Qualität der Schalter und Startprobleme

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon Sir Arthur » 01.03.2015, 19:29

Ich habe genau 09/2013..... wenns bei mir nicht mehr geht werdet ihr das hier als erstes mitkriegen !!!!
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1907
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon mephisto-f10 » 01.03.2015, 21:36

koepi11 hat geschrieben:Hallo,

als ich meine Excl. abgeholt habe, habe ich den Verkäufer auf das Problem mit den Amaturen angesprochen.
Er erzählte mir das ab Bj. 09/2013 nur noch Amaturen verbaut werden die dauerhaft halten.

Gruß

Ralf

Dann frage ich mich, warum an einer 07/ 2014er Exclusive vor kurzem beim Service auch gleichzeitig beide Schalter getauscht wurden.
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon Tourenfahrer » 01.03.2015, 21:42

mephisto-f10 hat geschrieben:
koepi11 hat geschrieben:Hallo,

als ich meine Excl. abgeholt habe, habe ich den Verkäufer auf das Problem mit den Amaturen angesprochen.
Er erzählte mir das ab Bj. 09/2013 nur noch Amaturen verbaut werden die dauerhaft halten.

Gruß

Ralf

Dann frage ich mich, warum an einer 07/ 2014er Exclusive vor kurzem beim Service auch gleichzeitig beide Schalter getauscht wurden.



Ich habe doch schon geschrieben sein Verkäufer hat NULL Ahnung
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon GuidoG » 01.03.2015, 21:44

Häng ich mich dran - getauscht 04/14 und nochmal 11/14 - bleibt ein Verschleiß Teil.....
Mal schauen wie lange die aktuelle Version hält.

sent from Galaxy Note4
GuidoG
 

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon mephisto-f10 » 01.03.2015, 21:49

Tourenfahrer hat geschrieben:Ich habe doch schon geschrieben sein Verkäufer hat NULL Ahnung
Tja, was immer Du so schreibst, wenn der Tag lang ist.......in diesem Fall hast Du wohl recht. winkG
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon Wolle1600 » 02.03.2015, 12:16

AndreGT hat geschrieben:Hi Wolle,

vergiss es.
Schau mal hier auf Seite 2.
Der Kai Uwe hat da sehr anschauliche Fotos eingestellt.
Da ist nix mit Draht anlöten.
Entweder es hält oder eben nicht.
Angeblich sollen ja die aktuellen Armaturen dauerhaft halten.
Die Zeit wird es zeigen.


Hi Andre,
vielen Dank für den Verweis auf die Bilder von Seite 2.
Jetzt habe ich einen Einblick, wie das Innenleben aussieht.
Ich bleibe aber auch nach Sichtung der Bilder bei meiner Meinung, wenn man eine gebrochenen Leiterbahn lokalisieren kann, kann man sie "schienen", wenn nan einen dünnen Draht darüber lötet.
Ein Versuch wäre es wert, wenn man so eine Schaltereinheit selbst bezahlen muss.
Ich hoffe allerdings, dass meine Armaturen dauerhaft halten scratch .
Gruß
Wolle1600
Der Mann an der CNC-Fräse
Wolle1600
 
Beiträge: 107
Registriert: 20.02.2015, 12:43
Wohnort: Reiskirchen
Motorrad: K1600GT 2013

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon AndreGT » 02.03.2015, 20:46

Hi Wolle,

mach es und zeig das Ergebnis.
Ich bin gespannt was da kommt denn auf Grund des Aufbaus der Schaltereinheit wird es
sehr schwer bis nahezu unmöglich sein da was mit nem Drähtchen zu löten was dauerhaft hält.
So lange du es für dich selbst versuchst und die dabei benötigte Zeit keine Rolle spielt,
ist es ja ok.
Selbst möchte ich so ne gefrickelte Lösung an der K nicht haben, da führe ich lieber
die Anschlussgarantie ins Feld oder fordere den Hersteller auf diesen offensichtlichen
Mangel ( bei mir arbeitet jetzt der 3. Satz Armaturen ) zu beheben.
Wie du es schon richtig schreibst, es ist ein Armutszeugnis für den Hersteller.
Da sehe ich es als kontraproduktiv an wenn der Endverbraucher, in dem Fall du, ich und
alle Käufer, sich an einer Reparatur versuchen.
Hier ist einzig der Hersteller gefragt den Mangel dauerhaft abzustellen.

Wenn die nächste Armatur bei mir stirbt, wird sie wieder gewechselt, zahlen werde ich dafür keinen
Cent, so weit bin ich mir mit meinem Händler einig. winkG
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon Macfritz » 03.03.2015, 01:04

Da ich nicht weiss wie man hier Bilder einstellt, hoffe ich, dass ihr mit dem angefügten Link weiterkommt.
Da sind Bilder zu sehen die von den mir bisher bekannten, zerlegten Schalterarmaturen abweichen. Die Leiterfolien und die Schalter selbst sind, so wie es aussieht umkonstruiert worden. Ich weiss nicht ob diese neuen Schalter auch schon bei uns verbaut wurden.

http://www.k1600forum.com/forum/bmw-k16 ... esign.html

Hier ist noch der Link zu den Teilenummern:

http://www.k1600forum.com/forum/bmw-k16 ... mbers.html

Gruss Fritz
Benutzeravatar
Macfritz
 
Beiträge: 387
Registriert: 14.06.2014, 15:53
Wohnort: CH-Bischofszell
Motorrad: GTLEx, HD, R-Enfield

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon AndreGT » 05.03.2015, 11:19

@Fritz
Das Innenleben der in deinem Link gezeigten Armaturen unterscheidet sich schon mal sehr stark von dem
was auf den Fotos von Kai Uwe ( Seite 2 ) zu sehen ist.
So wie es in Kai Uwes Fotos abgebildet ist, sah auch der bei mir verbaute 1. und 2. Armaturensatz aus.
Wie nun der aktuelle 3. Satz von innen aussieht weiß ich allerdings nicht. scratch

Aus dem Gespräch mit dem Mechaniker, beim letzten Wechsel der Armaturen im Oktober 2014,
ging aber eine Info hervor, anhand der man wohl erkennen kann ob es sich um die aktuellste
Generation der Armaturen handelt.
Allerdings ging es bei der Aussage nicht um das Innenleben sondern um den Kabelsatz.

Laut dem Mechaniker waren wohl die bisherigen defektanfälligen Armaturen mit einem ziemlich langen
Kabelsatz versehen der es erforderlich machte beim Wechsel weit in die Innereien der Maschine vorzudringen, da
der Anschluss nicht sehr leicht zugänglich ist.
Bei den aktuellen Armaturen soll der Kabelsatz bedeutent kürzer sein und es gibt eine Art
,,Verlängerungskabel" bzw. Adapterkabel zum Anschluss.
Somit ,,wandert" die Trennstelle um einiges weiter in Richtung Armatur und es ist bei einem zukünftigen
Austausch nicht mehr ,,die halbe Maschine" zu zerlegen eh man an die Trennstelle kommt.

Überprüft habe ich das bisher allerdings nicht, also nagelt mich nicht auf den Wahrheitsgehalt dieser
Info fest.
Eventuell kann ja jemand diese Aussage bestätigen oder halt widerlegen.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon FrankL » 05.03.2015, 12:38

Nach dem ich nun auch im letzten Jahr die hier beschriebenen Probleme mit dem Start der Maschine und den Blinken hatte, Knopf drücken und nix passiert habe ich am Montag bei der 20.000 Durchsicht die diversen Zipperlein angegeben.

Ich habe die Werkstatt auf die diversen Problemstellungen hingewiesen. Blinker blinkt manchmal nicht, Startknopf reagiert nicht oder ein Problem, dass sich auch darstellt, Startknopf geht aber es ist nur eine Surren zu hören. Das hatte ich vermeintlich ein paar mal dann wenn es kalt war. Im Oktober in den Alpen, vor allem oben auf den Pässen.

Ich habe am Montag auch meine unsachgemäße Einschätzung abgegeben, dass es vielleicht zwei Probleme geben könnte. Eines mit den Amateuren, aber vielleicht auch eines mit dem Starter, weil das "Surren" hörte sich für mich immer so an, als wenn der Starter nicht greift!

Kommentar: "Na die Probleme seinen BMW bekannt, wir tauschen die Amateuren." Gut ich vertraue ja dem deutschen Ingenieurwesen. Durchsicht gemacht, Armaturen wurden auf Kulanz getauscht, ordentlich Kohle abgedrückt, was ok ist bei dem Motorrad und der Marke.

Gestern bin ich Berlin Mitte liegen geblieben. Motor startet nicht, es ist nur das "Surren" zu hören, Motor bleibt stumm.

OK, Werkstatt angerufen: HILFE! "Oh da können wir jetzt aber gar nicht helfen, Ruf mal den BMW Assistent an, hast ja Garantie, der hat auch Armaturen dabei!" Was, wie, wo, wen? nogo

BMW Assistent in München angerufen, ja wir kommen, kann aber dauern!

1,5 Stunden später ruft der Fahrer aus Berlin an: "Ja ich hatte noch zu tun, kannst du dein Moped vielleicht anschieben?" Ehm was? Ich schiebe im Schneeregen den Eimer wohl eher nicht an! "Na gut dann komme ich mal vorbei, kann aber dauern, ich muss erst den Motorradhänger holen!" plemplem

Nochmal 1,5 Stunden später kommt der BMW X3 mit Motorradanhänger, er guckt, drückt den Starter: "Ja startet nicht!?" Ach was??? Ja und nun? "Die schleppen wir ab, musst mir aber helfen." OK!

Wir zu zweit die Dicke den Hänger, ohne Winde, hoch geschoben. Ich vorne, Paule Fröhlich hinten. "Ja, musst doller schieben, die muss über die Wippe!" Ja, ehm, was, ich schiebe ja schon...

Nachdem ich mir, fast ins Höschen gemacht habe, steht die Dicke auf dem Hänger. "Ja ich schleppe die jetzt hier in die BMW Niederlassung in den Kaiserdamm." Du musst nicht mit, wir rufen morgen an, ist ja auch noch Garantie!" Anmerkung des Autors: Der Kaiserdamm ist nicht meine Werkstatt und für mich am anderen Ende von Berlin. Habe ein Haufen Papier bekommen und dann fuhr sie dahin. Sah auch richtig gut aus auf dem Hänger mit dem X3 vorne dran.

Nun gut ich nach Hause. Warte heute Morgen auf Rückruf und ein paar Infos und nichts...

Ich habe gerade dort angerufen: Ja guten Morgen ich wollte mich mal nach meiner Maschine erkundigen! Kennzeichen durchgegeben, Mausebär auf der anderen Seite guckt in den Computer: "Computer sagt NEIN! Wir haben hier keine Maschine mit dem Kennzeichen, Augenblick ich frage mal nach!" Wartemusik... 5 Minuten... "Ja hören Sie, wir haben hier keine Maschine mit dem Kennzeichen, sind Sie sich sicher das das ein Monteur von uns war?"

Was nun folgt möchte ich wegen der Altenbeschränkung dieses Forums hier nicht wieder geben. ahh

Ergebnis, die haben die nicht gefunden in ihrer Werkstatt. Jetzt frage ich euch, liebe Markenkollegen: UND NU?
Das Ende ist alles - selbst jetzt steht Hel auf herer Höh und wartet.
Das Leben verinnt und ich muss scheiden - des Endes gewärtig.
Doch nicht in Elend und Trauer - sondern mannhaften Herzenes.
Benutzeravatar
FrankL
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.01.2014, 17:36
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1600GT - 05.2013

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon Laureon » 05.03.2015, 13:17

FrankL hat geschrieben:Nach dem ich nun auch im letzten Jahr die hier beschriebenen Probleme mit dem Start der Maschine und den Blinken hatte, Knopf drücken und nix passiert habe ich am Montag bei der 20.000 Durchsicht die diversen Zipperlein angegeben.

Ich habe die Werkstatt auf die diversen Problemstellungen hingewiesen. Blinker blinkt manchmal nicht, Startknopf reagiert nicht oder ein Problem, dass sich auch darstellt, Startknopf geht aber es ist nur eine Surren zu hören. Das hatte ich vermeintlich ein paar mal dann wenn es kalt war. Im Oktober in den Alpen, vor allem oben auf den Pässen.

Ich habe am Montag auch meine unsachgemäße Einschätzung abgegeben, dass es vielleicht zwei Probleme geben könnte. Eines mit den Amateuren, aber vielleicht auch eines mit dem Starter, weil das "Surren" hörte sich für mich immer so an, als wenn der Starter nicht greift!

Kommentar: "Na die Probleme seinen BMW bekannt, wir tauschen die Amateuren." Gut ich vertraue ja dem deutschen Ingenieurwesen. Durchsicht gemacht, Armaturen wurden auf Kulanz getauscht, ordentlich Kohle abgedrückt, was ok ist bei dem Motorrad und der Marke.

Gestern bin ich Berlin Mitte liegen geblieben. Motor startet nicht, es ist nur das "Surren" zu hören, Motor bleibt stumm.

OK, Werkstatt angerufen: HILFE! "Oh da können wir jetzt aber gar nicht helfen, Ruf mal den BMW Assistent an, hast ja Garantie, der hat auch Armaturen dabei!" Was, wie, wo, wen? nogo

BMW Assistent in München angerufen, ja wir kommen, kann aber dauern!

1,5 Stunden später ruft der Fahrer aus Berlin an: "Ja ich hatte noch zu tun, kannst du dein Moped vielleicht anschieben?" Ehm was? Ich schiebe im Schneeregen den Eimer wohl eher nicht an! "Na gut dann komme ich mal vorbei, kann aber dauern, ich muss erst den Motorradhänger holen!" plemplem

Nochmal 1,5 Stunden später kommt der BMW X3 mit Motorradanhänger, er guckt, drückt den Starter: "Ja startet nicht!?" Ach was??? Ja und nun? "Die schleppen wir ab, musst mir aber helfen." OK!

Wir zu zweit die Dicke den Hänger, ohne Winde, hoch geschoben. Ich vorne, Paule Fröhlich hinten. "Ja, musst doller schieben, die muss über die Wippe!" Ja, ehm, was, ich schiebe ja schon...

Nachdem ich mir, fast ins Höschen gemacht habe, steht die Dicke auf dem Hänger. "Ja ich schleppe die jetzt hier in die BMW Niederlassung in den Kaiserdamm." Du musst nicht mit, wir rufen morgen an, ist ja auch noch Garantie!" Anmerkung des Autors: Der Kaiserdamm ist nicht meine Werkstatt und für mich am anderen Ende von Berlin. Habe ein Haufen Papier bekommen und dann fuhr sie dahin. Sah auch richtig gut aus auf dem Hänger mit dem X3 vorne dran.

Nun gut ich nach Hause. Warte heute Morgen auf Rückruf und ein paar Infos und nichts...

Ich habe gerade dort angerufen: Ja guten Morgen ich wollte mich mal nach meiner Maschine erkundigen! Kennzeichen durchgegeben, Mausebär auf der anderen Seite guckt in den Computer: "Computer sagt NEIN! Wir haben hier keine Maschine mit dem Kennzeichen, Augenblick ich frage mal nach!" Wartemusik... 5 Minuten... "Ja hören Sie, wir haben hier keine Maschine mit dem Kennzeichen, sind Sie sich sicher das das ein Monteur von uns war?"

Was nun folgt möchte ich wegen der Altenbeschränkung dieses Forums hier nicht wieder geben. ahh

Ergebnis, die haben die nicht gefunden in ihrer Werkstatt. Jetzt frage ich euch, liebe Markenkollegen: UND NU?


Hi FrankL,

sorry von Deinem "Liegenbleiben" mit der K zu lesen.
Dann elend lange Wartezeit des Servicefahrzeugs und nun ist das Motorrad nicht beim Händler angekommen...!? nogo

Danke, musste herzlich lachen "Paule fröhlich hinten..." :mrgreen:

Wenn man das Ding ganz böse zu Ende spinnt, hast Du jetzt Papierkram in der Hand, aber
kein Motorrad mehr. - Hoffe die taucht schnell wieder auf!
Wenn nicht, dann versuche mal den Spaß Deiner Versicherung zu erklären, ich denke die Antworten dann auch mit "Versicherung sagt NEIN", Motorrad nebst Schlüssel "freiwillig" rausgerückt.
Also, grob fahrlässig gehandelt, wenn das ein Diebstahlversuch gewesen sein sollte.
Hoffentlich kommen nicht noch "Abzocker" auf so eine Masche...

Ich drücke die Daumen, das die K mit Dir bald wieder auf der Strasse rollt! ThumbUP

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Laureon
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.08.2009, 11:58
Motorrad: K1600GT Graphit-Met.

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon Sir Arthur » 05.03.2015, 13:25

Kann ja wohl nicht wahr sein ? Daumendrückganzfest !!!
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1907
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon FrankL » 05.03.2015, 15:33

Na gut, jetzt so gegen 14:30 habe ich nun nach langem rumtelefonieren heraus bekommen das die Maschine da ist! Was damit ist weiß keiner und es fühlt sich auch niemand zuständig.

Aussage: "Na was denken sie den, wir haben hier genug Maschinen stehen die alle einen Termin haben!"

Oh Sorry das ich liegen geblieben bin, hätte ich das gewusst hätte ich vorher natürlich einen Termin gemacht! plemplem
Das Ende ist alles - selbst jetzt steht Hel auf herer Höh und wartet.
Das Leben verinnt und ich muss scheiden - des Endes gewärtig.
Doch nicht in Elend und Trauer - sondern mannhaften Herzenes.
Benutzeravatar
FrankL
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.01.2014, 17:36
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1600GT - 05.2013

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon gifhouse » 05.03.2015, 16:02

Ist schon heftig das ganze..... :shock:

aber ist halt der Berliner Charme...
immer freundlich und zuvorkommend arbroller
kommt einem als Ortsfremder beim Hauptstadtbesuch noch viel extremer vor...

In einer Kneipe fragte ich mal ob es den auch Weißbier gibt...
Die Antwort: Hat der Wannsee Wasser...... geht weiter und lässt einen stehen...

Ok, denkt man drüber nach... ist das ein deutliches ,,Ja, wir haben Weißbier"
Ist man aber durstig und hat keine Lust zum nachdenken,
fragt man sich als Ortsunkundiger was der jetzt damit sagen will,
stehst auf und suchst sich ne Kneipe die Weißbier verkauft...
Zuletzt geändert von gifhouse am 05.03.2015, 16:18, insgesamt 2-mal geändert.
gifhouse
 

Re: Qualität der Schalter und Startprobleme

Beitragvon funnypilot » 05.03.2015, 16:12

Wenn das die Grundhaltung einer Werksniederlassung ist dann Frage ich mich allen Ernstes wo die Ihr Personal rekrutieren!
Ein freundlicher Brief an den Niederlassungsleiter wäre hier wohl sicherlich angebracht mit der Bitte um Stellungnahme.

Wenn ich mit der "großen" unterwegs bin dann auch in den seltensten Fällen in der Nähe von Zuhause und dann würde ich so etwas mit Sicherheit auch nicht auf sich beruhen lassen.
Stehste in der Pampa und am nächsten Tag heißt es dann ihr Fahrzeug haben wir nicht, da wäre mein nächster Anruf bei den blau silbernen gewesen, Diebstahlsmeldung. -> Schadensminderungspflicht.

Na sei es drum irgendwie scheinen diese Dienstleister ja auf einem anderen Stern zu leben!
Wenn ich mit meinen Kunden so umginge dann wären es mal meine Kunden!

Hoffe die können wenigstens mit fachlicher Kompetenz glänzen?

Gruß und Daumendrück

Dirk
Benutzeravatar
funnypilot
 
Beiträge: 24
Registriert: 02.02.2014, 23:03
Wohnort: Im Leinebergland
Motorrad: K1600GT(2013)

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum