen. Das ist dann kein Spiel sondern das Losbbrechmoment.
Kann durchaus bei Belastung schon unter 20tkm auftreten.
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 588
Registriert: 22.11.2017, 09:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: K1600GT pendelt ab 120 km/h

Beitragvon Lemmi » 07.05.2023, 12:48

So, alles erledigt. Neue Kugelgelenke auf Kulanz bzw. Gewährleistung und neue Michelin Road 6GT.
Läuft jetzt artig geradeaus ohne Pendeln.
Alles andere wurde geprüft und für gut befunden.
Lemmi
 
Beiträge: 11
Registriert: 24.11.2022, 11:39
Wohnort: Hasloh
Motorrad: K1600GT 2017

Re: K1600GT pendelt ab 120 km/h

Beitragvon Lemmi » 15.05.2023, 08:22

Ergänzung!
Nachdem sie wieder anfing zu pendeln, so ab 160, hab ich mal die vordere Schutzblechverlängerung von Bodystyle wieder entfernt. Und siehe da, ruhig bis Höchstgeschwindigkeit.
Es ist unglaublich was dieses kleine Scheissteil für eine Unruhe ins Vorderrad bringt. ahh
Gehört eigentlich verboten das Teil. Ist ja Lebensgefährlich.
Ich kann somit nur jedem K1600 Fahrer von der Verlängerung abraten. Besonders wenn gerne mal auf der Bahn etwas zügiger bewegt wird.

Zum Thema Reifen bezüglich Pendeln. Das hatten auch schon andere bei mir im Freundeskreis mit ihrer K1600, wenn Bridgestone aufgezogen waren.
Jetzt mit Michelin Road 6GT ist die Dame ein völlig anderes Moped. Kurvengefühl ist spitze. Spurrillen oder Asphaltflicken sind denen völlig Schnuppe. Kann ich wärmstens empfehlen.
Lemmi
 
Beiträge: 11
Registriert: 24.11.2022, 11:39
Wohnort: Hasloh
Motorrad: K1600GT 2017

Re: K1600GT pendelt ab 120 km/h

Beitragvon Freddie » 15.05.2023, 14:41

Lemmi hat geschrieben:Jetzt mit Michelin Road 6GT ist die Dame ein völlig anderes Moped. Kurvengefühl ist spitze. Spurrillen oder Asphaltflicken sind denen völlig Schnuppe. Kann ich wärmstens empfehlen.


Ja Lemmi,

Gefällt mir noch besser als der Dunlop Roadsmart 3+4. Super Reifen und toll im Regen.
Mfg Freddie

BMW K1600 GT - 2014 - 48.000 km

Bild
Benutzeravatar
Freddie
 
Beiträge: 255
Registriert: 19.09.2011, 19:16
Wohnort: Budel-Schoot (NL)
Motorrad: K1600 GT - 2014

Re: K1600GT pendelt ab 120 km/h

Beitragvon KlausK1200GT » 04.04.2025, 20:04

Lemmi hat geschrieben:Moin.
Da die Suchfunktion nicht wirklich weiterhilft, mal an alle.
Gestern bei 120 auf der Bahn fängt meine GT an zu pendeln.
Bei 140 hat sie mich fast abgeworfen. Je höher die Scheibe desto schlimm.
Luftdruck und Profil der Reifen sind in Ordnung. Battlax GT 30.
Also über die Landstraße gesittet zurück in die Heimat.
Termin bei BMW ist gemacht.
Wer kennt das Problem und welche Ursache hatte es?
Ich kann mir nicht vorstellen das es allein an den Reifen liegt.
Radlager? Gabel/Dämpfung?
GT1600 MJ 2017. KM Stand 23000.

Habe mit meiner von 2022 mit den Reifen die gleichen Probleme gehabt.
Nach 400 km habe ich getauscht auf Michelin. Ab da war alles top
KlausK1200GT
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.09.2016, 16:21
Motorrad: K1200GT 2008

Re: K1600GT pendelt ab 120 km/h

Beitragvon Erik » 24.04.2025, 13:14

Bei mir ist das Problem erst über 200 km/h. Soll angeblich dem Topcase geschuldet sein. Probier mal ohne Koffer. LG
Benutzeravatar
Erik
 
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2024, 17:18
Motorrad: K 1600 GT 02/24

Re: K1600GT pendelt ab 120 km/h

Beitragvon ASchwarz » 24.04.2025, 15:08

Moin an alle,
ich bin neu hier im Forum, da ich bei der Suche nach "Pendeln" mit BMW K 1600 genau hierher geführt wurde. Allerdings handelt es sich bei mir um eine "B", die ich seit März mein Eigen nenne. Auf einer der bisher wenigen Touren führte mich der Heimweg über Autobahn und ich hatte ebenfalls so ab ca. 120...130 km/h auftretendes Pendeln. Nur bin ich noch keine 500 km mit dem Motorrad gefahren und würde daher Verschleiß jeglicher Art erstmal ausschließen (Reifen, Lager etc.). Luftdruck 3 bar. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte (verschiedene Settings "Road, Rain, Dynamic" habe ich in der Aufregung nicht ausprobiert; glaube aber es war "Road" eingestellt)?

Besten Dank, Andreas
ASchwarz
 
Beiträge: 1
Registriert: 21.04.2025, 18:59
Wohnort: Wittenburg
Motorrad: K1600B, 2024

Re: K1600GT pendelt ab 120 km/h

Beitragvon Flux » 25.04.2025, 11:49

Hallo Zusammen
Ich fahre meine 22er GT mit Pirell Diabolo Rosso 4, hinten 200/55
und ohne Lenkungsdämpfer ohne jegliche Fahrwerksunruhen bei jeder Geschwindigkeit.
Druck in den Reifen bei 3.1 bar vorne und hinten.
Allerdings in CH ohne eure seltsamen Reifenbindungen . . .
Ist damit sehr handlich und stabil.
K1600GT & K1300S
Benutzeravatar
Flux
 
Beiträge: 1
Registriert: 22.04.2024, 16:26
Motorrad: K1600GT/ K1300S

Re: K1600GT pendelt ab 120 km/h

Beitragvon topolino_rosso » 25.04.2025, 12:18

Dunlop Road Smart III bzw. IV, 3,5 bar vorn wie hinten, mit Topcase und (beladenen) Koffern stabil bis über 180 km/h (das ist meine persönliche Höchstgeschwindigkeit)
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1131
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum